Suchergebnisse

  1. E

    Kaufentscheidung für ein neues Silentklavier YUS TA oder SH

    Bzgl. der Silent-Technologie kann ich nicht sehr viel beitragen, aber die etwas größeren Hersteller wie Bechstein haben nach dem was man so hört auch ein sehr gutes System. Außerdem kann man das Yamaha-Silent System auch in einem Bösendorfer bekommen. Es sind glaube ich eher die kleinen...
  2. E

    Kaufentscheidung für ein neues Silentklavier YUS TA oder SH

    Soweit ich weiss ist der einzige relevante Unterschied zwischen dem YUS5 und dem YUS3 neben dem Notenpult dass das YUS5 ein Sostenuto Pedal hat. Ansonsten sind die meines Wissens nach weitgehend identisch (sie können natürlich trotzdem unterschiedlich klingen z.B. wegen anderer Intonation).
  3. E

    Kaufentscheidung für ein neues Silentklavier YUS TA oder SH

    Aus meiner Sicht ein klares "Ja". Und ich sage das als Yamaha-Besitzer und Yamaha-Fan. Bei Schimmel würde ich mal eines der Klaviere aus der "Konzert"-Reihe anspielen. Das ist was ganz anderes als die "Classic"-Serie. Ich würde auch mal ein Bösendorfer und Steinway-Klavier anspielen. Die ganz...
  4. E

    Kaufentscheidung für ein neues Silentklavier YUS TA oder SH

    Die Yamaha YUS Instrumente finde ich schon ganz gut, aber ein gigantischer Unterschied zum U3 ist das YUS 3 auch wieder nicht (sofern das U3 technisch in einem neuwertigen Zustand ist). Ich würde auf jeden Fall auch nochmal die deutschen Hersteller durchprobieren. Es muss ja nicht gleich das...
  5. E

    Welche Marke beim Flügelkauf

    Blumenvase auf dem Flügel !
  6. E

    Welche Marke beim Flügelkauf

    Ich würde jetzt nicht unbedingt ein Petrof Klavier empfehlen, aber generell würde ich, wenn es ein neues Instrument sein soll, bei dem Budget ein gutes aufrechtes Klavier einem Biligflügel vorziehen. Mir fiele in dem Preisbereich ein Yamaha YUS1 ein.
  7. E

    Welche Marke beim Flügelkauf

    Bei dem Budget würde ich einen gebrauchten Flügel kaufen. Die neuen Flügel in dem Preisbereich sind halt in allen Aspekten das "billigste vom billigen". Ein Stutzflügel von Marken wie Grotrian, Blüthner, Bechstein Academcy, Yamaha C1/CX1 ist gebraucht in gutem Zustand in dem Preisbereich...
  8. E

    Alt oder Neu?

    Eine Aussage für die es wohl keine Indizien oder Beweis ausser der persönlichen Meinung des Autors gibt... Es gibt hingegen zahlreiche Aussagen dazu, dass in den grossen Konzerthallen die Steinways nach etwa 10 Jahren durch neue Instrumente ersetzt werden.
  9. E

    Alt oder Neu?

    In der Regel wird immer jeder die Art von Flügel am besten finden die er selber hat :) In dem Sinne (ich habe einen neuen Flügel): Ich finde, dass man im Preisbereich bis 20 TEuro oft richtig gute gebrauchte Flügel finden kann, vor allen Dingen beim Privatkauf, aber oft sind die Instrumente...
  10. E

    Flügel zu schrill

    Ich kann nicht sagen, wieviel die Diffusoren alleine bringen oder welchen Unterschied sie machen im Vergleich zu den Absorbern. Die Akustikstudios haben Programme, in die sie die Parameter des Raums eingeben und mit deren Hilfe sie dann die akustischen Eigenschaften des Raums optimieren. In...
  11. E

    Flügel zu schrill

    Hallo @Danielschueller ich habe eine ähnliche Situation wie du. Bei mir ist es ein 2,12m Flügel in einem etwa 18qm Raum. Am Anfang klang es auch scheusslich. Teppich hat ein bisschen gebracht, aber bei weitem nicht genug. Ich habe mir von einem Akustikstudio einen Vorschlag machen lassen, wie...
  12. E

    Klavierverkauf: Schlechte Manieren der Interessenten

    Aber wieso rufst du Interessenten nach der Besichtigung an? Auf die Idee käme ich überhaupt nicht. Es ist doch ganz klar, dass der Interessent sich meldet sofern er Interesse hat. Ist also aus meiner Sicht überflüssig bzw. sogar schädlich in so einer Situation nachzufragen.
  13. E

    Astor Flügel

    Möglicherweise sind es ja auch die akustischen Eigenschaften des Raums die die komischen Töne verursachen?
  14. E

    Hilfe bei Flügelsuche

    Ich habe vor etwa einem Jahr einen Bösendorfer 200 von 2006 für etwa 40K gekauft (von privat); in der Preisregion sieht man öfter mal Angebote (ich habe den Flügel aus Gründen die jetzt keine Rolle spielen kurze Zeit später für etwa den gleichen Preis weiter verkauft). War allerdings ein Kauf...
  15. E

    Hilfe bei Flügelsuche

    Ich würde auch mal einen Yamaha S4 ausprobieren. Generell hört sich die Beschreibung für mich nach Bösendorfer an. Für 30K sollte man einen max. 10-15 Jahre alten 170er Bösendorfer bekommen. Auch ein "junger" C. Bechstein in der Größe sollte bei dem Budget drin sein. Shigeru Kawai Flügel...
  16. E

    Entscheidungshilfe Kauf Klavier ode Digi für Wiedereinsteigerin

    Hm, die nachgeschmissenen Klaviere sind aber in der Regel auch "unter aller Sau"; da würde ich dann lieber was digitales nehmen. Meiner Erfahrung nach gibt es beim Gebrauchtmarkt für Klaviere nur wenig Schnäppchen. Gute Klaviere kosten gebraucht auch noch viel Geld. Ganz anders ist es bei...
  17. E

    Entscheidungshilfe Kauf Klavier ode Digi für Wiedereinsteigerin

    Für den Fall, dass dir die Lust wieder vergehen sollte, ist die Differenz zwischen Ankaufspreis und Verkaufspreis entscheidend, und die ist beim akustischen Klavier oft geringer als bei digitalen Instrumenten. Auch im Vergleich zum Mietkauf wirst du da günstiger weggekommen, wenngleich es im...
  18. E

    Bechstein D 282 Konzertflügel

    Ich habe auch schon einige D282 ausprobieren können. In dem Preissegment gibt es keine schlechten Flügel, finde ich. Mir persönlich liegt der Klang der Bechstein-Flügel incl. dem D282 nicht so, aber das ist eher eine Geschmacksfrage. Ich würde ihn als "schlank" beschreiben, im Unterschied zum...
  19. E

    Piano Life Saver Frage

    Jup, in den CF6. Ich habe eine Zeit lang mit Entfeuchtern und Befeuchtern für den Raum gearbeitet, aber auf Dauer ist mir das zu anstrengend und zu teuer. Zu dem Piano Life Saver gibts ja unterschiedliche Meinungen, aber das war eigentlich nicht meine Frage...
  20. E

    Piano Life Saver Frage

    Ich habe seit etwa 3 Wochen ein Dampp Chaser Piano Life Saver System an meinem Flügel. Mir ist aufgefallen, dass in dieser Zeit die Heizstäbe warm waren (Luftfeuchtigkeit im Raum beträgt etwa 50%). Gleichzeitig scheint jedoch auch Wasserdampf abgegeben zu werden, denn nach zwei Wochen war der...
Zurück
Oben Unten