Suchergebnisse

  1. Cembalist

    Musik als Hobby reicht mir nicht.

    Wenn es Dich beruhigt: Ich mache heute auch was ganz anderes, als ich zur Zeit des Abiturs wollte. Leider wird ja heutzutage suggeriert, jeder müsse schon im Kindergarten wissen, womit er später mal Geld verdienen will. Trotzdem sind Leute in Deinem Alter selten in der Lage, überhaupt...
  2. Cembalist

    Erste Youtube Einspielung

    Schön, vielleicht ein bißchen schnell? Mein Cembalolehrer (ein Hesse) meinte mal bei diesem Menütt zu mir: Du hast e Mordsdembo druff. Die wolle doch beim Danze net fortfliesche!? :D
  3. Cembalist

    Klassik in der Gesellschaft

    Ich hab das ganze hier jetzt natürlich nicht gelesen, weil meine entfremdete Arbeit mir zu wenig Zeit für sowas läßt respektive ich dann nicht musizieren kann. Aber ohne Textkenntnis lassen sich Standpunkte ohnehin am besten vertreten :D Wer sagt denn überhaupt, daß die Klassik auf dem...
  4. Cembalist

    Musik als Hobby reicht mir nicht.

    Wieso denn? Beißen wird er Dich nicht, also einfach mal ran. Der kann Dir doch wohl am ehesten sagen, was Sache ist. Du kannst doch wirklich nichts dabei verlieren... Viel Erfolg, Cem.
  5. Cembalist

    Üben und Interpretation

    Früher gab es da ganz einfache Eselsbrücken: Das Auto tut tuten. Wer brauchen ohne "zu" gebraucht, braucht "brauchen" gar nicht zu gebrauchen. Fällt Euch noch was ein? Zum Thema: Ich tu beim Klimpern öfters stümpern wen stört denn sowas schon? Die Fehler und die Patzer sind...
  6. Cembalist

    Die 10.000-Übestunden -Statistik

    Wenn ich so weiterübe, werde ich also mit gut 65 Jahren für die Musikhochschule qualifiziert sein. Das ist prima, denn arbeiten muß ich (voraussichtlich) bis 67, also habe ich noch zwei Jährchen Luft für Feinarbeit. Und dann sitze ich als Opa Hoppenstedt neben lauter jungen hübschen...
  7. Cembalist

    Lego-Cembalo

    Wer immer schon zwischen E-Piano und richtigem Klavier schwankte, aber durch die hohen Gestellungskosten akustischer Klaviere einerseits und die fragwürdigen klanglichen und haptischen Qualitäten der Elektroklaviere andererseits abgeschreckt wurde, dem bietet sich nunmehr eine dritte Variante...
  8. Cembalist

    Erfahrung mit Zoom H1?

    Habe den H2 und bin damit zufrieden. Bedienung und Aufnahmequalität sind gut, der Preis (177,-) ist moderat. Gruß, Cem.
  9. Cembalist

    historische Fluegel u. Franzoesische Pianisten

    Wunderschöne Aufnahmen! Am besten kommt Ihr am 4.4. nach Weimar ins Liszthaus und hört Euch seinen eigenen Flügel mal an. Authentischer gehts nicht. Übrigens zeigt das Weimarer Stadtschloß eine schöne Privatsammlung historischer Hammerflügel, die im Rahmen der Konzertreihe "Klingendes...
  10. Cembalist

    Nervosität beim Vorspielen

    Vielleicht kannst Du ja mal den Lehrer bitten, das Pensum etwas abzuspecken? Jedenfalls finde ich das alles völlig normal. Ich spiele auch schon um Längen schlechter, sobald mir jemand zuhört, aber so langsam wirds besser. Geh' mit der Vorstellung ran, daß Du schließlich zum Vergnügen spielst...
  11. Cembalist

    Wie viele Töne hört ihr HIER?

    Drei Töne am Anfang, ein tiefer, der aufsteigt. Damit bin ich bei der Mehrheit ;-)
  12. Cembalist

    historische Fluegel u. Franzoesische Pianisten

    So, nach elf Seiten Lektüre will ich auch mal meinen Senf dazugeben, aus der Sicht von vor dem Hammerflügel sozusagen. Es kommt doch nicht darauf an, nun "das" Instrument zu finden, auf dem man Chopin etc. spielen "darf". Der moderne Flügel ist gewiß ein Spitzenprodukt und hat seine volle...
  13. Cembalist

    Alles über den Online-Chang, Erfahrungen, Diskussion

    Ich habe mir auch sowohl diesen Faden als auch das Wunderbuch mal angesehen. Das Üben mit getrennten Händen und in kleinen Einheiten hat mir schon mein Lehrer vor 15 Jahren empfohlen, es scheint also, wie ja andere schon schrieben, keine Erfindung Changs zu sein. Seine Zeitangaben zum...
  14. Cembalist

    Fehler einüben

    Ich probier das jetzt auch, aber es sagt sich leichter, als es sich tut. Langsam spielen geht ja prima, aber gleich den nächsten Ton "durchzuladen", ist halt so ne Sache. Gruß, Cem
  15. Cembalist

    Welchen Luftbefeuchter?

    Der Vorteil der Venta-Geräte besteht natürlich auch darin, daß sie das Raumklima insgesamt verbessern und nicht nur das Klavier befeuchten. Ich beobachte denselben Effekt wie maritaliano, 70 % rel. Feuchte habe ich noch niemals erreicht, derzeit sind 48 % das Maximum. Im Sommer bleibt er...
  16. Cembalist

    Fehler einüben

    Ich erziele auch bessere Erfolge, wenn ich Stücke stets nur in dem Tempo spiele, in dem ich sie fehlerfrei bewältige. Nur... als Nebenhermusiker dauert es dann halt schon ne ganze Weile, bis man annähernd ans Originaltempo gelangt, so daß die Versuchung groß ist, mal eben das Tempo auf Kosten...
  17. Cembalist

    Welchen Luftbefeuchter?

    Genau das ist der Vorteil des Venta-Prinzips: Er befeuchtet nur, solange die Luft die Feuchte aufnimmt. Mit meinen Ventas LW 14 und LW 44 habe ich immer Werte um 48 %, benutze mechanische Hygrometer der Fa. Lufft. Ein Hygrostat am Venta hilft nur Strom zu sparen, für die Verhinderung einer...
  18. Cembalist

    Ich bin deprimiert- warum klingt es nicht?

    Ich "kann" ja auch grade mal WTK 1 Präludium 1 halbwegs. Ich spiele es eher schnell, was auch damit zusammenhängt, daß mein Cembalo relativ rasch verklingt und so die "Mischung" der Töne nur bei flotterem Spiel richtig zur Geltung kommt. Es wird aber z.B. in der Einspielung von Barbara...
  19. Cembalist

    Widerstände gegen Bach

    Kennt Ihr eigentlich die DEFA-Serie "Johann Sebastian Bach"? Eine, wie ich finde, inhaltlich und schauspielerisch grandiose Umsetzung, die einem JSB als Menschen und Musiker nahebringt. Gibts auch als DVD. Gruß, Cem.
  20. Cembalist

    Noten-Legasthenie?

    Liebe Chiarina, das ist natürlich auch möglich. Es ist ja auch schon besser geworden. Wobei ich irgendwie immer mehr Leser als Hörer bin, selbst für Stückchen, die ich im Prinzip auswendig kann, brauche ich die Noten vor Augen. @Viola: Also strenggenommen sind für mich die Randlinien...
Zurück
Oben Unten