Suchergebnisse

  1. Wir sind Haydn!

    Staccato-Zeichen

    Also liegt des Rätsels Lösung in der Feder? Ist ja interessant, da wäre ich nie drauf gekommen...
  2. Wir sind Haydn!

    Opus 111 - Ein Musikalisches Testament

    Zu Rappy, Ja,auch ich finde, dass das Adagio der großen Hammerklaviersonate dem der letzten Klaviersonate in keinem Punkt nachsteht, da durchaus viele Formtechnische Parallelen vorhanden sind, wie etwa, mit welcher subtilen "Coolness" Beethoven aus einem einfach gestalteten Thema das Äußerste...
  3. Wir sind Haydn!

    Opus 111 - Ein Musikalisches Testament

    Der jüngste Pianist, der sich an dieses Werk heranwagte war, soweit ich weiß, der sechzehnjährige Friedrich Gulda. Edwin Fischer beschreibt seine Interpretation wiefolgt: "Nach einem nicht kraftvoll genug gespielten ersten Satz folgte der Zweite, voll unermesslicher Brillianz. Alle Klippen...
  4. Wir sind Haydn!

    Opus 111 - Ein Musikalisches Testament

    Die jüngst verschickte Clavio E-Mail von Alexander Schmahl hat mich zur Eröffnung dieses Themas verleitet. Anbei geht es um die Erfahrungen, die ihr im Umgang mit Beethovens letzter Klaviersonate gemacht habt, sei es beim Anhören oder sogar beim Spielen. Meine Vorliebe für Beethoven'sche...
  5. Wir sind Haydn!

    schuberts impromptu in as-dur

    welches Improptu in As-Dur isses dann jetz, das opus 90er oder das D899 Nr. 4? Tipp, wenn du unter die Melodie die Worte: "Wer hat den den Käse zum Bahnhof gerollt" legen kannst, dann ist's das zweite, mit einem wunderbaren Mittelteil in Des-Dur und auf- und absteigenden Triolen. Das...
  6. Wir sind Haydn!

    Klavierkonzerte

    Klavierkonzerte sind für mich der Inbegriff guter Klaviermusik, sowas wie die Verbindung von Symphonie und Klaviersonate... Ich interessiere mich besonders für die Beethoven'schen Klavierkonzerte und habe mir auch schon ein paar Klavierauszüge über das Digitale Beethovenhaus in Bonn besorgt...
  7. Wir sind Haydn!

    Jeder klimperts, keiner kanns?

    Hallo Seuvelle, Mir gings ganz ähnlich wie dir. Ich hab sie mir auch aufgehoben, die Sonata quasi una Fantasia, dieses allzu leicht unterschätzte und zu oft als Hintergrundmusik missbrauchte Nachtstück. Es hat mich Jahre gekostet, bis ich mir das geistig zutraute, was für viele eine Art...
  8. Wir sind Haydn!

    Euer Lieblingspianist

    Gerade im Bezug auf die Interpretationen von Werken der Wiener Klassik: Paul Badura-Skoda: Sehr umfangreiches klassisches Repertoire, wunderbare Einspielung der Sonatenzyklen Mozarts und Beethovens. Ich finde er findet viel zu wenig Erwähnung
  9. Wir sind Haydn!

    Mondscheinsonate eigentlich doof

    Wenn Beethoven diesen Humbug läse, er würde sich im Grabe umdrehen! Mondscheinsonate und doof! Ph! Allerdings muss ich zugeben, das ich dem Begriff selbst noch nie was abgewöhnen konnte, es ist viel zu düster um von Mondscheizusprechen, da dem ersten Satz die Aufhellung durch ein Seitenthema...
  10. Wir sind Haydn!

    Bestandaufnahme

    Wenn du schon an der 6ten Invetion von Bach dran bist, kann ich dir nur raten weiter zu machen, am besten den gesamten Zyklus. Ich hab mich leider nicht ganz so früh für Bach'sche Klaviermusik begeistern können wie du, also nutz dein Talent! Bleib am Ball! Mfg WSH
  11. Wir sind Haydn!

    Bach-Präludien

    Versuch doch mal die aus der Sammlung J. P. Kellners. Für ihn hat Bach damals eine "Klavierbüchlein" geschrieben, das Präludien enthält, die speziell für den Anfänger geschrieben sind! Sind nicht zu schwer, aber trtozdem recht eindrucksvoll. Mein Tipp
  12. Wir sind Haydn!

    Ausziehen: Wie soll ich dann Klavier spielen?

    Haló! Ihr habt 'ne Marktlücke entdeckt, sowas wie ein Minklavier für unterwegs wär doch echt ma was tolles, und ich denke hierbei nicht an Nintendo DS da den Mist... So ein Teppich zum ausrollen mit Tasten, das müsste doch realisierbar sein, wenns sowas nicht längst schon gibt! Aber du...
  13. Wir sind Haydn!

    Bach's Inventionen, die VIII.

    und überhaupt: ...wieso denn überhaupt so schnell? Lass mich raten, du benutzt bestimmt keinen Urtext, sondern Irgendne andere Ausgabe mit vorgefertigten Fingersätzen und romantisch verklärten Dynamikbezeichnungen?
  14. Wir sind Haydn!

    Bach's Inventionen, die VIII.

    Hallo! Auch ich habe mit dem Begriff der Inventionen lange Zeit so meine Schwierigkeiten gehabt und stattdessen Cerny-Etüden gespielt, welch schlechter Tausch das war bemerk ich erst heute! In keinem anderen Fall wie in Bachs zweistimmigen Inventionen ist soviel musikalische "Wahrheit" in...
  15. Wir sind Haydn!

    Flügel-Offenbarung

    Kuck doch mal in E-Bay, vielleicht wirst du ja da fündig unter der RUbrik "Raritäten" oder so. Im I-net find ich die Marke Schwechter nicht einmal mehr.
  16. Wir sind Haydn!

    Schneller, aber wie?

    Kann mir mal bitte einer verraten was es mir "Hannon, der Clavier-Virtuose" auf sich hat? Sind das Etüden für Geläufigkeit wie die von Czerny oder was? Sagt mir rein garnix...
  17. Wir sind Haydn!

    Unkontrolliertes Verhalten...

    Das is doch kein Muskel, das ist die Eustach'sche Röhre!
  18. Wir sind Haydn!

    Wunschmusik

    Das wär' schön... Ich würd gern die Solokadenz von Beethovens IV. Klavierkonzert beherrschen... ...und nebenbei noch die Goldbergvariationen, aber ich hab ja nur einen Wunsch frei, Schade.
  19. Wir sind Haydn!

    Neues Orgelstück von Bach entdeckt!

    Seht euch das an! Welch toller Autograph! Und in was für einer gestochen-scharfen Schrift! Ich bin hin und weg...
  20. Wir sind Haydn!

    Flügel-Offenbarung

    Ich denke, das der Flügel im Wesentlichen ein Kammermusikinstrument ist, auch für Open-airs tauglich. Da ich das Klangphänomen und die ganzen Klangüberlagerungen kenne, die sich beim Vorspiel auf einem Pianino ergeben, kann ich mir kaum vorstellen das sich der Klang eines Flügels kaum von dem...
Zurück
Oben Unten