Suchergebnisse

  1. M

    Müssen Flügel/Klaviere der Spitzenklasse so teuer sein?

    Aber der gute Name kommt ja nicht von irgendwo... Dafür haben diese Firmen über Jahrzehnte gearbeitet, entwickelt und ihr Produktion darauf eingestellt.
  2. M

    Yamaha B2 vs. Yamaha P116

    Hallo! Ich persönlich würde zwischen dem V118 oder dem P121 schwanken. Auch wenn das V118 nicht mehr gebaut wird, es ist sehr sauber und gut verarbeitet. Wenn der Preis dann auch noch interessant ist... Auch das 121 ist durch seine größe natürlich sehr interessant. So weit ich weiß werden...
  3. M

    Rahmenraste

    Was sollen die roten Linien darstellen?
  4. M

    Klappern und Knarzen

    Sich einfach zwei bzw. drei neue Scharniere vom Fachhändler zu besorgen und diese dran schrauben oder dran schrauben lassen. Die sitzen dann wieder schön fest und kosten auch nicht die Welt...
  5. M

    Was kostet eine neue Flügelmechanik?

    Darf man fragen für welchen Zweck, wenn Sie nicht in den Flügel soll?
  6. M

    Klavier zwischen 5 und 7 Tsd.?

    @ welches Klavier: Dem Hoffmann würde ich persönlich eher das Seiler 116 vorziehen. Eine Renner Mechanik ist in sofern wichtig, weil du dort sicher sein kannst, dass du die beste Mechanik für ein Klavier hast. Was anderes wirst du in einem deutschen (!) Klavieren auch nicht finden. Schau...
  7. M

    Klavier zwischen 5 und 7 Tsd.?

    Zu Petz Beitrag: 1. Wie du schon geschrieben hattest, setzten sich diese Konstruktionen nach dem ersten Weltkrieg durch. Wir sind auf dem Weg ins Jahr 2008 und ein stabiler Gussrahmen ist standart in jedem klavier. Damit lässt sich als Firma auch keine Werbung mehr mit machen, dass der...
  8. M

    Klavier bei Norma

    Bitte bitte Finger weg von sochen "Angeboten"!!!! Wenn ich das seh, läufts mir echt kalt den Rücken runter! Wenn man bedenk, dass in diesem Preis die MwSt., Fracht, Transportkosten Deutschlandweit, die Bank, "eine Qualitätsprüfung", die Handelsspanne von Norma, das Buch, usw. schon mit drin...
  9. M

    Klavier zwischen 5 und 7 Tsd.?

    Es gibt auf jeden Fall Rahmenkonstruktionen die noch stabiler sein werden. Siehe Grotrian Klaviere. Da tut sich gar nix... Was auf dem Foto zu sehen ist, ist ein Ganz normaler Gußrahmen. Nix besonderes also... Aber das alles ist hier auch nicht das Thema. Hast dich denn noch was...
  10. M

    Klavier zwischen 5 und 7 Tsd.?

    Was ist denn ein Torbandverschraubter Vollpanzerumlaufgußrahmen?
  11. M

    Klavier zwischen 5 und 7 Tsd.?

    Ich würde mir auf jeden Fall mal das Petrof 118 PI und das Schimmel 116 T ansehen. Sind beides sehr schöne Instrumente! Das Petrof liegt bei ca. 5.000 € und das Schimmel ca. 7.000 €. Etwas teurer noch, aber sicher auch edler im Klang und auch sehr zu empfehlen ist das Friedrich Grotrian...
  12. M

    Elfenbein

    wenn das Klavier sehr alt ist und so oft gestrichen wurde, dass der Name nicht mehr zu erkennen ist, wird es den Wert des Kalvieres nicht erhöhen, sondern die wahrscheinlichkeit es überhaupt los zu werden um einen ganz kleinen Teil erhöhen!
  13. M

    Wie viel ist mein klavier ca. wert?

    Aber privat. Im Handel wirst du dies bei einer Inzahlungnahme nicht mehr bekommen.
  14. M

    Euterpe E112

    Werden ja auch sauber gemacht und so weiter... normalerweise zumindest...
  15. M

    Bechstein vs. Yamaha

    Was sind es denn jeweils für Klaviere? Also was für Modelle bzw. Bauhöhen?
  16. M

    Euterpe E112

    Gegen das Instrument ist ansich nichts einzuwenden. Allerdings möchte ich dir nur raten in anderen Klavierhäusern nachzufragen bzw zu suchen und nach einem Samick JS 115 nachzufragen, wenn dir das Euterpe gefällt. Dieses Klavier wird wie auch schon wie in anderen Threads geschrieben von dir...
  17. M

    Bechstein Academy A.124 - Kauf geplant!

    Klar, irgendwo auf einer der letzten Seiten der Homepage....
  18. M

    Made in (for) Gemany!

    Bestes Beispiel sind Mechanikteile, die vor einigen Jahren aus Kunstoff hergestellt wurden. Zu der Zeit war wohl groß reden darüber (ich war nicht selbst dabei), von wegen kaum nachregulieren usw. Alles toll halt. Ich denke mir heute: Was ist das fürn ...... ? Wenn du dir ein neues Auto...
  19. M

    Made in (for) Gemany!

    Fortsetzung aus der Diskusion aus dem Thread " Bechstein Academy A.124 - Kauf geplant!". Das Problem liegt nicht umbedingt darin (obwohl es dort schon entsteht...), dass Hersteller Instrumente oder verschiedenste Teile, wie z.B. Mechaniken o.ä. aus Asien beziehen. Da ist ja noch nichts...
  20. M

    Bechstein Academy A.124 - Kauf geplant!

    Bechstein Academy Instrumente werden in Deutschland gefertigt. Das ist richtig. Die Teile kommen allerdings zu 100% mehr oder weniger "vormontiert" aus Indonesien von der Firma Samick... Wo die Klamotten her kommen ist mir im Prinzip ebenfalls wurscht. Mich kotz es nur ehrlich gesagt an, wie...
Zurück
Oben Unten