Suchergebnisse

  1. Martin49

    Klavierspiel / was ist künftig noch „echt“?

    Kawai Concert Magic?
  2. Martin49

    Frage an die AUtodidakten bzw. Selbstlerner

    Ich habe sehr schnell – nach Wiedereintsige nach ca. 6 Monaten, und ohne Lehrer:in – Klavierschulen verlassen, Etuden links liegen lassen und mich direkt in Material bewegt, das ich spielen wollte, und das ich auch gerne höre. Bei mir ist das Bach und Mozart, Barock bis Klassik. Und ein bisschen...
  3. Martin49

    "Die innovativste Orgelanlage Deutschlands"

    Ich habe aus guter Quelle, dass sich Gott von Steve Jobs Creation 2.0 persönlich hat designen lassen. Das Vorgängermodell wird gerade sukzessive gesunsettet.
  4. Martin49

    Tastatur für schmalere Hände

    Meine Spekulation, warum dieser Markt Schwierigkeiten haben wird: Die häufigsten Anwendungsfälle sind nicht Erwachsene, die auf einer Standardklaviatur lernen mussten und nun endlich auf einer angepassten spielen möchten, sondern Kinder mit noch sehr kleinen Händen Klaviere haben eine längere...
  5. Martin49

    Natürlichere Samples. Kawai CA-79 oder Yamaha CLP 775?

    Laut aktueller Spezifikation sind es Yamaha CFX und Bösendorfer für das CLP 775 (alle CLPs ab 735).
  6. Martin49

    Natürlichere Samples. Kawai CA-79 oder Yamaha CLP 775?

    Die Frage ist, ob die Clavinovas mit ihrem "binauralem Sampling" für Bösendorfer und Yamaha CFX da etwas auf Kopfhörer für Deine Ansprüche/Empfindsamkeit herausholen. Falls Du das CLP 775 bereits ausprobiert und für ungenügend befunden hast: ich kann mir schwer vorstellen, dass es dann der CA 79...
  7. Martin49

    Natürlichere Samples. Kawai CA-79 oder Yamaha CLP 775?

    Auch über Kopfhörer? Kann mich erinnern, dass beim Aussuchen meines Digitalpianos ich fand, dass die Yamahas (Clavinova >= 645) über Kopfhörer besser – "räumlicher" – klangen als die Kawais. Entscheidung für Kawai fiel schließlich wegen des Spielgefühls.
  8. Martin49

    Erfahrungsaustausch Spätberufene

    Ich habe ähnlich angefangen und dann einfach weiter mit dem Notenbüchlein gearbeitet. Viele schöne Stücke drin.
  9. Martin49

    Natürlichere Samples. Kawai CA-79 oder Yamaha CLP 775?

    ES 920 ist "Harmonic Imaging™ XL" = CA 79 = mein Kawai CS-8 = so ziemlich obere Kante, was Klang betrifft. CA 79 hat dann noch "SK-EX Multi Channel 88 Key Rendering" – was bringt das mehr in der Abteilung "natürlich"? Meine Vermutung: "natürlich" klingt ein Digitales noch am meisten durch...
  10. Martin49

    Ohne Lehrer

    Genau das! 😊👍🏽 Das war überhaupt mein Motiv, mit dem Klavierspielen "wieder" (nach 40 Jahren "Pause") anzufangen. So schön zu spielen (gefühlt, mir schon klar) wie zum Beispiel diese Aufnahme. Bin nach 3 Jahren immer noch nicht dazugekommen, mir eine:n Lehrer:in zu suchen. Den/die bräuchte...
  11. Martin49

    W. A. Mozart, Allegro in D KV 626b/16

    Ich freue mich auf das Demian-Verzeichnis, in dem alle Werke minderer Güte aus dem Köchel-Verzeichnis ausgelassen wurden. 🤣
  12. Martin49

    W. A. Mozart, Allegro in D KV 626b/16

    Deine Stilanalyse gegen Mozarteum + vier Handschriftenexperten – wer hat wohl Recht? Übrigens beruht die Datierung auf 1773/Italien meines Wissens ausschließlich auf Papier, Tinte und handschriftlichem Duktus. Seit Jahren werden präzise Einordnungen von Autographen auf diese Weise vorgenommen...
  13. Martin49

    W. A. Mozart, Allegro in D KV 626b/16

    Noten (PDF) • Noten im Mozarteum "Mozart Score Viewer" • Autograph (Mozarteum Musikhandschriften)
  14. Martin49

    Casio GP 310 oder Kaeai CA 59

    Aber das ist ja das Problem bei solchen Entscheidungsanfragen: Nicht genügend Informationen, was alle Aspekte betrifft. Ich habe auch ein Kawai & bin sehr zufrieden, tendenziell würde ich das auch empfehlen. Aber: Erstens habe ich ein CS-8, das eine andere Mechaniksimulation hat (Grand Feel...
  15. Martin49

    Casio GP 310 oder Kaeai CA 59

    Würde mich wundern, wenn es in dieser Preisklasse möglich wäre, eine objektiv eindeutige Antwort zu geben. Es läuft auf Ausprobieren hinaus: Wie es sich anfühlt, und wie es sich anhört. Doof in Pandemiezeiten ...
  16. Martin49

    Ideen für neue Stücke gesucht :-)

    Joep Beving und Dirk Maasen, beide wirken noch einmal minimalistischer als Einaudi. Biene, brauchst Du dafür wirklich Noten? Kannst Du nicht das nachmachen nach wiederholtem Anschauen und Zuhören. Eine Weile wirds dauern, aber die Musik ist ja so harmonisch, langsam, gleichmäßig, da hörst Du...
  17. Martin49

    Notieren und Ausführen von Trillern

    Wenn Du präzise vorgeben möchtest, wie zu spielen ist, dann schreibe es aus. Ansonsten sind Verzierungen eben Verzierungen. Sie können unterschiedlich ausgeführt werden, auch abhängig davon, in welchen historischen Stil eine Interpretation gehen möchte.
  18. Martin49

    Notieren und Ausführen von Trillern

    Auch gut: J. Gedan, Verzierungen. Anmerkungen zu Ornamenten in der Klaviermusik (PDF, Pian e forte, http://www.pian-e-forte.de/)
  19. Martin49

    Diskussion über Sinn der historischen Aufführungspraxis

    Korrekt. Nur: Überhaupt nach einer historischen Spielpraxis jenseits des zeitgenössischen goût zu suchen, das ist für mich der entscheidende Fortschritt der letzten Jahrzehnte.
  20. Martin49

    Dark Ballade pour Adeline

    Vorher war es eine überreife Pflaume, jetzt fängt 'se zu faulen an. Schön den Charakter herausgearbeitet. 👍🏽
Zurück
Oben Unten