Suchergebnisse

  1. H

    Mein Klavier heisst ...

    Bis vor ca. 5 Jahren hatte ich ein altes Neumeyer-Klavier. Als ich es im Laden sah und dann auch hörte, war es Liebe auf den ersten Blick und ich habe es Aaron genannt. Den Namen hatte ich mir nicht ausgedacht, sondern es war wie eine Eingabe, dass dieses Klavier Aaron heißt. Dass ich meinem...
  2. H

    Wer von Euch spielt alles öffentlich und wer nicht?

    Ich spiele nur für mich, weil ich zum Vorspielen vor Publikum weder das Können noch die Nerven habe. Als Erwachsene muss ich auch nicht an den Schülerkonzerten teilnehmen, die mein Klavierlehrer von Zeit zu Zeit veranstaltet. Mir reicht es dann schon, wenn andere Klavierschüler beim Vorspielen...
  3. H

    Die Hitze und das Klavier üben ...

    Ich war auch faul, aber ich hoffe auf die nächsten Wochen. Ab morgen habe ich fast 4 Wochen Urlaub, wir fahren nur wenige Tage weg und es soll abkühlen; also hoffentlich Zeit genug, alles wieder nachzuholen.
  4. H

    Fehlerelimination

    Ich habe das gleiche Problem und glaube es liegt oft auch an der Länge des Stücks, nicht nur am Schwierigkeitsgrad. Wenn ich anfange, ein langes Stück zu spielen, denke ich oft beim Spielen daran, wie viel ich ja noch vor mir habe, also "Klavierspiel nach Metern". Das geht natürlich zu Lasten...
  5. H

    aktuelles Stück ?

    Ich habe gerade mit der Arabesque Nr. 1 von Debussy angefangen. Nebenbei spiele ich noch einige Ländler von Schubert, aber mehr als Ersatz für Fingerübungen. Mein Klavierlehrer war der Ansicht, dass es für mich zur Zeit sinnvoller sei, mehr Stücke als rein technische Übungen zu spielen.
  6. H

    musikalische Haustiere

    Wir haben seit fast einem Jahr zwei Katzen, die sich nach anfänglichem großen Interesse nicht mehr für den Flügel interessieren. An den Pfotenabdrücken kann ich erkennen, dass sie während unserer Abwesenheit wohl doch manchmal auf den Flügel springen, da der Polyesterlack davon aber keinen...
  7. H

    die besten pianisten

    Kommt ganz darauf an, welche Musik gespielt wird: Cziffra (Liszt) - für mich der Tastengott; siehe seine DVD Gould (Bach) Pollini (Chopin) Und das Prelude cis-moll op. 3/2 von Rachmaninoff hat mir bisher von Buchbinder am besten gefallen.
  8. H

    Klavierunterricht - Kosten

    Ich habe wöchentlich 60 Minuten Unterricht bei einem Dipl.-Klavierlehrer und zahle 113,00 EUR monatlich. Während der Schulferien fällt der Unterricht aus, die Unterrichtsgebühren werden aber trotzdem fällig. Aus früherer Erfahrung weiß ich, dass der Unterricht bei Musikstudenten billiger und für...
  9. H

    Mit Klavier anfangen..

    Genau wie Du habe ich mit 26 angefangen Klavierunterricht zu nehmen. So nach ca. 2 Jahren konnte ich ganz brauchbare leichtere klassische Stücke spielen. Ich habe 2 Jahre lang ein E-Piano (Clavinova) gespielt, was für diesen Zeitraum für mich als Anfänger auch in Ordnung war. Dann machte sich...
  10. H

    spielentscheidung

    Auf jeden Fall Rachmaninov! Ist auch eins meiner liebsten Stücke, aber leider (noch) zu schwer für mich.
  11. H

    Welche Klavier-Marke spielt ihr?

    Ich spiele auf einem 1,80 m langen Ibach-Flügel, Baujahr 1922.
  12. H

    Wann und wie soll ich mein Jungs ans Klavier heranführen?

    Hallo Astrid, ich wollte schon als Kind gerne Klavierspielen, hatte aber leider nicht die möglichkeit und habe erst als Erwachsene angefangen. Natürlich war für mich klar, dass mein Sohn auf jeden Fall ein Instrument lernen soll. Also habe ich ihn zur Musikalischen Früherziehung angemeldet...
  13. H

    Die schönste Farbe des Klaviers

    Für mich ist auch eindeutig schwarz die beste Farbe für ein Klavier, wobei ich für alte Klaviere am liebsten Schellack mag. Als ich mir meinen generalüberholten und ca. 80 Jahre alten Fügel gekauft habe, war für mich die schwarze Polyesterlackierung ein "Knackpunkt", obwohl ich zugeben muss...
  14. H

    Instrumente neben Klavier

    Ich habe mir vor ca. 4 Jahren zusätzlich zum Flügel noch ein gebrauchtes Spinett gekauft, nutze es jedoch aus Zeitgründen kaum. Ab und zu spiele ich kleinere Menuette von Bach auf dem Spinett, jedoch ist wegen der unterschiedlichen Tastengröße die Umstellung auf das Spinett schwierig. Außerdem...
  15. H

    Dampp-Chaser

    Hallo, ich habe im April 2005 bei meinem Flügel einen Dampp-Caser einbauen lassen, weil mein Klavierbauer mir wegen der bei uns während der Heizperiode zu geringen Luftfeuchtigkeit dringend dazu geraten hat, um Schäden am Instrument zu vermeiden. Er stellte mir außerdem in Aussicht, dass dann...
  16. H

    Hanon

    Alternativ zu Hanon kann ich auch "Grundlagen der Klaviertechnik" von Cortot empfehlen. Ist nicht ganz so langweilig wie Hanon, aber man muss dafür auch keine Noten lernen. Hooly
  17. H

    Als Erwachsener mit Klavierspielen anfangen?

    Hallo, ich kann nur empfehlen, mit dem Klavierspielen anzufangen, aber Du solltest Dir unbedingt einen Klavierlehrer nehmen. Ich habe selber auch erst mit 25 angefangen, hätte aber damals nicht gedacht, dass ich den heutigen Leistungsstand erreichen würde. Ein Klavierlehrer kann verhindern...
Zurück
Oben Unten