Suchergebnisse

  1. Flageolett-Dämpfer.jpg

    Flageolett-Dämpfer.jpg

  2. Seitenansicht.jpg

    Seitenansicht.jpg

  3. R

    Angemessene Frist für Mängelbehebung bei neuem Pianino?

    nicht Mitleid sondern Sachlichkeit Lieber Petz! Selbstverständlich werde ich alle sinnvollen Maßnahmen ergreifen, die dazu führen dass die Fa. J.Nemetschke KG ihrer Gewährleistungspflicht nachkommt - da gibt es schließlich einige. Auch wenn das Klavier nicht zu den teuren gehört, sind 6 k€...
  4. R

    Nemetschke-Klaviere?

    Nemetschke und Brodmann Vienna Edition Ich habe mein Pianino im Sept. 2006 gekauft und im Mai 2007 geliefert bekommen. Das Gehäuse ist tatsächlich eine Augenweide und sehr solide gearbeitet. Mit dem Klang bin ich ebenfalls zufrieden. Ich konnte ein Nemetschke-Pianino jedoch nur einmal im...
  5. Unterrahmen.jpg

    Unterrahmen.jpg

  6. Seitenansicht.jpg

    Seitenansicht.jpg

  7. R

    Angemessene Frist für Mängelbehebung bei neuem Pianino?

    Bilder zeigen Situation vergrößert @Tastenscherge und @Petz: Die beiden Detailbilder zeigen die Bruchstelle in der Mechanikstütze und den Schraubenkopf stark vergrößert. In Wirklichkeit ist die Bruchstelle wesentlich unauffälliger, weshalb ich sie auch erst so spät bemerkt habe. Grüße...
  8. R

    Nemetschke-Klaviere?

    Nemetschke und Brodmann Vienna Edition Die Menge der bisherigen Antworten lässt mehrere Schlüsse zu: Entweder 1. gehören die vielen Besitzer von Nemetschke-Klavieren nicht zu den Lesern dieses Forums, weil sie lieber Klavier spielen als vor dem Rechner zu sitzen, oder 2. sie wollen...
  9. R

    Angemessene Frist für Mängelbehebung bei neuem Pianino?

    Bilder vom Nemetschke-Pianino Teil 2 Hier nun die Bilder von der Mechanik und der Bruchstelle in der Mechanikstütze: Grüße aus Wien Roman
  10. R

    Angemessene Frist für Mängelbehebung bei neuem Pianino?

    Bilder vom Nemetschke-Pianino Hier nun ein paar Fotos von meinem Klavier: Grüße aus Wien Roman
  11. R

    Angemessene Frist für Mängelbehebung bei neuem Pianino?

    Danke für Eure Antworten! Termindruck oder Hinhaltetaktik: Meine Frage ob mich der Verkäufer (siehe: http:\\www.klavierfabrik.at) nur hinhält, hat er inzwischen schon selbst beantwortet. Auf meinen 3. Anruf hin hat er einen Reparaturtermin angeboten, den er - ohne mich zu benachrichtigen -...
  12. R

    Angemessene Frist für Mängelbehebung bei neuem Pianino?

    Im Mai 2007 habe ich ein neues 124 cm hohes Pianino gekauft, mit dem ich grundsätzlich zufrieden bin. Es weist jedoch leider folgende Mängel auf: • Die linke gusseiserne Mechanikstütze hat bei der Hammerleiste eine Bruchstelle (durchgehenden Haarriss). • Der tiefste Ton der Mittellage...
  13. R

    E-Piano auf X-Ständer?

    Servus Tastenfreund! Ich habe für mein Digitalpiano den stabilen vierbeinigen Ständer (https://www.thomann.de/de/km_18950.htm) und bin damit sehr zufrieden. Im Gegensatz zu den x-förmigen Ständern hast Du da garantiert Kniefreiheit. Grüße aus Wien Roman
  14. R

    Pop-Versionen von Klassikern

    Der Wunsch nach Verboten Offensichtlich: Gruß aus Wien Roman
  15. R

    Pop-Versionen von Klassikern

    Für weitaus bedenklicher ... ...als die Ausschlachtung von musikalischen Klassikern halte ich Moralisten, die Menschen, die einen anderen Musikgeschmack haben, mit Freiheitsentzug bestrafen wollen. Das Beispiel jener selbsternannten Avantgarde, die genau gewusst hat, was gut und richtig für...
  16. R

    Anordnung der Klaviertasten (schwarz/weiß)

    Elfenbei und Ebenholz @ koelnklavier Eine Umkehrung des Preisgefälles zwischen Elfenbein und Ebenholz wäre eine sehr plausible Erklärung für diese Farbumkehr bei den Ober- und Untertasten. Grüße aus Wien Roman
  17. R

    Anordnung der Klaviertasten (schwarz/weiß)

    Chromatische Klaviaturen Auf dieser Seite gibt es auch eine sehr gute Beschreibung der Vor- und Nachteile einer chromatischen Klaviatur gegenüber der Notenschrift-Klaviatur (Piano-Klaviatur). Dass nicht die Janko-Klaviatur, sondern die C-Griff-Tastatur des Knopfakkordeons beschrieben wird...
  18. R

    Anordnung der Klaviertasten (schwarz/weiß)

    @Rosenspieß: Lob von jemandem, der durchwegs kompetente und verständliche Beiträge schreibt, freut mich natürlich besonders. Danke! Gern: Ich kenne die Seite von Herbert Henck bereits, habe sie in meinem obigen Beitrag jedoch nicht angeführt, weil ich seinen Text für aufgeblasenes Geschwafel...
  19. R

    Anordnung der Klaviertasten (schwarz/weiß)

    Reformierte Klaviaturen So sehr ich die Beiträge von "thepianist73" sonst schätze, hier muss ich ihm widersprechen: Die herkömmliche Klaviertastatur entspricht zwar optimal der Notenschrift (Notenschrift-Klaviatur) hat aber aufgrund ihrer C-Dur-Lastigkeit den großen Nachteil, dass die selben...
  20. R

    Ist es unverschämt ....

    ... oder doch einfach nur Dummheit, dass manche "Klavier"-Eigentümer für den Abtransport ihres Sperrmülls noch Geld erwarten? Seht selbst: http://cgi.ebay.at/Fluegel_W0QQitemZ300191804912QQihZ020QQcategoryZ16220QQssPageNameZWDVWQQrdZ1QQcmdZViewItem Ähnlich erheiternd finde ich auch die...
Zurück
Oben Unten