Suchergebnisse

  1. dasch85

    Eine Bildergeschichte

    Ja können wir gerne machen, brauchst aber nicht gleich deinen G2 mitbringen ;)
  2. dasch85

    Eine Bildergeschichte

    Ich sage ja auch nicht, dass alle Yamahas schlecht sind, hatte schonmal die Gelegenheit einen C7 neben einem Steinway D anzuspielen. Bei diesen beiden Individuen in dem anzutreffenden Zustand hätte ich sogar den Yamaha bevorzugt. Segelboote haben auch meist einen Außenborder.
  3. dasch85

    Eine Bildergeschichte

    Ja man sollte beides haben, einen Blüthner und einen Steinway :D Ein Yamaha kommt mir nicht mehr ins Haus, höchstens irgendwo hinten an nem Boot dran. Ich denke Riders on the Storm könnte noch ganz gut sein auf B. Im Original Track höre ich ein E-Piano heraus, welches auch eher warm ist :P
  4. dasch85

    Eine Bildergeschichte

    Nee nee, aber das Jaulen war genau der Grund fürs Umdenken. Das war ja auch nur ein G3.
  5. dasch85

    Blüthner-Flügel 190cm gebraucht?

    Ich hab vor kurzem auch einen restaurierten Blüthner erstanden. Ist 20 Jahre älter, aber der Gussrahmen ist der gleiche. Meiner klingt ziemlich weich und voluminös jetzt, ist vielleicht nicht das Richtige für Jazz. Vielleicht bekommt man mit etwas härteren Hämmern einen härteren Ton, aber wer...
  6. dasch85

    Eine Bildergeschichte

    Klangprobe 2 Naja, finde schon, dass der Yamaha ziemlich quarkig daherkommt. Vor allem im Vergleich, hab jetzt mal das Stück von der Yamaha Demo eingespielt. Blüthi immer noch nicht gestimmt und ja.. rechts etwas zu laut gespielt. Blüthner Yamaha
  7. dasch85

    Eine Bildergeschichte

    Was du alles für Adressen kennst.. :o Danke, werde mal fragen.
  8. dasch85

    Eine Bildergeschichte

    Hallo Lotusblume, danke für den Hinweis, aber wie soll ich das verstehen? Etwa den ganzen Flügel kaufen? Da gibts noch einen für 750 in Berlin Pianomovers - antiker Blüthner Flügel schwarzer Schellack Hab dort schonmal gefragt, ob ich nur das Notenbrett gegen meines tauschen kann, aber dann...
  9. dasch85

    "Wütende", "wilde" Klavierwerke

    Rachmaninov haut auf die Ka**e! Rachmaninoff Prelude in g minor op. 23 #5 HQ - YouTube Rachmaninov - Prelude in C Sharp Minor - YouTube und vielleicht den dritten Satz von Beethovens Mondscheinsonate, der geht ab :)
  10. dasch85

    Eltern untersagen selbstbezahltes Digitalpiano - was nun?

    Na dann viel Erfolg! Ich könnte mir gut vorstellen, dass es um Platz geht. Dann stehen da eben 2 Tasteninstrumente rum, von denen eins unnötig erscheint. Oder könntest du das in deinem Zimmer unterbringen? Wie groß ist denn das Digi? In Keyboardform oder in Klavierform?
  11. dasch85

    Tonleiterübungen über 2 Oktaven mit beiden Händen - warum will es nicht klappen?

    Wo wir gerade bei Tonleitern sind.. Ok hier ist es ein auf und ab klettern, aber welchen Fingersatz würdet ihr empfehlen für Takt 32 bis 37 der Mondscheinsonate Satz 1? Ich nehme im Wesentlichen (außer Anfang und Ende des Takts) zum Hochklettern die 3 und für den Rückschritt die 1. Hier mal...
  12. fingersatz.jpg

    fingersatz.jpg

  13. dasch85

    Veränderung der Klangfarben bei verschiedenen Instrumenten

    Mich interessiert das auch näher. Was für eine Weiterbewegung machst du und was verändert sich dann am Ton?
  14. dasch85

    Digitalpiano stimmen

    Ich hab zur Zeit auch ein V-erstimmtes Piano. :lol:
  15. dasch85

    Eine Bildergeschichte

    Mach ich doch! Man bewegt sich hier immer auf gefährlichem Territorium, dachte die vielen Hinweise wären ausreichend: :D Und das "Interessehalber.." interessiert mich halt wirklich aus Neugier aufs Technische. Peter, dazu fällt mir ein interessantes Experiment ein: Wie würden unsere Flügel...
  16. dasch85

    Eine Bildergeschichte

    Nichts für Blues, nichts für Jazz, nichts für Pop... mir recht. Stimmt schon, dass er sehr warm ist. Vielleicht kann man in Zukunft mal was daran machen, aber zur Zeit gefällt mir das. Die "Substanz" des Flügels ist auf jeden Fall sehr gut, denke die Klangfarbe kann man ändern, wenn man...
  17. dasch85

    Eine Bildergeschichte

    Sehr gut gesagt, Peter. Genau das ist auch mein Eindruck vor Ort. Bei den ganzen obertonbasierten Steinway Aufnahmen die man heute fast ausschließlich hört, kann ein warmer Klang schnell dumpf wirken. Ohne über die Klangfarbe zu reden, ist die Qualität des Blüthner Klangs wesentlich besser...
  18. dasch85

    Eine Bildergeschichte

    Ja, auf jeden Fall alles richtig gemacht, bin sehr glücklich :) PS. Und wenn du dachtest (wie ich auch), dass der Yamaha einen guten Bass hatte, dann musst du Das hören!
  19. dasch85

    Eine Bildergeschichte

    Leider gibts grad ein Problem und deshalb konnte ich keine Klangprobe erstellen; und zwar raschelt etwas mit und ich finde es nicht. Nachher kommt der Klavierbauer, hoffe es ist nichts Großes. Aber ich hab hier mal die Testaufnahme gleich vom ersten Tag. Ist nicht perfekt gespielt, ich muss...
  20. dasch85

    Datensammlung Saiten- / Instument- Länge

    So, dann schreib ich mich endlich mal dazu :) 1) F 2) Blüthner Modell 6, 1895 3) 190 cm 4) 138 cm
Zurück
Oben Unten