Suchergebnisse

  1. J

    Unterrichtsverträge mit Eltern ungültig?

    Tja, haben denn die Verbandsvolljuristen nicht die letzten Verträge verfasst? :konfus: Entweder ist unser Rechtssystem im "Arm", oder es hängt von der Tagesform des Richters ab. Wenn ich schon höre, dass der Amtsrichter (Einserjurist) dem Kläger recht gibt und die Richter beim O-Gericht dem...
  2. J

    Unterrichtsverträge mit Eltern ungültig?

    Vielleicht ist die Beanstandung nur ein Formfehler im Vertrag des DTVB. Man muss es anders formulieren. Weil eine Gesetzesänderung §615 BGB bisher nicht stattgefunden hat. Zum Beispiel die Anzahl der Krankheitswochen freilassen und bei Vertragsabschluß nachträglich eintragen. Zudem sollte man...
  3. J

    Unterrichtsverträge mit Eltern ungültig?

    Professor...http://www.fgvw.de/neues/archiv-2014/agb-recht-anforderungen-an-das-aushandeln-von-vertragsklauseln
  4. J

    Unterrichtsverträge mit Eltern ungültig?

    Ja schon, aber in dem Bericht von dem Professor kam das doch vor Gericht.
  5. J

    Unterrichtsverträge mit Eltern ungültig?

    So gesehen hast du recht. Solange die Schüler von den neuen "Unrechtsbestimmungen" nichts mitbekommen, wird nix passieren. Und der "eine Schüler", der nicht zahlt, hält sich ja in Grenzen, erfahrungsgemäß.
  6. J

    Unterrichtsverträge mit Eltern ungültig?

    Tja, das wird wohl klüger sein. Wie steht es denn mit dem Kunden, der mit den ausgehandelten Klauseln einverstanden ist und der Richter sagt, dass er den Kundenwunsch nicht akzeptiert? Wird dieser nicht in seinen Grundrechten beschnitten?
  7. J

    Unterrichtsverträge mit Eltern ungültig?

    https://www.gesetze-im-internet.de/bgb/__615.html https://www.gesetze-im-internet.de/bgb/__616.html
  8. J

    Unterrichtsverträge mit Eltern ungültig?

    Im BGB steht ganz klar, dass wenn der Schüler die Unterrichtsstunde ausfallen lässt, dann ist der Lehrer nicht nach leistungspflichtig. Das gleich gilt auch, wenn der Lehrer wegen Krankheit fehlt. Wenn dieses Gesetz vom Staat schon wieder inflationär gekippt wird, dann sieht man schon, wo es...
  9. J

    Unterrichtsverträge mit Eltern ungültig?

    "Allgemeine Geschäftsbedingungen liegen nicht vor, soweit die Vertragsbedingungen zwischen den Vertragsparteien im Einzelnen ausgehandelt sind." Das muss man mit dem gesamten Vertrag machen natürlich. Man muss es mit dem Schüler aushandeln. Die Vorgaben sind laut OLG zwar hoch, aber machbar...
  10. J

    Wikipedia und Tonarten?

    Hallo, ich habe mal gelernt, dass es theoretisch unendlich viel Tonarten gibt, nach dem Quintenzirkel. In Wikipedia heißt es aber: "Tonarten mit acht oder mehr Vorzeichen wären auch unter Verwendung von Doppelkreuzen und Doppel-b nicht möglich. Ist das jetzt 8 oder mehr Vorzeichen unmöglich...
  11. J

    Unterrichtsverträge mit Eltern ungültig?

    Ich werde wahrscheinlich alles handschriftlich machen in Zukunft, damit das Gericht nicht mehr sagen kann, dass die AGB vorgefertigt sind. Entweder der Schüler unterschreibt oder er lässt es. Denn, wenn alles "ausgearbeitet" wird mit dem Schüler, dann kann das Gericht, nach meinem bisherigen...
  12. J

    Noten-Legasthenie?

    Hallo, hat jemand Schüler, die Noten-Legastheniker sind? Wenn ja, wie kann man das zuverlässig testen? Bei ein paar Schülern muss ich feststellen, dass sie einfach die Noten nicht lesen lernen wollen oder können. Aber wenn sie die richtige Position der Hände haben, dann spielen sie das Stück...
  13. J

    Harmonielehre für leicht fortgeschrittene Klavierschüler

    Hallo, ich habe einen 30Jährigen Klavierschüler, der schon über ein Jahr dabei ist. Dieser ist sehr an Harmonielehre interessiert und im Rahmen des Unterrichts habe ich ihm schon die Fundamentals wie Kadenzen, Quintenzirkel, Notale Intervalle, T SD D und Tonleitern vermittelt. Meine...
Zurück
Oben Unten