Suchergebnisse

  1. Cembalist

    Mantschgala

    Die sind unter "erweitert" rechts neben dem "antworten"-Knopf Wobei ich den alten Mr. Green auch noch nicht gefunden habe. Er ist noch etwas froschiger geworden... Gruß, Cem.
  2. Cembalist

    Mantschgala

    Meinst Du die: :mrgreen::mrgreen::mrgreen:
  3. Cembalist

    Funk-Noten?

    Und ich dachte beim Lesen der Überschrift an Funk im Sinne elektromagnetischer Übertragung ohne metalllischen Leiter... *duckundwech*
  4. Cembalist

    15-jähriger Pianist unterschreibt bei Deutsche Grammophon

    Tja, die Hummel hat irgendwie Viagra geschluckt oder so. Gruß, Cem.
  5. Cembalist

    Emotionale Abstumpfung

    Hm. Gottseidank habe ich das bei mir noch nicht beobachtet. Ich bin aber überhaupt nicht so fürs Neue. Vielleicht eine Typfrage? Gruß, Cem.
  6. Cembalist

    Rosette im Cembalo

    Es gibt ja grundsätzlich zwei Bauweisen: Die (historische) Kastenbauweise mit Schalloch und die ("moderne" - wobei eigentlich überholte, denn "modern" sind heute eher die historischen Instrumente) Rastenbauweise. Letztere ist unten offen und kommt ohne Schalloch aus. Auf...
  7. Cembalist

    Rosette im Cembalo

    Die ist hübsch :D Außerdem kann der Hersteller seine Initialen oder ein Emblem darin darstellen. Ohne geht es natürlich auch, aber dann gähnt einen das Schalloch an... Gruß, Cem.
  8. Cembalist

    Klassik in der Oberschicht

    Sorry, weil OT, aber Hasenbein is schuld: Ich sach mal so: Ich habe schon in den einen oder anderen Schädel (als Nichtmediziner) reingeschaut und einen spannenden Vortrag eines Biomechanikers zur Belastbarkeit des menschlichen Gehirnkastens gehört. Die Newtonangaben hab ich vergessen (ich und...
  9. Cembalist

    Handwerkliche Produktion eines Klavieres

    Naja, das ist ja mal ein weitgespanntes Thema. Daß es keinen kleinen Klavierbau in Handwerksmanier mehr bei uns gebe, stimmt nur, wenn man unter "Klavier" nur das moderne Pianoforte mit Gußrahmen versteht. Es gibt aber allein in Deutschland eine ganze Menge Instrumentenbauer, die vom Clavichord...
  10. Cembalist

    Klingendes Schloß Weimar

    Hallo, im Faden über historische Flügel kam ja mal die Frage auf, was man den Meublen aus dem 19. Jh. so alles zutrauen kann. Ich hatte da schon auf die Konzertreihe "Klingendes Schloß" in Weimar hingewiesen. Das Programm für dieses Jahr ist jetzt raus und ich mache mal ein bißchen Werbung...
  11. Cembalist

    Klassik in der Oberschicht

    Es wird ja zunächst mal so getan, als sei der Begriff "Oberschicht" ohne weiteres verständlich und allgemeingültig. Das ist natürlich Unsinn. Man kann freilich versuchen, Schichten anhand des verfügbaren Durchschnittseinkommens zu definieren. Hasenbein rechnet z.B. eine Professorin zur...
  12. Cembalist

    Barmusik Klavier

    Wie war das mit der Anrede als "Werbefritze"? Das geht schon ganz schön in diese Richtung. Aber die Zeiten verrohen sowieso immer mehr... Da nimmt der eine oder andere das wohl gar nicht mehr wahr. Gruß, Cem.
  13. Cembalist

    Barmusik Klavier

    Es geht hier nicht um Diplomatie, sondern um Höflichkeit. Die schadet niemandem. Wer es jedoch nötig hat, seine Argumente rüpelhaften Tons vorzutragen, der findet bei allen Wohlanständigen zu Recht kein Gehör. Fortiter in re, suaviter in modo, frei übersetzt: Hart in der Sache, freundlich im...
  14. Cembalist

    Klassik in der Gesellschaft

    Da ist viel wahres dran. Ich mußte mich in meiner Schulzeit vor ca. 25 Jahren auch immer dafür rechtfertigen, daß ich von "angesagter" Pop-/Rockmusik keine Ahnung hatte, dafür aber Klassik mochte. Ich konnte auch beim Fernsehprogramm nicht mitreden und hatte keinen Computer. Und keine...
  15. Cembalist

    Musizieren in Mehrfamilienhäusern

    W. Busch hat es doch am Beispiel zweier benachbarter Künstler illustriert: Ein Maler und ein Musikus, so Wand an Wand, das gibt Verdruß... Ich halte die Frage aber für akademisch. Wenn ich es zu entscheiden hätte, würde ich es machen, wie Karl Valentins Verkehrsregelung: Am Montag - die...
  16. Cembalist

    Cembalo anmalen

    Na, de gustibus non est disputandum und so. Ich würde es lassen. Diese nicht historischen Instrumente sehen "bunt" aus, wie ein angemaltes Billyregal. Hier ist ein angemaltes Sperrhake in der BUCHT. Wenn Dus trotzdem tun möchtest: M.E. sind die Dinger mit normalem Kunstharzlack angepinselt. Man...
  17. Cembalist

    1 Monat Zeit zum Klavier lernen - Tipps - Producing

    Ich frage mich, was ein Anfänger 10 Stunden am Tag spielen will? Tonleitern? Das Problem ist ja, der Klapperatismus aus Gehirn, Sehnen, Nerven, Muskeln und Gehör muß sich doch erstmal an diese perverse Überforderung "Klavierspielen" gewöhnen, das kostet schon ganz schön Kraft. Ich fürchte...
  18. Cembalist

    Klavierwelt aus der Sicht eines Meerschweinchens

    Hm. Mein Kater öffnet sich sofort die Tür, wenn ich zu spielen beginne, und ergreift die Flucht. Was ich mich immer frage: Ist er unmusikalisch oder bin ich es? Aber solange er sein Freßchen von mir bekommt, bestimme ich, was gespielt wird :trompete: Wenn die Tür abgeschlossen ist, singt er auch...
  19. Cembalist

    Bach Inventio1

    Ich finde den o.g. yt-Beitrag zu "mechanisch". Ganz gut gefällt mir dieser hier:Inventio1 Nicht so hastig und eben "tänzerisch". Wie mir überhaupt in Bachs Musik immer wieder auffällt, daß da viel tänzerische - manchmal auch "wanderische" Momente drin sind. Gruß, Cem.
Zurück
Oben Unten