Suchergebnisse

  1. Tarrasch

    Akkordbegleitung zu Freude schöner Götterfunken erstellen

    Du kannst ja auch mal eine einfache Moll- und Dur-Kadenz spielen. Meinethalben A (Dur und Moll) als Vollkadenz (T-S-D-T). Für Dur ergäbe sich die Akkortfolge A-D-E (optional E7)-A. Fälschlicherweise könnte man also für die Mollkadenz die Akkordfolge a-d-"e"-a schlussfolgern. Du wirst merken...
  2. Tarrasch

    Lernen nach Youtube

    Ich für meinen Teil habe mir mit Lernmethoden alla Youtube einiges versaut. Das fing an mit schlecht gewählten Fingersätzen, ungünstiger Haltung beim Spiel usw.. Ferner wird da auch mit musiktheoretischen Grundlagen geschludert, wo dann gewisse hochgelobte Personen vom Pöbel für ihr...
  3. Tarrasch

    Akkordbegleitung zu Freude schöner Götterfunken erstellen

    Natürlich ist das ein Fehler ^^. Da hab ich beim editieren das "#" vergessen Wenn es dir zu "gefällig" klingt, dann wäre das hier etwas: Piano Variations on "Ode to Joy" from Beethoven's 9th Symphony - YouTube Ist zwar weniger eine Akkordbegleitung, lässt sich aber gewiss zu Akkorden basteln...
  4. Tarrasch

    Akkordbegleitung zu Freude schöner Götterfunken erstellen

    Die gängigste Methode die mir da einfällt wäre die hier (hier in D, kannst es aber gern noch transponieren): D____________A___________D__________A Freude schöner Götterfunken, Tochter aus Elysium, D__________A__________D______________A-A7__D Wir betreten feuertrunken, Himmlische, dein...
  5. Tarrasch

    Chopin op. 53

    Danke für den Fingersatz. Mit 5 und 1 ist es mir eben nicht möglich das zu spielen, da bekomm ich nach 5 min einen Tenissarm und das obwohl ich nur einmal Teniss gespielt habe. Ich verstehe schon, warum diese Stellen berüchtigt sind. Mal noch nebenbei die Frage, habe ich recht mit der Annahme...
  6. Tarrasch

    Chopin op. 53

    Nein, das kannte ich bis jetzt noch nicht. Leider kann ich kein Französisch und mein Japanisch ist auch nicht das Beste ^^. Aber ich meine zu wissen was er will. Er teilt den Lauf auf und lässt eben pausen, sodass der Arm eben nicht abfällt. Das ist logisch. Aber scheint es so als ob der...
  7. Tarrasch

    Chopin op. 53

    Hallo, wieder einmal, obwohl op. 40 nr. 1 noch nichtmal fertig ist, wage ich mich an ein für mich wohl zu schweres Stück heran. Wieder eine Chopin-Polonaise, diesesmal op. 53 Noten von IMSLP...
  8. Tarrasch

    Musiktheorie - Tonsatz, Gerd Kaufmann

    Ui........ Das ist mal was Feines! Ich beschäftige mich in meiner Freizeit gern mit Musiktheorie, doch scheint sie oft nur allzu sperrig. Hier geht mal einer mit Logik und strukturiertem Aufbau ran. Besonders die Übungen zum Generalbass haben es mir angetan! Vielen Dank, damit komme ich...
  9. Tarrasch

    Frohe Weihnachen und einen guten Rutsch ins neue Jahr

    Auch ich darf allen eine besinnliche und ruhige Weihnacht wünschen. Anders als man es in einem Klafünf-Forum erwarten dürfte, tue ich dies mit einem netten kleinen Gedichtlein von Gisbert Zalich: Ein gelungenes Weihnachtsfest Jedes Jahr zur Weihnachtszeit ist unser Papa rappelbreit...
  10. Tarrasch

    Beethoven Sinfonie nr. 9 Finale Tempo

    Hallo, jaja, der gute Lully... gut das es heute Taktstöcke gibt, jetzt muss man nur noch auf die Augen der Musiker achten :). Aber ich glaube ich verstehe jetzt. Ich habe immer großen Wert auf das "richtige" Tempo gelegt, da es wohl auch dem Meister selbst extrem wichtig war. Jedoch gibt es...
  11. Tarrasch

    Beethoven Sinfonie nr. 9 Finale Tempo

    War schon klar, dass hier ein riesen Aufwand entstehen wird ^^. Immerhin haben sich schon 10x größere Köpfe darüber eben diesen zerbrochen. Gut. Aber März = Mälzel? Nich dass ich nicht auch daran gedacht hätte, aber da hätte er gleich Oktember oder Septober schreiben können und die Verwirrung...
  12. Tarrasch

    Beethoven Sinfonie nr. 9 Finale Tempo

    Hallo zusammen, ich ahne, dass die Frage in einem Klavierforum nicht perfekt aufgehoben ist, bin mir aber sicher, dass es hier viele musikalisch versierte Menschen gibt, die mir eventuell doch helfen können. Zur Frage. Es geht also um das Tempo des Finales des 4. Satzes (Prestissimo -...
  13. Tarrasch

    Bass und Violinschlüssel zusammen spielen aber wie üben, Vom Blatt Spielen

    Hallo Frank, wenn es um das Üben geht, gibt es wie du schon sagtest mehrer Zugänge. Ich mache das wie folgt: -ich lerne beide hände zusammen -falls hierbei Probleme entstehen lerne ich jede Hand einzeln und versuche sie zusammenzuführen -bei deinem Beispiel würde ich die Hände so lange...
  14. Tarrasch

    Bass und Violinschlüssel zusammen spielen aber wie üben, Vom Blatt Spielen

    Hallo Frank, Ich für meinen Teil denke, dass genau hier das Problem liegt. Da du eben neu am Klavier bist, kommen eben auch Probleme auf, die es durch die verhasste Übung zu lösen gilt. Wenn es dir einmal klar geworden ist, wie die Systeme zu erfassen sind, sollte dieses Problem auf immer...
  15. Tarrasch

    Bass und Violinschlüssel zusammen spielen aber wie üben, Vom Blatt Spielen

    Hallo Frank, also wenn ich dich richtig verstanden habe liegt dein erstes Problem im Zusammenspiel der rechten und der linken Hand?! Nach den Angaben rate ich einfach mal, dass das Stück im 2/4-Takt steht. Beim Spiel selbst ist es wohl ein probates Mittel den Takt mitzuzählen oder mit dem Fuss...
  16. Tarrasch

    Jos van Immerseel Beethoven op. 13

    Ein sehr schöner Artikel, der die Probleme mit dem Tempo gut zu lösen versucht. Am meisten frage ich mich immer, wie das Finale der 9ten Beethovensinfonie korrekt ist, Toscanini oder Furtwängler? Ich meine klar, es beginnt mit Prstissimo (halbe=132) wird unterbrochem durch ein Maestoso...
  17. Tarrasch

    Jos van Immerseel Beethoven op. 13

    Hallo chiarina, sicherlich ist das Tempo, sofern keine Metronomzahl bekannt ist mit einer gewissen interpretatorischen Breite versehen und stellt somit jeden Interpreten vor eine ungeheuer schwere Wahl. Ferner ist es freilich auch logisch, aus der Bezeichnung "Adagio cantabile" eine innere Ruhe...
  18. Tarrasch

    Wie heißt dieses Stück?

    Ach was gäb ich drum das in nur 2 Jahren gescheit vorbereiten zu können...
  19. Tarrasch

    Jos van Immerseel Beethoven op. 13

    :D Praeceptor Germaniae :D Hatte Beethoven nicht Goethe so bezeichnet? Also mit Goethe möchte ich mich nicht messem müssen. Und die Sonaten sind nicht die Trabis, sondern das Werkzeug ist das Moped mit Pappbezug. Ich kenne die Horrowitz-Einspielungen gut, und er ist mein Lieblingspianist...
  20. Tarrasch

    Wie heißt dieses Stück?

    Das ist wirklich ein sehr schönes Stück. Nebenbei bemerkt hast du die meines Erachtens nach beste Version auf youtube gefunden, bzw. die mit dem besten Interpreten. Hier mal noch als volle Version. Evgeny Kissin plays Rondo a capriccio,op.129 in Bucharest - YouTube Aber wie cwtoons schon...
Zurück
Oben Unten