Suchergebnisse

  1. S

    Klavierbau Betting

    Was halten die Insider unter Euch von Betting-Klavieren?
  2. S

    Begabung

    Bei Szene 1 wird's ja schon deutlich: der große Kühlschrank...wenn da mal nicht der gefrustete-gefrostete Klavierlehrer drin hockt...
  3. S

    Begabung

    Der Begriff der musikalischen Begabung impliziert meiner Überzeugung nach an erster Stelle Musikalität. Die zeigt sich beim Spiel bei der Frage des "Wie", nicht so sehr, ob einer technisch alles "richtig" oder gar doll schnell hingehauen bekommen hat. Es gibt eben Leute mit einer feinmotorischen...
  4. S

    Hanon - schon wieder - immer noch

    Ach so ist das. Dann werde ich dem 10 Jährigen das nächste mal die gis-moll Tonleitern aufgeben: a) rein (äolisch),b) harmonisch und c) melodisch, und ihm viel Erfolg beim Suchen und Vorhören wünschen. Nach den Ergebnissen melde ich mich dann wieder...;-)
  5. S

    Hanon - schon wieder - immer noch

    Ja manche, aber nicht alle Ausgaben, schon merkwürdig...
  6. S

    Hanon - schon wieder - immer noch

    Meines Erachtens hat Hanon maximal den Wert, den Fußballspieler dem Einlaufen, evtl. noch den Dehn-und Streckübungen beimessen. Das man nach dem Eiskratzen der Autoscheibe nicht gleich ein hochsensibles Nocturne spielen sollte, sondern erst einmal Aufwärmübungen, versteht sich von selbst. Das...
  7. S

    Begabung

    B egeisterung E rfolg G ehör A ufmerksamkeit B ehalten U eben N atürliche Anlage G ute Auffassungsgabe
  8. S

    Dilettant orgelt

    Pianisten, die mal an einer Orgel spielen möchten, würde ich den Rat geben, Manualiter-Orgelliteratur ( also Literatur für einmanualige Orgel ohne Pedal) vorzubereiten, und bei der Vorbereitung das Dämpferpedal am Klavier nie zu benutzen, da die Orgel es ja nun nicht hat. Das hat mitunter die...
  9. S

    Erfahrungsaustausch Spätberufene

    Einfach testweise mal zwei Wochen Klavierurlaub kann echt interessant sein: stimmt, wenn vorher intensiv und gut geübt worden ist. In Pausen werden die entsprechenden Neuronen synaptisch verschaltet.
  10. S

    "Comptine d'un autre été Die fabelhafte Welt der Amelie" Takt 21

    Hallo Gerd, was hast Du denn da für eine merkwürdige Ausgabe? Trotz Generalvorzeichen alle # -fis einzutragen, erscheint mir als der pädagogisch wertfreie Versuch, die Sache zu vereinfachen. Hilfreicher ist es da, sich mit der Tonart e-moll mehr auseinanderzusetzen, und sich darin zu Hause zu...
  11. S

    Neurologische Analyse von Baß und Rhythmus

    Ach, wenn man doch nur jeden Tag neurologische Fachliteratur auf Englisch lesen dürfte...;-)
  12. S

    Neurologische Analyse von Baß und Rhythmus

    = für alle, die keinen LK Englisch hatten: Bässe spielen eine besondere Rolle bei der Vermittlung des Rhythmus und der stimulierenden motorischen Mitnahme zum Takt der Musik. Die biologischen Wurzeln dieser kulturell weit verbreiteten Musikpraxis bleiben jedoch trotz ihrer grundsätzlichen...
  13. S

    Mentale Lernfortschritte eines absoluten Anfängers

    Hallo Tonsee, nur mal in Kürze: Deine Betonung des Mentalen sollte aber nicht zu folgenden Missverständnissen führen: das man alle Dinge gleichzeitig bewusst(!) tut. Die Hirnforschung lehrt uns, dass wir bei allem nur seriell vorgehen, nie parallel. Soll heißen: das Gefühl des "Multitasking" ist...
  14. S

    Mit welchem Klavierstück habt ihr die Eignungsprüfung absolviert?

    Selim, vergiss erst einmal jedwede Aufnahmeprüfung, wo Du gerade mit 16 und Begeisterung angefangen hast. Wenn sich zeigt, dass Du sehr begabt bist, und dazu stundenlang am Tag übst, könnte es unter Umständen sein, dass Du in vielen Jahren eine Aufnahmeprüfung für Primar/Sekundar 1 bestehen...
  15. S

    wie viel üben?

    Bewährt hat sich in solchen Fällen das Spielen und Üben mit Lichtgeschwindigkeit: bei rund 300000 Anschlägen in der Sekunde bleibt die profane, irdische Zeitmessung stehen, Du kannst dann in deinem Bezugssystem in Ruhe deine Großwerke üben, und anschließend noch, bei gleicher...
  16. S

    Erklärung der Klavierpedale

    Selig der Klavierlehrer, der ernsthaft Eltern die Anschaffung eines Klaviers für "nur" 10.000,00 Euro empfehlen kann, ohne der Tür verwiesen zu werden...;-)
  17. S

    Erklärung der Klavierpedale

    Piano Lang aus Aachen erklärt die "normalen" Pedale ganz gut in diesen Animationen hier: https://stimmungen.de/verschiedenes/animationen/
  18. S

    Es reicht! Es reicht wirklich!

    Was muss man einnehmen, um das zu ertragen? ;-)
  19. S

    Es reicht! Es reicht wirklich!

    " da sinn nur in der Mitte 'n paar Töne kaputt, sons iss die jut..." ( klebrige Hammond mit Stümmelpedal, Baujahr 1971)
  20. S

    Es reicht! Es reicht wirklich!

    Bei manchen Orgeln scheint es geraten, eine rote Fahne auf der Empore bereitzuhalten. Diese schwenkt man bei Defekten der Orgel, so, dass der Zelebrant der Gemeinde erklären kann, dass nicht etwa der Organist vor Begeisterung in Ohnmacht gefallen ist, sondern die Orgel streikt...;-)
Zurück
Oben Unten