Suchergebnisse

  1. manfredkremer

    Nervosität /Vorspielen

    Wirklich? Wo denn? Ich finde da nichts.
  2. manfredkremer

    Restaurierter Flügel hat sirrende Töne

    Danke Michael! Aber was könnte sonst die Ursache sein. Das Argment, daß es sirrt, wenn der Hammer die Saiten nicht plant trifft, hatte mich nun wirklich überzeugt. Ich fühle mich nun auch etwas hilflos, weil der Boss der Firma, die die Arbeiten gemacht hat, sich nun langsam bockig stellt, weil...
  3. manfredkremer

    Restaurierter Flügel hat sirrende Töne

    In dieser Richtung habe ich noch eine Frage. Bei mir wurden neue S&S-Hammerköpfe eingeleimt. Wenn es nun bei vielen Tönen sirrt, wo das vorher nicht der Fall war, könnte es dann sein, daß die Hammerköpfe nicht exakt so eingeleimt wurden, daß sie plan auf die 3 Saiten treffen? Im Baß habe ich...
  4. manfredkremer

    Die traurigste Musik der Welt

    Ich würde hier Sarasates Zigeunerweisen nennen. Oder MUSS es ein Klavierstück sein?
  5. manfredkremer

    Restaurierter Flügel hat sirrende Töne

    Der Flügel hat (neben den anderen Dingen wir Resonanzboden ausspänen, neue S&S-Saiten aufziehen bis zu Gehäuse polieren) neue S&S Hammerköpfe bekommen, es ist noch die Originalmechanik drin. Der Klavierbauer, der eigentlich zum Intonieren hier war, war zuerst über den Klang auch entsetzt. Dann...
  6. manfredkremer

    Restaurierter Flügel hat sirrende Töne

    Diese Diskussion wird es natürlich geben. Meine Frage hier im Forum habe ich ja gestellt, um evtl. noch weitere Argumente zu sammeln. Es war von Anfang an geplant, daß ein Klavierbaumeister bei mir zuhause die Intonation vornimmt. Dies ist in dieser Woche geschehen. Allerdings bestand wegen...
  7. manfredkremer

    Restaurierter Flügel hat sirrende Töne

    Danke für den freundlichen und erhellenden Kommentar! Steinway wollte 20000 Euro, ich habe letztlich 13000 bezahlt. Das zum Thema "Zahlungsunwiilligkeit". Da ich mich ja sehr kritisch äußere, möchte ich nun ungerne den Namen der Firma nennen, die die Arbeiten gemacht hat. Und was heißt...
  8. manfredkremer

    Restaurierter Flügel hat sirrende Töne

    Naja, auch in allen Konzertsälen sind Steinway-Flügel, und das klingt nie so sirrend! Aber vielleicht is das ja auch ein Unterschied zwischen dem kleinen O-Flügel und dem großen D-Flügel?
  9. manfredkremer

    Restaurierter Flügel hat sirrende Töne

    Danke für Eure Gedanken dazu! Ja, ich verstehe jetzt, warum der Klavierbauer die Saiten etwas verschoben hat. Aber das ist nur der kleinste Teil des Problems. Die wesentliche Veränderung ergab sich durch die Verschiebung des Punktes, an dem die Hämmer die Saiten treffen. (Die Hämmer sind...
  10. manfredkremer

    Restaurierter Flügel hat sirrende Töne

    Also ich habe schon viele andere Steinway-Flügel gehört, die das Problem nicht hatten!
  11. manfredkremer

    Restaurierter Flügel hat sirrende Töne

    Ich habe meinen Steinway Modell O180 für viel Geld restaurieren lassen. Ob alles, was gemacht wurde (incl. Resonanzboden ausspänen und neue Saiten) wirklich nötig war, bezweifle ich im Nachhinein. Mein Probem: Nach der Restauration klang der Flügel sehr erkältet (schon eher Lungenentzündung)...
  12. manfredkremer

    Klavier lernen als nicht mehr ganz junger Anfänger

    Es tut mir unheimlich leid, ich habe Dich in die Irre geführt, und offenbar ist auch ein Teil der Diskussion in diese Richtung abgedriftet. Wie ich schon korrigiert wurde, das mittlere Pedal (jenes das ich meine) heißt "Sostenuto-Pedal". Nur dieses Pedal, das neuere Flügel und gute neue...
  13. manfredkremer

    Klavier lernen als nicht mehr ganz junger Anfänger

    Wenn Du das wirklich willst, brauchst Du ein Klavier mit "Sustain-Pedal" (das in der Mitte), das ältere Klaviere noch nicht haben. Ansonsten hängt es aber auch von der Qualität des Klaviers ab, wie gut oder wie schrecklich es klingt, wenn man das Pedal einen gazen Takt lang untenhält. So ist...
  14. manfredkremer

    Kartellamt - ein nicht ganz ernst gemeinter Vorschlag

    Ich - als Nicht-Klavierlehrer - finde es irgendwie erstaunlich, daß hier nur über die aus Sicht der Lehrer zu niedrigen Preise geklagt wird. Soweit ich es erkennen kann, gibt es im Angebot erhebliche Unterschiede. manche Klavierlehrer verlangen ein erkleckliches Honorar, wollen aber in den...
  15. manfredkremer

    Wie sollte ich zwei Stunden Übezeit pro Tag strukturieren?

    Also, ich weiß, daß die meisten Klavierlehrer gerne Tonleitern, Hanon, Duvernoy, Czerny üben lassen. Ich habe vor einem halben Jahr nach langer Pause wieder mit dem Klavierunterricht angefangen, und mein neuer Lehrer möchte das genauso. Ich selber liebe das eher weniger und behandle diese...
Zurück
Oben Unten