Suchergebnisse

  1. Jonathan

    Erfahrungen mit Rennermechaniken

    Nein, nein, viel teurer als 100 bis 200 € sollte das nicht werden, wenn es nur eine Regulierung ist! Geuß Jonathan
  2. Jonathan

    Erfahrungen mit Rennermechaniken

    Hallo Lotte, ich kann dir (da ich in München wohne) Robert Fies aus Riemerling empfehlen (vllt. kennt den ja auch jemand hier). Einfach mal googlen. Der ist sehr gut und macht echt faire Preise. Bei dem habe ich die Mechanik meines Schimmel-Klaviers überholen und regulieren lassen. Bin mit dem...
  3. Jonathan

    Erfahrungen mit Rennermechaniken

    Hallo Lotte, generell kann man zu der Firma Renner sagen, dass die Mechaniken aus diesem Hause sehr langlebig und (wenn gut reguliert) perfekt zu spielen sind! (Fast) alle namhaften Hersteller aus Deutschland verbauen Rennermechaniken, sogar Steinway in Hamburg. Auch der italienische...
  4. Jonathan

    Klang beurteilen für Anfänger

    Hallo, die Aspekte bzgl. Länge des Tons von dilettant gehören auf jeden Fall auch zur Klangbeurteilung dazu! Gerade bei Stücken von Bach ist man darauf angewiesen, dass Töne auch ohne Pedal noch lang genug nachklingen. Sonst klingt das ganze zu "gedämpft" und irgendwie kurzatmig...
  5. Jonathan

    Könntet ihr mir Tipps geben, wie ich mich verbessern könnte ?

    Hallo hasenbein, inzwischen, das wird auch dir nicht entgangen sein, ist die kulturelle Bildung hier in Deutschland sehr zurückgegangen, sodass man sich eigentlich über jeden freuen sollte, der sich mit Musik überhaupt noch beschäftigt (vor allem wenn es auch noch ein Jugendlicher ist)...
  6. Jonathan

    Klang beurteilen für Anfänger

    Hallo joeach, voraus muss man sagen, dass eine Klangempfindung bzw. -bewertung grundsätzlich eine eher subjektive Angelegenheit ist. Allerdings gibt es schon ein paar objektive Kriterien, nach denen man einen Klavierklang beurteilen kann. Zum einen ist ein ausgewogenes Klangbild immer...
  7. Jonathan

    Halbtontasten aufgrund Abnutzung tauschen! Fragen bzgl. Gewicht.

    Gute Arbeit wirklich klasse gemacht! Viel Spaß mit dem neuen Spielgefühl! :-) Gruß Jonathan
  8. Jonathan

    Gebrauchtes Klavier **TOP Zustand**

    Hallo makke, ich kann deinen Frust verstehen! Ich war mal in Hamburg zum Urlaub machen und Steinway-Fabrik besichtigen und hab da aus Spaß mal ein Klaviergeschäft (mit K am Anfang des Namens...) besucht: Alles halb verstimmte "Möhren" zu unglaublich hohen Preisen! Wir lernen daraus::D...
  9. Jonathan

    Resonanzboden reparieren - wann lohnt sich das?

    Hallo Fine, ich glaub schon, dass das der Boden ist. Die Risse gehen nämlich durch die Schrauben der Rippen, was darauf hindeuten könnte, dass die Rippen lose sind und schnarren. (Meine Meinung, bin KEIN Klavierbauer...) Gruß Jonathan
  10. Jonathan

    Theodore Mann Bielefeld

    Hallo Theodore, so kann man auf den Bildern die Technik nicht erkennen. Versuch doch mal die Platte, auf die man beim Spielen draufschaut zu entfernen (meist links und rechts arretiert). Dann Bilder von der Mechanik, Saiten und dem Resonanzboden (Holztafel hinter den Saiten) machen. Dann kann...
  11. Jonathan

    Klavierempfehlung bitte!

    Das bringt mich darauf, vor etwas warnen: Es ist schon häufiger vorgekommen, dass total ausgespielte Yamaha-Instrumente z.B. von japanischen Musikschulen nach Europa verkauft werden. Vorher einfach nochmal neu lackieren, und alles sieht wieder wie neu aus. Ist es aber nicht, und das erkennt man...
  12. Jonathan

    Resonanzboden reparieren - wann lohnt sich das?

    Hallo Sanipiano, generell: eine Reperatur lohnt sich erst dann, wenn ihr davon abseht, nochmal Bier in den Flügel zu kippen:D Außerdem musst du dafür sorgen, dass die Luftfeuchtigkeit mindestens 40 % beträgt. Darunter ist es schädlich. Am besten auch noch den Flügel weg von Außenmauern und...
  13. Jonathan

    Klavierempfehlung bitte!

    @ xentis: Ich schrieb deutlich unter 3000 €, weil ~3000 Lottes Budget entsprechen. Eine Mechaniküberholung meines 40-jährigen Schimmel-Klaviers hat ca. 1700 € gekostet und ich hatte ähnliche Probleme mit der Mechanik wie Lotte. @ Lotte: Wer weiß, vielleicht kannst du das Klavier ja mitnehmen...
  14. Jonathan

    Klavierempfehlung bitte!

    Hallo Lotte, wie sla019 gerade schrieb, ist das Problem mit dem Klavier deiner Eltern eventuell durch eine einfache Mechaniküberholung zu beheben. Lass doch mal einen Klavierbauer das Klavier deiner Eltern begutachten; eventuell werden sich die Kosten für eine Überholung des Klaviers sogar...
  15. Jonathan

    Klavierempfehlung bitte!

    Ich denke, eher wenig. Der große Pluspunkt allgemein bei besseren Instrumenten von Yamaha ist die wirklich sehr gute Mechanik. Ich glaube eher nicht, dass das hier angesprochene SU 118 so sehr abgenutzt ist, allerdings wird die Mechanik schon gut eingespielt sein, sodass sich ein recht...
  16. Jonathan

    Klavierempfehlung bitte!

    Hallo fisherman, was das Klangbild angeht stimmt das, obwohl ich zumindest auf meinen beiden Schimmel-Instrumenten ein sehr breites Klangfarbenspektrum erreichen kann... Klar gibt es überall Ausreißer nach unten, aber ich habe auch schon mal ein Schimmelklavier gespielt, das mich trotz 2...
  17. Jonathan

    Klavierempfehlung bitte!

    @ Curby Sowas macht man leider, wenn man es nicht besser weiß. Damals war ich ca. 2 Jahre alt, konnte also auf die Transportart keinen Einfluss nehmen. Heute hätte ich mich gegen sowas gesträubt!!! Ich weiß, dass das ganze sehr gefährlich war. Ich wollte damit nur andeuten, dass...
  18. Jonathan

    Klavierempfehlung bitte!

    Hallo Lotte, zu Schimmel kann man sagen, dass die Klaviere alle gleich hochwertig verarbeitet sind und vor allem die Stimmung exzellent halten. Allerdings sollen die heutigen neuen Klaviere von Schimmel teilweise etwas "langweilig" vom Klang her sein, das kommt aber immer aufs einzelne...
  19. Jonathan

    Klavierempfehlung bitte!

    Hallo Lotte, ich finde das klingt eher unseriös! (Preistreiberei?) Wenn du das Klavier kaufst, dann nicht für einen höheren Preis als den vom Inserat!!! Für 3000-4000 € bist du eigentlich recht gut dabei, da gibt es im Bereich bis ~120 cm Höhe einige gute Gebrauchte auch von deutschen...
  20. Jonathan

    Neue Hammerköpfe nötig? (Fotos)

    Das weiß ich, und dieser Klaviertechinker ist sich sicher bewusst, dass er sich durch seine Anleitungen keinen Auftrag verbaut, weil du ja in Pretoria wohnst. Das freut mich sehr, denn diese Unterstützung ist eher ein Luxus... Und ich glaube, dass es einige örtliche Klaviertechniker in...
Zurück
Oben Unten