Suchergebnisse

  1. S

    Was ist meine Orgel wert?

    ..und die Kabel sind wahre Leckerli....;-)
  2. S

    Was ist meine Orgel wert?

    Da dürfte der ideele Wert höher sein als der materielle...
  3. S

    Vorbehalte gegen Pianos aus industrieller Fertigung

    Aha, spannend, dann hängt es mit der Preisklasse zusammen, ok, wieder was gelernt.
  4. S

    Vorbehalte gegen Pianos aus industrieller Fertigung

    Ich persönlich teile auch Hasenbeins Ansicht über die Yamaha Klaviere. Keine Ahnung, wie Euch das geht, aber alle Yamaha-Flügel, die ich gehört habe sind an Uniformität und Charakterlosigkeit nicht zu unterbieten, es klingt einfach nur nach Klavier, oder gibt es gegenteilige Erfahrungen?
  5. S

    Keyboard/E-Piano kaufen oder lieber Unterricht nehmen?

    Alternative zum Roland Stage-Piano ist das Yamaha P 45 für 395, hier am Ort beim Händler mit Unterbau, neu.
  6. S

    Hatte LvB kleine Hände?

    ..und, ja, er hatte keine Hände, wenn man so die Büsten sieht...;-)
  7. S

    Pathetique - Sinnvolle Übungen für Überkreuz-Passagen?

    ..linkes Handgelenk flach halten, sonst Kollisionsgefahr...
  8. S

    Vorausschauen beim Spielen nach Noten

    Hallo Calliope, der führende Wissenschaftler für die physiologischen und psychologischen Sachverhalte beim Musizieren, Prof. E. Altenmüller, unterscheidet in 2 verschiedene Gedächtnisbereiche, denen unterschiedliche Hirnregionen, bzw. Gedächtnisbereiche zugrunde liegen: a) das deklaratorische...
  9. S

    Vorausschauen beim Spielen nach Noten

    Prima vista spielen ist m.E. ein Konglomerat verschiedener Fähigkeiten und Fertigkeiten. Zunächst sollte man das Stück mental üben, sehr langsam und genau lesen, sich dabei so viel wie möglich merken. Fernerhin sollten typische, wiederkehrende Bauelemente wie Skalen, Arpeggien, Albertibässe...
  10. S

    Orgelimprovisation Schule

    Das Vermeiden von Parallelen in allen Ehren, aber beim Improvisieren fesselt das am Anfang allzu sehr, da lieber die Freiheit wagen, und z.B. im Schröder-Stil dauernd Quint-und Quartparallelen führen. Habe es noch nie erlebt, das Schirme und Handtaschen auf die Orgelempore gefeuert wurden, weil...
  11. S

    Digitalpiano gesucht. Preis: Unter 500 Euro

    Hallo Einsiedler, ich selbst habe mit Yamaha sehr gute Erfahrungen gemacht, näherhin mit der Clavinova CLP-Reihe. Wenn Du Dich für ein Gebrauchtinstrument interessierst, ist zu sagen, dass man beim Kauf bedenken soll, dass auch sehr viele Privatanbieter sehr hohe Preise ansetzen, zum Teil für...
  12. S

    3-Stimmige Invention D Dur ... wie spiele ich diese Stelle ...?

    Grundlegend kannst du daraus lernen, dass nicht grundsätzlich alle Noten, die im Violinschlüssel notiert sind mit der rechten Hand, und Noten, die im Bassschlüssel notiert sind mit der linken Hand gespielt werden. Das ist im Allgemeinen im Anfangsunterricht und sehr häufig auch generell der...
  13. S

    Das beste System von Noten lernen bzw. lesen.... vom Blatt spielen

    100% Zustimmung, verdienstvoll ist beim Altenmüller dabei die Erläuterung der hirnphysiologischen Vorgänge, womit deutlich wird, warum das akkordische, bzw. komplexe Üben absolut sinnvoll und zielführend ist, auch wenn es sicher zum Grundrepertoire eines jeden Pianisten und Klavierlehrers zählt...
  14. S

    Das beste System von Noten lernen bzw. lesen.... vom Blatt spielen

    Dabei geht es sicher neben der Hörerfahrung "C-Dur-Dreiklang" auch um das Griff-bzw. Bewegungsgefühl beim Intonieren eines Dur-Dreiklangs auf weißen Tasten. Wie destruktiv, wenn Schüler nach 3 Jahren Unterricht 3 Einzelimpulse lernen müssen, aha: C, und dann noch e und sogar noch g, um diesen...
  15. S

    Depression und Klavierüben

    Hallo Brigitte, ich würde Musik, in Deinem Fall vorzugsweise Klaviermusik, hören. Wenn du innere Unruhe verspürst, ruhige, harmonische Sätze. Geschwindigkeiten von bis zu 60 b/pm wirken beruhigend, weil dies dem Ruhepuls entspricht. Die Harmonien und Melodien können innere Stimmungen...
  16. S

    Die Orgel spielt uns das mal vor

    Och, das die Orgel das vorspielt, kann bei mancher pneumatischer Traktur schon zutreffen...;-)
  17. S

    Schüler wollen keine Details besprechen..?

    Bei Nachgeben und zu schnellem Fortschreiten, bleibt die Geduld auf der Strecke-die Geduld, die sicher eine der positiven pädagogischen Nebeneffekte von Klavierunterricht ist. In extrem schnelllebigen Zeiten, Internet, etc. lernen Kinder heute zusehends weniger, mit Energie und Ausdauer geduldig...
  18. S

    Schüler will "unbedingt" - begreift einfach keine Noten

    Hier im Forum gab es neulich erst Beiträge zum Thema Notenlernen, schau doch auch mal da, weil dort Vieles von Manchen schon sehr gut dargelegt wurde. So auch das Verwenden von Referenztönen, die Hasenbein und Chiarina angesprochen haben. Z.B. vom G1 aus erst einmal in Sekundschritten Takt für...
  19. S

    Schüler will "unbedingt" - begreift einfach keine Noten

    Kann man sagen: er ist untalentiert und tschüss? : kann durchaus sein, dennoch muss man mit Ferndiagnosen mehr als vorsichtig sein. Kann auch sein, dass er keine Lust hat Noten zu lernen, weil er (in dem Fall leider) ein guter Gehörspieler ist, und sich nur in Deinem Beisein damit befasst. WIE...
  20. S

    Orgelausbildung für Schüler

    In der Tat, Axel, die Neumenfummelei war damals sehr in Mode, genannt "gregorianische Semiologie", ein ausgemachter Quatsch in dieser Ausbildung. Kam keiner mit zurecht. Habe damals selbst im Examen frech diesen verordneten Unfug nicht gemacht, sondern brav und eindeutig den Iktus geschlagen...
Zurück
Oben Unten