Suchergebnisse

  1. E

    Spätanfänger (ca. 2. Jahr) & ihre aktuellen Stücke

    So langsam wird es Zeit, sich mal um ein weihnachtliches Stück zu kümmern. Da ohnehin Mozart auf der Agenda steht habe ich mich gestern mit Thema und 1. Variation von Mozarts "Ah! Vous dirai-je, Maman" beschäftigt. Das werde ich auf jeden Fall in die nächste KL-Stunde mitnehmen. Meine letzte...
  2. E

    Schlechte Schüler: woran liegt das eigentlich genau?

    @Kalivoda das würde bedeuten, der Erwartungsdruck kommt ausschließlich aus den Familien?
  3. E

    Schlechte Schüler: woran liegt das eigentlich genau?

    Meine KL erzählt gelegentlich von einer befreundeten Kollegin, die das russische System ebenfalls durchlaufen hat. Obwohl sie zu den "guten" gehörte, die anschließend studieren durften, schien die Ausbildung mit sehr viel Druck und auch Tränen verbunden gewesen zu sein. In Systemen, in denen...
  4. E

    Spätanfänger (ca. 2. Jahr) & ihre aktuellen Stücke

    Hier stehen G-Dur (Hob. XVI:8) und F-Dur (Hob. XVI:9) auf dem Pult. Lt. meiner Notenausgaube (Wiener Urtext) ist die erstgenannte etwas leichter eingeordnet.
  5. E

    Spätanfänger (ca. 2. Jahr) & ihre aktuellen Stücke

    Ich habe eher das entgegengesetzte Problem: Ich neige dazu schneller zu spielen und baue dann Verspieler ein, die mühsam wieder ausgebügelt werden müssen. Habe mir vorgenommen neue Sache so einzustudieren, dass ich erst weiterspiele, wenn mir der folgende Akkord / Griff klar ist. Das bringt...
  6. E

    Pianist für Gospelchor gesucht, LEV

    Klartext: Du willst den Job loswerden, musst aber einen Nachfolger bringen und preist ihn jetzt hier an wie sauer Bier. :010:
  7. E

    C(h)orona - Chorsingen in Zeiten von Covid19

    Probt noch jemand von Euch mit CO2-Ampel? Hier ist das Bestandteil des Hygienekonzepts und eine der Voraussetzungen, wenn man maskenfrei auf 2m-Abstände zwischen allen Sängern verzichten möchte. Die andere Voraussetzung ist, dass alle TN geimpft sind. Wir haben seit ca. 3 Wochen so ein Teil im...
  8. E

    Wieviele Klavierlehrer hattet ihr?

    Das Gefühl von "überfordet" kann u. U. schon alleine daher kommen, dass der Neue die Sache etwas anders angeht oder nur formuliert. Da gewöhnst du dich aber sicher schnell dran.
  9. E

    Spätanfänger (ca. 2. Jahr) & ihre aktuellen Stücke

    Hier noch ein Bericht zum Gruppenunterricht während des Kurswochenendes. Der Morgen des zweiten und dritten Tages begann mit einer Unterrichtseinheit im Plenum. Dabei wurden Spieltechnische Themen behandelt und alle durften einzeln probieren und bekamen Hinweise zur Verbesserung. In unserem...
  10. E

    Spätanfänger (ca. 2. Jahr) & ihre aktuellen Stücke

    Vor allen vorzuspielen ist erstmal sehr gewöhnungsbedürftig, klar. Eigentlich geht es um nichts, keiner muss mehr einen Studienplatz oder Wettbewerbssieg ergattern. Ungewohnt und aufregend ist es dennoch, auch für die sehr guten Teilnehmer. In solchen Situationen zeigt sich, was man wirklich...
  11. E

    Spätanfänger (ca. 2. Jahr) & ihre aktuellen Stücke

    Hui - hier wird ja gut aufgepasst, dann muss ich wohl ran an meinen Bericht, auch wenn ich heute abend erst zurück gekommen bin und mein musikalisches Gehirn noch komplett matschig ist. Gut war es natürlich, das wusste ich ja schon vom letzten Kurs dieser Art und wer sich auf so ein Experiment...
  12. E

    Schlüssel zur Orgel immer ein Problem?

    @Sebi087 Vielleicht magst du noch schreiben, welchen Bezug du zu der Gemeine hast, außer dass du dort gerne Orgel üben würdest. Ich könnte mir nämlich vorstellen, dass niemand so gerne einen Schlüssel an "irgendwen" rausrücken möchte, schon gar nicht dauerhaft. Eventuell könntest du anbieten...
  13. E

    Meisterkurse

    Das Lehrdeputat von ordentlichen Universitätsprofessoren ist m. W. nicht sehr hoch. Um die 9 Semesterwochenstunden, meine ich. Wenn das auch für Musiker gilt, können das nur sehr kleine Klassen oder kurze Unterrichtseinheiten sein.
  14. E

    Spätanfänger (ca. 2. Jahr) & ihre aktuellen Stücke

    Hier ist ja Schumanns Frühlingsgesang in Arbeit und heute hatte ich zum ersten Mal das Gefühl, dass das Stück was werden könnte. So langsam verflüssigen sich die Griffmuster - kein Wunder, den zumindest rechts geht es immer irgendwie in die vollen und dazu muss auch noch eine gewisse...
  15. E

    Wie oft Klavierunterricht

    Meine Erfahrungen hier: Der Kontakt mit der Lehrkraft ist gleich zu Anfang nötig, weil ein Unterrichtstermin gefunden werden muss. Die Musikschule teilt hier nur Unterrichtstag und Ort mit sowie die Telefonnummer der Lehrkraft zur weiteren Koordination. Wenn die Kommunikation über SMS läuft...
  16. E

    Wie oft Klavierunterricht

    An unserer kommunalen Musikschule scheinen 30 Minuten der Standardwert für die Einteilung zum Einzelunterricht zu sein. So zumindest meine Erfahrung mit 2 Kindern und drei Instrumenten. Allerdings wird sehr viel Wert auf die Teilnahme an einem Ensemble gelegt. Sprich, Klavierschüler sollen nach...
  17. E

    C(h)orona - Chorsingen in Zeiten von Covid19

    Danke für die Klarstellung, lieber Rheinkultur! Da mit den Neumitgliedern kann ich bestätigen. Seit Präsenz wieder möglich ist, war fast jede Woche jemand neues da. Nicht jede(r) wird genommen (bei uns muss man der Chorleitung vorsingen), aber es spricht sich herum, wo wieder etwas geht und vor...
  18. E

    C(h)orona - Chorsingen in Zeiten von Covid19

    Liebe Moderatoren, hilfsweise @Rheinkultur; @Stilblüte Wäre es bitte möglich, den Faden wieder auf das Ursprungsthema zu reduzieren? Ich fühle mich ja an der Entgleisung nicht ganz unschuldig, aber die letzten Beiträge schießen dann doch über das Ziel hinaus. Vielen Dank!
  19. E

    Spätanfänger (ca. 2. Jahr) & ihre aktuellen Stücke

    Also der Kurs wird veranstaltet von Musica Viva, einem einigermaßen großen Anbieter von Musikferien für Erwachsene. Demzufolge ist er nicht bei meiner regulären KL. Es gibt verschiedenste Musikkurse, auch Kammermusik und Tanz. Je nach Kurs auch für absolute Einsteiger (incl. Leihinstrument). Es...
  20. E

    Spätanfänger (ca. 2. Jahr) & ihre aktuellen Stücke

    Heute war die erste Klavierstunde nach der Sommerpause. Während der Ferien habe ich tatsächlich ca. 3 Wochen nicht geübt. Wochen waren abwesenheitsbedingt, die dritte war mit anderen musikalischen Aktivitäten gefüllt. Trotzdem hat die Stunde gut getan. Wir sind Schumanns Frühlingsgesang...
Zurück
Oben Unten