Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Ich übe zur Zeit Brahms' Intermezzo 117/1, dabei beschäftigt mich eine ähnliche Frage zu den Vorschlagsnoten wie hier.
In den Takten 5, 17, und 42 sind Vorschlagsnoten notiert, die ich so interpretiere, dass sie unbetont vor dem Zusammenklang aus Hauptnote und Bass erklingen sollen (so zu hören...
Ich kann den Kompositionen durchaus was abgewinnen und finde es toll, dass du sie hier veröffentlichst! Sie haben mich von der Stimmung her an Charles Ives' Quarter-Tone Pieces erinnert.
View: https://www.youtube.com/watch?v=izFgt2tZ0Oc
Anfangs dachte ich, seine Musik wird schnell langweilig, aber mittlerweile bin ich fast süchtig:
Simeon ten Holt. Ich höre sie bei der Arbeit und im Gegensatz zu anderer Musik hilft sie mir bei der Konzentration. Besonders Lemniscaat hat es mir angetan. :musik:
Haha, demnächst also immer mit geschlossenen Rolläden spielen.
Dann bei
das Licht ausschalten und bei wieder an :super: Bei meinem CS11 habe ich nach 10 Monaten bisher kein Klicken oder sonstige Mängel finden können. Aber gut zu wissen, dass es kompetente Techniker bei Kawai gibt...
Ich komprimiere die Quinten auf eine Oktave, so lassen sie sich leicht an den Klaviertasten abzählen ohne weit springen zu müssen:
0# c', 1# g', 2# d', 3# a', 4# e', 5# h', 6# fis'
Richtig, ich nutze den mit 32 Ohm, das reicht auch für mein Digi. Sonst wird es zu leise - ich muss schon fast bis Anschlag aufdrehen, um eine realistische Lautstärke über die Hörer zu erhalten.
Ich spiele nachts mit einem beyerdynamic DT 880, der angenehmerweise keine Bassverstärkung hat. Durch die halboffene Bauweise klingt das Klavier sehr räumlich, als hätte man keine Kopfhörer an. Allerdings hört man das Klavier auch leise außerhalb der Hörer - für mich nachts mangels Publikum kein...
Ich hatte kürzlich dieselbe Entscheidung zu treffen und habe mich für das CS11 entschieden. Ich empfinde den Klang als wärmer und natürlicher als den der Yamahas. Der Anschlag erscheint mir weicher und die Tasten fühlen sich hochwertiger an.
Auch schätze ich die Verdeckung des Displays, das mich...
Das ist schon gut gelungen. Möchte ich auch bald mal versuchen. Wie hast du den Ton aufgenommen? Über Klavier und dann mit dem Video gemischt? Passt das ohne weiteres zusammen, oder muss man da aufwending synchronisieren? Welche Software hast du verwendet?
Nun ja, tatsächlich verwende ich nun konsequent 54152 bzw. 54142 bei schwarzen Tasten in der linken Hand für diejenigen Arpeggien, die mir Daumenprobleme bereiten. Besonders schnell bin ich damit nicht. Da ich hier gerne einiges Rubato einsetze und die Begleitung auch sehr zurückhaltend spiele...
Sehr gute Einspielung, ist zwar eine Weile her, aber habe gespannt zugehört und wenig zu kritisieren. Vielleicht die Begleitung noch etwas zurücknehmen und die Melodielinie etwas mehr hervorheben. Vielleicht kommt es aber wegen der Aufnahme nicht so raus. Jedenfalls habe ich jetzt auch Lust...
Ja, das war bisher auch meine "natürlich" eingeübte Variante. Sie hat aber den Nachteil, dass man mit der linken Hand sehr weit springen muss und sehr treffsicher sein muss. Außerdem eben das Kreuzen der Daumen...
Habe nun einige Stunden mit @mick s Vorschlag geübt. Er löst tatsächlich den...