Suchergebnisse

  1. S

    Schöneres Spiel durch Verinnerlichung der Musik. Warum?

    Steh auf der Leitung: was ist denn ein "Gap"?
  2. S

    Schöneres Spiel durch Verinnerlichung der Musik. Warum?

    Singen ist auf jeden Fall ein guter Rat! Man muss lernen, mit dem Körper Klavier zu spielen, der Hinweis auf das Atmen ist gerade auch bei Liedern und cantablen Werken sehr wichtig, z.B. für die Phrasierungen. Letztlich geht es darum, die innere Klangvorstellung auf das Instrument zu übertragen...
  3. S

    Welches Instrument für 5jährige Anfängerin?

    @Ellizza: "Es hatte offenbar keine frühmusikalische Erziehung mit anschließendem Instrumentenkarussel." Gut, dass Du das ansprichst!
  4. S

    Welches Instrument für 5jährige Anfängerin?

    Kennste das 3-Tageprogramm für Klavier-Wunderkinder? Nö? : Kreissaal-Hörsaal-Konzertsaal...:004:
  5. S

    Welches Instrument für 5jährige Anfängerin?

    ..vor allem, wenn Eltern, ohne (wirklich) Klavier spielen zu können, als "Hilfslehrer" agieren...;-)
  6. S

    Welches Instrument für 5jährige Anfängerin?

    Ich darf mal ein paar Aspekte einbringen, die bislang noch nicht betrachtet wurden, aber aus Unterrichtserfahrung rühren. Ob Unterricht bei 5 Jährigen konstruktiv ist, ist äußerst abhängig vom Entwicklungsstand des Kindes in seiner ( nach Piaget) präoperationalen Phase, die keine Abstraktion...
  7. S

    Vom Blatt und Fingerpedal

    @ClaviClimber:..na, da muss man aber doch im Anfängerunterricht, besonders bei Kindern, erst einmal die korrekte Einhaltung von Notenwerten in den Vordergrund stellen. Ich kann es weder durchgehen lassen, dass eine Viertel 3 Schläge lang gehalten wird, noch, das eine punktierte Halbe nach einer...
  8. S

    Vom Blatt und Fingerpedal

    Exakt! Alles andere kommt frühestens mit der Mittelstufe, durch Aufführungspraktiken, etc. Aber zu Beginn ist saubere Stimmführung wirklich das A und O.
  9. S

    Vom Blatt und Fingerpedal

    Der Begriff "Fingerpedal" ist nicht nur per se völlig absurd, sondern birgt auch Gefahren für ein sauberes Klavierspiel. Ich verbiete vor allem Anfänger- Schülern, Noten länger als notiert liegen zu lassen bei Werken, die z.B. auf Klangpedal hin komponiert sind, solange sie erst einmal ohne...
  10. S

    2b als Vorzeichen

    ..stimmt auch wieder! Im Rahmen der neuen Datenschutzgrundverordnung sollte man wirklich besser sagen: jene Taste für 261,63 Hz...;-)
  11. S

    2b als Vorzeichen

    Man braucht dabei doch nur einmal zu verstehen, dass die Taste von C z.B. auch heseseseseseseseseseses sein kann, also h mit 11 b-Vorzeichen...;-)
  12. S

    Frage zum Digitalpianokauf? Hier bist Du richtig!

    Habe selbst seit einigen Monaten ein CLP645 als "Zweitklavier", und bin damit äußerst zufrieden. Das Kawai CA67 hat demgegenüber verlängerte Tasten, und imitiert damit einen Flügel-Anschlag, der durch diese Länge ( Hebelgesetz) leichter wird. Ich mag diesen Anschlag nicht, weil er mir zu wenig...
  13. S

    Quintenzirkel

    Ein isoliertes Betrachten einzelner Töne hilft nur in der allgemeinen Musiklehre und Harmonielehre nicht. Nicht Fragmentierung, sondern Relationen helfen da weiter, man muss das z.B. diatonische System als Ganzes betrachten. Und relational betrachtet, spielen natürlich die Verhältnisse der...
  14. S

    Vorbereitung auf Debussys "Clair de lune"?

    Jetzt wird mir auch klar, warum manche Leute auf Orgel kommen...;-)
  15. S

    Vorbereitung auf Debussys "Clair de lune"?

    Wie sieht's denn aus mit 'nem Sostenuto-Pedal?
  16. S

    Tonleiter aufwärts vs abwärts: Intervalle

    Sehr plausible Erklärung, Don Bos, vielleicht könnte Bernhard da mal einen Berufscellisten fragen ?
  17. S

    Gottesdienst

    Das bleibt das Mysterium absolutum...;-)
  18. S

    Gottesdienst

    In linguam Latinam, praecipue in sacrorum opera vocalis musica, altum valde bona est. In quodam sermone puto te recte. Autem, Chinese quod esset bona et electionis...;-)
  19. S

    Gottesdienst

    Besonders schön, wenn Predigten theologisch nicht im Ansatz vertretbar sind, z.B. durch hartnäckige Historisierungen von symbolischen Erzählsträngen, als ob es nie, wirklich nie eine historisch-kritische Bibelexegese gegeben hätte. Man fragt sich, wo solche Prediger während der Vorlesungen...
  20. S

    Gottesdienst

    Ist gut biblisch und alttestamentlich zu verwerten: Psalm 127: Der Herr gibt es den Seinen, die er liebt, im Schlaf...aber Vorsicht: Apostelgeschichte 20,7-12 beschreibt, wie während der langen ( = langweiligen) Predigt des Paulus ein junger Mann (Eutychus), der im offenen Fenster saß, einnickte...
Zurück
Oben Unten