Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Da fällt mir auf, dass man wichtige Beiträge nur schlecht findet, wenn man nicht genau weiß, wonach man suchen muss. Es fehlt eine gute Verschlagwortung, „wichtiger Beitrag“ Kennzeichnung und eine Suchmöglichkeit nach diesen Kriterien.
Ich lebe mit meinem Tinnitus seit meiner Jugend. Ausgelöst wahrscheinlich durch zu laute Musik.
Wird immer mehr bei Stress oder lauter Umgebung, weniger, wenn ich eine Zeit lang Ruhe habe.
Ursache können wohl manchmal auch Verspannungen im Nacken oder Kiefer sein, habe ich gehört.
Ich versuche mich gerade an Dust in the Wind von Kansas in dieser Version. Die linke Hand macht mir ziemlich zu schaffen und ich komme deutlich langsamer voran, als ich dachte
Das ist jetzt auch der richtige Zeitpunkt, die Stücke mit in den Unterricht zu nehmen. Der Lehrer freut sich, weil er mit dir arbeiten kann und sich nicht nur falsche Töne anhören muss :001:.
Hallo Kref,
jetzt fängt die eigentliche Arbeit an.
Das gilt für beide Stücke.
Ich würde die Stimmen in den fremden Ländern getrennt üben. Das heißt in diesem Fall nicht Hände getrennt, da die Mittelstimme auch mit der rechten Hand gespielt wird.
Frauen haben wahrscheinlich auch zu wenige weibliche Vorbilder „mit hohem Status“. Diejenigen, „die es nach oben geschafft haben“ und sich dabei gegen Männer durchsetzen mussten, haben das wahrscheinlich häufig nicht mit „typisch weiblichen“ Eigenschaften geschafft, sondern haben sich eher an...
Ich habe gerade im Kawai Forum gelesen, dass die MP Modelle die Einstellmöglichkeit „Phones Volume“ im Gegensatz zu den CA Modellen nicht haben. Sorry :016:
Die Ohrpolster bei den Beyerdynamic sind die angenehmsten, die ich bisher getestet habe. Wenn man die Kopfhörer nicht für Mobilgeräte benutzen möchte, sondern vielleicht auch noch für eine Stereoanlage, kann man auch 250 Ohm nehmen. Man kann den Kopfhörerausgang am Kawai an hohe Impedanzen anpassen.
Hummelflug mit bis zu 2000 BPM :008:auf der E-Gitarre. Nicht schön, aber Wahnsinn. Er fängt langsam an und wird dann von Durchgang zu Durchgang schneller.
Mein KL hat eine Schülerin, die auch immer Kosten-Nutzen-Rechnungen aufstellt und dann bestimmte Stücke nicht einstudieren möchte, weil ihr das zu teuer ist. Das wird dann in voraussichtlichen Kosten für Klavierunterricht ausgerechnet. :angst: