Suchergebnisse

  1. Ibächlein

    Schaum oder Heumann

    Hallo Corki, zunächst mal noch ein herzliches Willkommen im Forum - und herzlichen Glückwunsch zu Deinem neuen Hobby! Aus Deinen bisherigen Posts entnehme ich, dass Du erst vor wenigen Wochen mit dem Klavierspiel begonnen hast. Da zweifle ich doch etwas, ob es sinnvoll ist, das Lernen jetzt...
  2. Ibächlein

    Warum nicht mit schwierigen Stücken anfangen?

    Zwei Schritte vor und drei zurück Hallo, ich habe die Angewohnheit, immer ein Stück vorzurpeschen und dann wieder zurückzukehren. Wie geht das? Ich habe vor einiger Zeit 6 Stücke aus dem Notenbüchlein für AM Bach gespielt - die ich auch regelmäßig wiederhole! Danach habe ich einiges aus...
  3. Ibächlein

    Stilfrage

    Ja - dem kann ich mich anschließen! Wer weiß, wie lange es noch so sein wird, oder ob nicht doch irgendwann der eingepaßte Einheitsmensch gezüchtet wird. :mrgreen: Wenn jemand denn herrschen will ... kommt immer darauf an, wie sich das gesellschaftlich auswirkt: Kann ja auch sein, dass jemand...
  4. Ibächlein

    Noten verboten

    Super! Endlich wieder eine Wundermethode! Ich werde mich sofort anmelden - und schwuppdich - kann ich in drei Stunden, was ich bisher in Jahren zu erlernen suchte! :p Klavierspielen = Akkorde kennen? Ja, wenn es weiter nichts ist! Hurra, dann kann ich Klavierspielen! Wenn ich mir bei...
  5. Ibächlein

    Durchgangssyndrom

    Vorspiel Hallo Sigurd, kann es auch daran liegen, dass Du nur für Dich alleine spielst? Da gibt es dann wenig Anreiz, ein Repertoire aufzubauen. Lade doch mal ein paar Freunde zu einem kleinen "Konzert" ein, das muss ja nicht gleich ein ganzer Konzertabend werden. Wenn Du für diesen Termin...
  6. Ibächlein

    Sich technisch verbessern...

    Hallo Megan, erstmal herzlich Willkommen hier im Forum! :p Tja, so wie Du die Frage gestellt hast, ist sie wirklich schwer zu beantworten. Grundsätzlich gilt natürlich, dass man sich mit fortschreitendem Klavierspiel technisch verbessert. Aber ... Dazu musst Du zum einen möglichst regelmäßig...
  7. Ibächlein

    Stilfrage

    ... und erhalten anschließend den Friedensnobelpreis. :D Nee - darum geht es mir nicht. Ich will nicht verkennen, dass Musik hoch explosive Momente hat, die auch entsprechend zum Ausdruck/Ausbruch kommen sollen. Und natürlich lassen sich mit Musik auch revolutionäre oder kriegerische Inhalte...
  8. Ibächlein

    Stilfrage

    Hallo Freunde, ich finde es sehr spannend, wie sich die Diskussion hier entwickelt hat. Aber hat jemand noch die Ausgangsfrage im Kopf? Und diese kriegstümelnde Sprache scheint der Musik in der Tat weniger angemessen als ein einfaches "ich übe". (Wenngleich ich manchmal auch dazu neige...
  9. Ibächlein

    Stilfrage

    Schlachtensprache In unserer Sprache finden sich noch viele Relikte einer kriegsbegeisterten Epoche, in der sich dann doch etwas so schönes wie das Klavier zur Höchstform entwickeln konnte. :-) Ich persönlich "spiele" einfach nur Klavier. Kleine Anekdote am Rande: Mein Vater war Musiker...
  10. Ibächlein

    Klavier spielen ohne Noten

    Gehörbildung online Hallo! Schau mal hier: http://www.musikwissenschaften.de/interaktiv/ Viele Grüße vom Ibächlein :klavier:
  11. Ibächlein

    Einen Tag vorm Konzert üben, oder lieber nicht?

    Herzlichen Glückwunsch! Hoffentlich macht Dir das Mut, es bei nächster Gelegenheit wieder auszuprobieren. So ein guter Einstieg ist ein toller Motor! :D
  12. Ibächlein

    Eigene Notizen in den Notenblättern

    Ob das hinterher eine Komposition ergibt, ist hier eigentlich egal. Schreib einfach irgendwo in / über / unter die Notenlinien einen Kringel und benenne ihn dann. Alternativ kannst Du auch die Melodie von irgendeinem Lied abschreiben. Das ist insofern noch besser, weil Du dann die Melodie...
  13. Ibächlein

    Bitte Kaufberatung Klavier/Flügel

    Und? Und? Und? :drummer: Isses so weit? Na, ich vermute, die nächste Zeit werden wir keine Posts mehr von Dir sehen, weil Du Dich ganz Deiner Lady widmest! :D :D :D Viel viel Freude wünscht Ibächlein
  14. Ibächlein

    Eigene Notizen in den Notenblättern

    schreiben und laut lesen Hallo, da ich Notenlesen als Kind gelernt habe (für die Blockflöte), kann ich mich nicht mehr an die Einzelheiten erinnern - aber ich habe ziemlich sicher nicht die Namen daneben geschrieben. Ich glaube, dass ist wie mit dem Lernen einer fremden Schrift (griechisch...
  15. Ibächlein

    Sehnenscheidenentzündung - muss ich aufpassen?

    Hallo Castati, ich kenne das auch - vor allem, wenn ich mit einem neuen Stück beginne. Ich spiele dann eine zeitlang mit Handgelenkbandagen, und irgendwann geht es dann auch wieder ohne. Aber lass die Handhaltung mal vom KL kontrollieren. Viele Grüße vom Ibächlein
  16. Ibächlein

    Anschlussfahrplan gesucht

    Lernpfade Hallo, jetzt kommt ja doch noch Schwung in diesen Thread! :p Ja - genau das ist es. Mit meinem Begriff "Anschlußfahrplan" hatte ich nur an den "Standardfahrplan" von Franz anknüpfen wollen, um die Richtung meines Begehrens klar zu machen. - "Lernpfade" klingt natürlich viel...
  17. Ibächlein

    Anschlussfahrplan gesucht

    Hallo Till, auch Dir herzlichen Dank für den Hinweis auf Bartok - und für den Hinweis auf den Lehrplan. Ich wollte jetzt natürlich keine Lehrplandiskussion der Klavierlehrer entfachen - obwohl das vielleicht ganz lustig wäre ;) Aber Franz hat ja nun auch eindeutig gesagt, dass er seine...
  18. Ibächlein

    Anschlussfahrplan gesucht

    Danke Hallo Franz, herzlichen Dank für Deine Anregungen! Das ist sicher nicht mehr ein "Fahrplan" im strengen Sinne. Aber es ist eine wichtige Leitlinie für die weitere Stückauswahl. Zum Teil habe ich die Noten dazu schon bereit liegen. Da kann es losgehen! Nochmals vielen Dank! :) Einen...
  19. Ibächlein

    Anschlussfahrplan gesucht

    Hallo Franz, Du hast vor längerer Zeit mal Deinen Standartfahrplan veröffentlicht. [Und Bernd_MUC hat in seinem Resümee des ersten Jahres seine guten Erfahrungen damit geschildert.] Ich habe die Stücke aus Deinem Standartplan gespielt und auch noch einiges andere (z.B. Sonatinen: Clementi...
  20. Ibächlein

    schwierigstes Klavierstück aller Zeiten

    Dem Wahnsinn nah "Dem Wahnsinn nah In einem Loch, mitten in einen Flügel hineingeschnitten, steht die junge Pianistin Andrea Giehl, die Beethovens Ode "An die Freude", eine der unvergänglichsten Kompositionen überhaupt, variiert - Arme und Oberkörper nach vorne über die Tasten geworfen und...
Zurück
Oben Unten