Suchergebnisse

  1. mendelssoehnchen

    Erfahrung mit Zoom H1?

    Hallo Martin, ich würde auch mal bei Arcam rein schaun.
  2. mendelssoehnchen

    Luftfeuchtigkeit, Klang und Spielbarkeit

    Hallo Pennacken, danke, interessant! Dafür schalten sich die aktuellen Ventas bei Wassmangel autom. ab und verbrauchen weniger Strom. Das mit nicht verwendbaren Hygrostaten ist natürlich dumm. :confused:
  3. mendelssoehnchen

    Luftfeuchtigkeit, Klang und Spielbarkeit

    Hallo Padi, ich hab mein Klavier im Juni 2010 stimmen lassen und es klingt immer noch sehr stimmig, dank steter 40%. Allerdings hatten wir im Sommer >70%. Einen Hygrostat würde ich Dir noch empfehlen. Meiner ist auf 40% eingestellt und ich muss nur noch tägl. Wasser nachfüllen.
  4. mendelssoehnchen

    Klassik in der Gesellschaft

    Fakten zur Entwicklung von "Klassik" Hallo, das fand ich in Heft 12/2010 STEREO: "Das Interesse an klassischer Musik nimmt zu. Wie die GfK ermittelt hat, worden von Mitte 2009 bis Mitte 2010 3% mehr Klassik-Tonträger verkauft als im Vorjahreszeitraum. ... Insbesondere bei jüngeren...
  5. mendelssoehnchen

    Highresaudio besser als CD ... ?

    Hallo, Deutschlands erster Download-Shop für hochaufgelöste Musik hat seine Pforten geöffnet: Auf www.highresaudio.com kann man ab sofort eine noch recht bescheidene Musikauswahl aus diversen Genres in FLAC 24 Bit/96 KHz oder WAV 24/96 herunterladen. Angesprochen werden Klassik- und...
  6. mendelssoehnchen

    Lennon/McCartney Songs

    Danke für die Info. Ja, Noten würden mich interessieren. :)
  7. mendelssoehnchen

    Lennon/McCartney Songs

    Hallo Fred, könntest Du mal die toll gespielten Noten von "In My Life" als PDF hier reinstellen? V.a. das Solo interessiert mich. Herzlichen Dank.
  8. mendelssoehnchen

    Lennon/McCartney Songs

    Hallo Fred, hast Du von "Michelle" Noten oder hast Du das selbst interpretiert/arr.. Mich würden allgemein für Beatles-Songs gute mittelschwere Noten interessieren.
  9. mendelssoehnchen

    Klassik in der Oberschicht

    @Hasenbein, richtig. Der Kopf des Lottogewinners ändert sich ja nicht. Es könnte allerdings schon sein, dass man danach die "Schicht" wechselt. Man landet dann ev. bei dieser Schickimicki-Schicht bzw. bei den Neureichen. So wie Geld nicht den Charakter verdirbt, sondern ZEIGT ihn nur.
  10. mendelssoehnchen

    Klassik in der Oberschicht

    Hallo hasenbein, es ist sicher so, dass Klassik mehr in der Oberschicht gehört wird, aber das ist mir zu allgemein. Schließlich wird der Klassikbetrieb nicht nur von den Reichen finanziert, sondern auch von den Steuerzahlern, da hoch subventioniert. Es gibt fast an jedem Ort Musikschulen...
  11. mendelssoehnchen

    Klassik in der Gesellschaft

    Hallo Stilblüte, ich hab mit ca. 9 Jahren (Jahrgang 1946) angefangen Klavierspielen zu lernen. Dabei hat es mir kaum gefallen, dass ich nach ein paar Jahren nur Klassik spielen musste. Plattenspieler hatten wir keinen. Es lief das damals übliche Radioprogramm, das aus Schlager, Volks-...
  12. mendelssoehnchen

    Kopfhörer für Silent-Piano

    Hallo Bachopin, meine beiden an sich guten offenen Kopfhörer sind bei HIFI zwar gut, aber nicht am Klavier, weil sie hier zu wenig Bässe bringen. Der Klang des Silent-Pianos mit denen klingt ziemlich dünn. Meine Vermutung ist, dass der mitgelieferte Yamaha-Hörer auf Silent-P. vom Klang her...
  13. mendelssoehnchen

    Kopfhörer für Silent-Piano

    Hallo coffeein, also ich hab den AKG K701. Er ist aber ungeeignet für Silent-Piano. Da ist der mitgeliefert Kopfhörer von Yamaha (HPE-170) wesentlich besser geeignet. Der AKG K701 ist ein hervorragender Hörer für HIFI, v.a. für Klassik. Ungeeignet ist auch mein Sennheiser HD580. So viel ich...
  14. mendelssoehnchen

    Klanghärte einstellen, wie?

    Hallo, kann man eigentlich einen ev. zu harten Klang eines Klaviers nachträglich auf "weicher" einstellen? Bzw., wie macht man das? Wer kann das?
  15. mendelssoehnchen

    Schimmel 120 Tradition

    Hallo Mafioso, es kann ja trotzdem sein, dass er es vor 7 Jahren kaufte. Bei einem Händler scheint es normal zu sein, dass ein Klavier >5 Jahre im Laden steht.
  16. mendelssoehnchen

    Schönes Video über SEILER-Pianos

    Hallo, hier ein interessantes Video über die Herstellung von SEILER-Pianos: http://vimeo.com/10186871
  17. mendelssoehnchen

    Erfahrung mit Zoom H1?

    Das die Tasten etwas klein sind ist richtig. Nix für große Hände. In einem Test las ich, dass die Aufnahmequalität nur mit Mikros gesteigert werden kann, die mehrere 100 € kosten. Das die Aufnahemqulität von der Raumakustik abhängig ist, hab ich auch gemerkt. Ich stelle mein Zoom etwa 1m...
  18. mendelssoehnchen

    Erfahrung mit Zoom H1?

    Hallo Robimarco, also an der reinen Aufnahmequalität hab ich keinen Unterschied gemerkt. So kompliziert ist die Bedienung beim H2 nicht! Vom Zoom Q3 las ich, dass die Klangqualität nur mittelmäßig sein soll.
  19. mendelssoehnchen

    Erfahrung mit Zoom H1?

    Hallo Mawima, ich hatte den ZOOM H2 und damit war ich vom Klang her sehr zufrieden. Auch in "test" hat er mit GUT abgeschnitten. test-Kommentar: "Musik- und Sprachaufnahmen gelingen mit dem kompakten Zoom H2 in fast schon professioneller Qualität. Seine Mikrofonkonfiguration ist...
  20. mendelssoehnchen

    Klavier und Flügel im Klima-Stress

    Das ist auf alle Fälle richtig, darum sag ich zu meiner Frau öfter "Türen bitte schließen". :kuss: Gut ist glaube ich, wenn sich neben dem Klavierzimmer eine Küche befindet, denn von hier geht es meist feucht raus. Natürlich nur dann, wenn wirklich gekocht wird. ;)
Zurück
Oben Unten