Suchergebnisse

  1. S

    Neues wird mir schnell langweilig!

    Nie, wenn sich "Übungen" auf Hanon bezieht. Ich kann es auch nicht empfehlen - und zwar genau aus dem unten genannten Grund: Ich habe mich ja schonmal zum Thema Fingerübungen ausgelassen, also fasse ich mich hier kurz: Fingerübungen sind für mich sinnfrei - insbesondere, wenn sie erzwungen...
  2. S

    Erfahrungen mit Chopin Etüden

    Frag mich was leichteres - an meinem Gehör kann es nicht liegen. Das ist (für einen Klavierspieler) leider recht schlecht, so dass ich derartiges wohl eher gefühls-logisch erfasse. Ich vermute, es ist für mich gefühltes Fis Dur, weil ich mir bei Akkorden wie Ces Es Ges tendenziell H-Dur merke...
  3. S

    Erfahrungen mit Chopin Etüden

    Ach Du heilige Sch ... richtig - Ges Dur. Ich spiele es nun schon so lange auswendig, dass ich den Notentext völlig vergessen habe. Das zeigt allerdings zweierlei: 1. Ich habe kein fotografisches Gedächtnis 2. Es klingt für mich nach Fis Dur, denn ich habe mir die Harmonien im Fis-Dur Bezug...
  4. S

    Erfahrungen mit Chopin Etüden

    Ich habe mittlerweile 25/9 fertig - wenn man je fertig ist mit einer Chopin Etüde. Es ist die erste, die ich ernsthaft geübt und gespielt habe - also (für mich) zum Einstieg gut geeignet. Vor allem ist sie kurz (2 Seiten, ca. 1 Minute, wenn man sie kann), hat dafür aber eine Menge Kreuze...
  5. S

    Notenlernsoftware; eure Hilfe ist gefragt.

    Puh - die Software hat es ganz schön in sich ... mit allen Tonarten und beiden Schlüsseln auf Stufe 6 muss man ganz schön hinschauen. Irritierend finde ich nur, dass man sich erst daran gewöhnen muß, wo die beiden Oktaven liegen, die abgebildet werden. Der Umstieg von Violinen- auf Bassschlüssel...
  6. S

    Borgato Pedalflügel

    Manchmal treibt auch die Musik seltsame Blüten ;)
  7. S

    Overtüre Webers Freischütz

    Es gibt von Kleinmichel, Edition Peters, den Freischütz für Klavier zu zwei Händen. Wie gut das gesetzt ist, kann ich nicht sagen - ich habe es nie gespielt. Grüße, Sulan
  8. S

    Im Namen des ...

    Ich bevorzuge bei Themen dieser Art die griechisch-römische Redewendung "Suum cuique" (jedem das Seine). Würden alle Religionen, Kirchen und Religionsgemeinschaften nach diesem Grundsatz leben, gäbe es viel weniger Leid auf der Welt. PS: Ich glaube noch immer an Yum Xac, den Maisgott der Maya...
  9. S

    Schönstes Stück Chopin's

    Ich kann nur zustimmen: Die Klavierkonzerte und (mein Favorit): Opus 2: Variationen zu "La ci darem la mano"
  10. S

    Noten lernen im Zug

    Hallo Tastenfuchs, das ist eine tolle Idee, die ansonsten recht sinnfreie Zeit mit einem Zweck zu füllen. Ich kann Dir leider nicht direkt ein Buch nennen, aber versuch doch mal, über Instrumente daran zu kommen, die hauptsächlich im Bassschlüssel notiert sind - wie z.B. die Posaune (darüber...
  11. S

    Komponierspiel A Fis Cis C

    Stimmt ... ich behalte das mal beim Weiterschreiben im Hinterkopf. Vereinfacht die Sache natürlich auch um 4 Kreuze :cool: Übrigens: wenn das, was Du geschrieben hast, ohne Mühe einfach so hingeschrieben war, dann will ich mal etwas hören, bei dem Du Dir viel Mühe gegeben hast. Das muss ja...
  12. S

    Klavierwerke und ihre Titel

    Ich kann Dir leider keine Quelle nennen, aber ich meine mich zu erinnern, dass der Titel eine Momentaufnahme ausdrücken soll - einen kurzen Augenblick. Es war niemals als metrische Einheit gedacht. Das kann aber auch alles im Nachhinein angedichtet sein, denn "minute" heißt im Französischen...
  13. S

    Komponierspiel A Fis Cis C

    Danke für das positive Feedback. @Maba: Eventuell hast Du Recht - so ganz gefestigt ist die Tonart leider nicht. Liegt auch an meinem eingestaubten Harmoniewissen. Ich ende in der Exposition mit fis - Gis vermindert - Cis (also theoretisch Subdominante in Moll, Dominante, Tonika. Aber Du...
  14. S

    Komponierspiel A Fis Cis C

    Hier mein Versuch zu A Cis Cis C, eine Sonate in Cis. Bisher nur die Exposition, in der Durchführung stecke ich gerade fest und bastel stattdessen lieber am 2. Satz :floet: Ist meine erste Komposition seit über 10 Jahren, also seid net zu streng ... ist ganz schön mühsam, vor allem die...
  15. S

    Klavierwerke und ihre Titel

    ... oder dem zuständigen Finanzamt :D (sorry, konnt ich mir nicht verkneifen:rolleyes:)
  16. S

    Komponierspiel A Fis Cis C

    Gefällt mir wie alle Deine Kompositionen ausgesprochen gut, MaBa - da hat man schon Bedenken, ob man das eigene Geschreibsel überhaupt einspielen und ins Netz stellen soll :) Vielleicht trau ich mich ja morgen ... Gute Nacht, Sulan
  17. S

    Der beste Pianist aller Zeiten

    objektiv ist das sicher nicht zu klären, aber ich denke, hier war auch eher nach der subjektiven Einschätzung gefragt.
  18. S

    Dur oder Moll, das ist hier die Frage!?

    Ich würde es wohl auch so spielen. Wobei man durchaus auch überlegen kann, die Achtel einfach mit der linken zu spielen, zumal die Notenhälse nach unten zeigen. Ich habe das Stück nie gespielt, kenne also den unmittelbaren Kontext nicht. Wenn es möglich ist, das zu entzerren, indem man die linke...
  19. S

    Der beste Pianist aller Zeiten

    Ich denke auch, es muss Chopin gewesen sein. Wobei auch Beethoven hochgelobt wurde, aber vor allem wegen seines genialen improvisatorischen Könnens. Von denen, deren Aufnahmen mir bekannt sind, würde ich wohl auf Horowitz tippen, wobei es schwer ist, ihn mit einem Richter oder z.B. Rachmaninoff...
  20. S

    Zuhörer begeistern

    Ich muss erfahrungsgemäß hinzufügen, dass es vor allem die vermeintlich "einfachen" Stücke sind, die ein Publikum begeistern, nämlich dann, wenn sie gut vorgetragen werden. Hier kann man eine Brücke zu dem Thread "unterschätzte Klavierstücke" von thepianist schlagen. Ein Nocturne op 9/2 von...
Zurück
Oben Unten