Suchergebnisse

  1. mbast

    Übe-Experiment

    Fotografisches Gedächtnis? Da mögen mich die Profis korrigieren wenn ich falsch liege, aber das glaube ich eher nicht. Wenn du Schwierigkeiten hast, den Text zu "visualisieren" dann hör dir halt eine Profieinspielung an. Das große Problem bei der ganzen Sache ist bei mir eher die inhärente...
  2. mbast

    Eure "Gänsehautmomente" in der Klavierliteratur

    Nennt mich den Schnulzenkönig, aber das ist doch immer wieder schön: Gluck/Transkription Kempff: Klage.des Orpheus/Reigen der seligen Geister. View: https://m.youtube.com/watch?v=Mz5TrvBikp4 Das ist jetzt die Handyversion der Seite, ich hoffe das funktioniert auch für PCs.
  3. mbast

    Stilblütes erste CD

    Daumen drücken geht nicht, dann könnte ich ja drei Tage lang nicht spielen :-D. Aber gutes Gelingen und vor allem viel Spaß wünsche ich dir.
  4. mbast

    Übe-Experiment

    Na, dann machen wir mal einen kleinen Zwischenbericht: Stück, um das es bei mir geht: Chopin, Nocturne op. 9 Nr. 1 Bisheriger Übestatus: flüssig, auswendig, meist fehlerfrei bis auf zwei Stellen, die noch ein bischen Stress verursachen, aber auch meistens fehlerfrei laufen. Bisherige Übemethode...
  5. mbast

    Konzertgeschwätz

    @devasya: Ach so, ich dachte du redest über deine eigenen Schüler. Da bin ich allerdings auch nicht gerade der Fachmann. Wenn dein Klavierlehrer dir da genügend Raum für eigene Interpretationen gibt ist dass wahrscheinlich ein Schritt in die richtige Richtung, würde ich mal meinen. Ansonsten...
  6. mbast

    Konzertgeschwätz

    Richtig. Kurz und banal gesagt: Musik ist halt keine exakte Wissenschaft. Und was die Schüler angeht: gute Frage, nächste Frage. Wie @mick auch bin ich kein Klavierlehrer. Ich vermute mal "an der größtmöglichen Orgelpfeife festbinden, alle Register ziehen und die ersten Takte der d-moll Toccata...
  7. mbast

    Konzertgeschwätz

    Heh, schön wär's :lol:. Und was den guten Wilhelm angeht: dem werfe ich in diesem Zusammenhang auch gar nichts vor, schon allein weil er lange vor der Entstehung von YouTube verstorben ist. Wer die Mondscheinsonate noch nie versemmelt hat, der werfe den ersten Stein. Ich mache das schon fast...
  8. mbast

    Konzertgeschwätz

    Das ist natürlich völlig richtig. Ich will auch gar nicht behaupten, daß in der klassischen Musik gar kein Raum für Interpretation ist. Auch völlig verfremdende Interpretationen a la " Mozart wie Chopin spielen" sind natürlich möglich, soweit das Publikum in diesem Zusammenhang informiert ist...
  9. mbast

    Konzertgeschwätz

    Naja, ich würde sagen das tun sie auch aber nicht nur und bei weitem nicht immer. Gerade bei der klassischen Musik gibt's einen Rahmen und der heißt nun mal Notentext. Die Kunst dabei ist mE erstmal, diesen so zu spielen, daß die Intention des Komponisten halbwegs beim Publikum ankommt. Wenn man...
  10. mbast

    Sex sells - legitim bei Pianistinnen?

    Junge Junge, wenn Beethoven das gesehen hätte, der hätte glatt sein Gehör wiedererlangt, allerdings wäre er wahrscheinlich spontan erblindet bei soviel Schönheit :lol:. Aber Scherz beiseite: daß das Mädel Klavier spielen kann dürfte unbestritten sein. Nur die Heels sollte sie sich sparen, wie...
  11. mbast

    Konzertgeschwätz

    Erstmal danke an Stilblüte für die interessanten Konzertberichte. Was die musik-philosophische Diskussion angeht, so ist das natürlich die ewige Frage: wieviel Verfremdung ist noch/nicht mehr Kunst, wie werkstreu muß man bleiben. Aus meiner Laiensicht würde ich sagen: wenn man Profi ist und...
  12. mbast

    Übe-Experiment

    Ist vielleicht ein bischen spät, aber wenn es geht würde ich mich auch gerne einklinken. Chopin Nocturne op. 9 Nr. 1, auswendig, flüssig, aber nicht immer fehlerfrei, versuche momentan an der Dynamik zu arbeiten und das rubato richtig einzusetzen. Habe das womöglich überlesen, aber brauchst du...
  13. mbast

    Klavierrepertoire in Schwierigkeitsgraden

    "Schwierigkeit" ist eben ein subjektiver Begriff . Für den einen sind die Goldbergvariationen einfacher, für andere sind sie eben der Mount Everest der Barockmusik . Mich würden anstelle eines "Notensytems" a la Henle (mE eher für die Grobauslese geeignet) die detaillierten Stückbeschreibungen...
  14. mbast

    Kent Nagano: Erwarten Sie Wunder

    Das ist genau der Punkt und das ist mE das Einzige, was man dem Buch entgegenhalten kann. Die Ausführungen zum angeblichen Rückgang der Zuschauerzahlen und zur Überalterung des Publikums sind zu wenig belegt, vielleicht auch kaum belegbar. Das hört sich bei mir so an, als ob Nagano zumindest...
  15. mbast

    Kent Nagano: Erwarten Sie Wunder

    So, bin durch :-). Fazit: das Buch hat m.E. mit Kulturpessimismus herzlich wenig zu tun. Die anfängliche Frage nach der Zeitgemäßheit klassischer Musik ist, soweit ich das verstanden habe, eher eine rhetorische. Natürlich lautet auch Naganos Antwort auf die Frage: ja, sicher ist klassische Musik...
  16. mbast

    Probleme beim Notenlesen

    Gute Frage. Ich weiss nicht, ob irgendwer auf diesem Forum einen Überblick über die Lehrpläne an den diversen Schulen hat, aber das wäre sicherlich eine Frage, die zu klären ganz interessant wäre.
  17. mbast

    Probleme beim Notenlesen

    Ich habe als Kind (zwischen 1975 und 1982) Unterricht gehabt, und zwar in Belgien (Flandern, um genau zu sein, wo meine Eltern aus beruflichen Gründen hingezogen waren). Dort gab es die sog. "Muziekacademie", eine kostenlose, öffentliche "Musikgrundschule", wo man nach diesen Grundsätzen gelernt...
  18. mbast

    Saugferkel's Sauereien

  19. mbast

    Probleme beim Notenlesen

    Interessanter Thread. Beinhaltet zwei Fragen: 1. Warum muß ich Noten lesen können und 2. wie lerne ich das? Zu 1. Komische Frage. Genausogut kann man fragen: "warum sollte ich lesen und schreiben lernen". Na weil man sonst weder Bücher noch Zeitungen noch sonst irgendetwas lesen kann. Genauso...
  20. mbast

    Kent Nagano: Erwarten Sie Wunder

    Jetzt ist es zu spät, jetzt habe ich mir das Buch heruntergeladen, jetzt lese ich es auch :lol: . Scherz beiseite: das Thema interessiert mich durchaus, ich fühle mich also weder gedrängt noch genötigt, sondern bedanke mich an dieser Stelle nochmal für den Hinweis. Weitere Meinungsäußerungen...
Zurück
Oben Unten