Suchergebnisse

  1. kitium

    Übungsstücke für Pedal

    Versucht mal folgendes: Spielt zwei Töne gleichzeitig, einen ff und den anderen mf. Mit dem Pedal die Töne "herausfiltern", damit der am Anfang lautere zum leiseren wird (sagen wir mal, p und mp). Auf die Resonanz achten. Da klingen die digitalen Instrumente, die ich kenne, schon anders als die...
  2. kitium

    J. S. Bach swingen?

    Danke für die zahlreichen Antworten. Nicht ohne Grund haben Jazzer in der Regel bei Bach viel geändert (vom Notentext her). Was mir bei diesem Stück ebenfalls problematisch erscheint, ist dass auf schweren Taktzeiten zu oft konsonante Akkorde fallen, die von dissonanten Durchgangstönen...
  3. kitium

    J. S. Bach swingen?

    Entschuldigung, ich hatte Deinen Beitrag zuerst übersehen. Danke, das macht Sinn. Die kurz "gestossenen" Töne (vor allem die 16tel) habe ich auch im Nachhinein als bedauerlich empfunden.
  4. kitium

    J. S. Bach swingen?

    2 Brötchen mit feinstem Kaviar und Goldblatt bitte. Also "die" Frage: woran liegt es? Hängt es damit zusammen, dass die Betonungen zu oft gleich sind bzw dass die Unterschiede stärker sein müssten? Oder das was ich erwähnte, mit den falsch betonten/falsch angegangenen Onbeats? Für Hinweise und...
  5. kitium

    J. S. Bach swingen?

    Hier angehängt mein neuster Versuch. Beim vorigen Versuch fiel es immer nach vorne, hier scheint es allzu "von hinten fest gezogen". Was dabei unrichtig ist, scheint mir der "Doppelakzent" auf zwei nacheinanderfolgenden Tönen zu sein. Ich glaube, je betonter die "off-beat note" ist, desto...
  6. kitium

    Wann hat es bei Euch spieltechnisch "klick" gemacht?

    Bei mir hat es schon einen Schlüsselmoment gegeben, den ich mit den ersten 7 Tönen der Mozart-Sonate K333 erlebt habe. Eines Tages fing ich an, das Stück zu spielen, und brach immer gleich ab, weil ich mit dem Spielgefühl bei den ersten Tönen irgendwie nicht zufrieden war. Ohne es zu wissen...
  7. kitium

    Übungsstücke für Pedal

    Nach meiner Erfahrung so gut wie überhaupt nicht. Eine der 2 oder 3 wichtigsten Sachen, die mir bei E-Pianos trotz alles guten Willens wirklich fehlen!
  8. kitium

    Bearbeitungen für andere Instrumente, die aufhorchen lassen

    Ich finde das ganz lustig: View: https://www.youtube.com/watch?v=sHK1Xhrh_sY
  9. kitium

    Länger als 1h am Stück üben

    Es gibt eine einfachere Lösung: (kommt auf das Notenpult) Auch das Zeitgefühl beim Spiel wird dadurch erlernt bzw kontrolliert.
  10. kitium

    Fortgeschrittener sucht nach Technikübungen

    Trillern: Pieces de clavecin von F. Couperin. Es geht darum, dass diese Musik erst anfängt gut zu wirken, wenn die Triller (die es tonnenweise gibt) wirklich unabhängig und in vielen Feinheiten kontrollierbar klingen. Bei den meisten anderen reicht es, wenn die Triller glatt, flüssig und dicht...
  11. kitium

    Variationszyklus üben

    ...und dann aber das Durchspielen nicht vergessen. Insbesondere bei Variationenzyklen kann einiges im Zusammenhang sehr anders vorkommen.
  12. kitium

    J. S. Bach swingen?

    Interessante Auslegung der rhythmischen Basis des Swing, Danke! In diesem Sinne versuche ich seit einigen "Iterationen" das 2. Stück der Kunst der Fuge richtig zum Swingen zu bringen. Nicht so leicht, aber ich will noch daran glauben, dafür sind Zugaben...
  13. kitium

    Dämpferstange? verbogen? Ich bitte um Rat!

    Ist das Problem nur mit dem Pedal, oder sind die betroffenen Dämpfer auch ohne Pedal bei niedergedrückter Taste immer noch an der Seite? Der Satz "auch bei getätigtem Pedal gedämpft" ist nicht eindeutig: gedämpft, in dem sich die Dämpfer nicht genug von der Seite abheben, oder gedämpft, als ob...
  14. kitium

    Empfehlungen Grieg, Lyrische Stücke

    Ich habe mal folgende Auswahl als "Suite" gespielt: Op. 54/6 Klokkeklang Op. 43/2 Einsamer Wanderer Op. 43/1 Butterfly Op. 71/2 Sommerabend Op. 43/6 An den Frühling op. 62/4 Bächlein Op. 57/1 Svunne dager Op. 71/6 Forbi Op. 54/6 Klokkeklang
  15. kitium

    Satzfehler in Bach's Schlüsselchoral?

    BWV894 zB... herrlich! Patrem omnipotentem T. 72 Das ist mir erst beim Continuospielen aufgefallen. Gut, der polyphone Satz ist nicht wirklich streng; die Streicher verdoppeln mal die eine, mal die andere Stimme. Aber den Leitton gleichzeitig in zwei exponierten Lagen zu haben, ist unschön...
  16. kitium

    Stellenwert von Bach im Klavierunterricht von Jugendlichen

    Ich glaube, die A-moll 2-stimmige Invention war das erste Bach-Stück welches mir mein Klavierlehrer gegeben hat. (Die berühmte Toccata und Fuge in D-moll "spielte" ich nach Gehör bevor ich zu ihm ging.) Die Invention mechanisch durchzuspielen, sobald ich das konnte, hat mir sicherlich Spaß...
  17. kitium

    Satzfehler in Bach's Schlüsselchoral?

    «Schließe, mein Herze» aus dem Weihnachtsoratorium?
  18. kitium

    Schubert Impromptu op. 90 Nr. 2 Pedaleinsatz

    Ich habe meistens die Takte 1-4 mehr oder weniger ohne Pedal gespielt, und danach bei jedem Taktbeginn gewechselt. (Anders geht es kaum wegen der Basstöne.)
  19. kitium

    Erlernen unabhängiger Stimmen

    Zwar keine Fuge, aber : View: https://www.youtube.com/watch?v=L9Mzv9S0QkA#t=17m15s
  20. kitium

    Aufnehmen und Lernerfolg, welche Erfahrungen habt Ihr?

    Es ist überhaupt eine interessante Frage, was passiert wenn man eigene Aufnahmen hört. In Fällen wo die Wahrnehmung der Erwartung oder der Erinnerung nicht entspricht, ist zu bedenken, dass die Fassung vielleicht gerade in der Konzertsituation im großen Saal perfekt passte, aber nicht zu Hause...
Zurück
Oben Unten