Suchergebnisse

  1. S

    Noten erfassen

    Gerne..;-)
  2. S

    Noten erfassen

    Seit den sog. "Libet-Experimenten" in den 70er Jahren ist bekannt, dass sich vor jedweder Handlung ( hier wahrsten Sinn des Wortes) ein neuronales Bereitschaftspotential aufbaut. Bedeutet logischerweise, dass man kognitiv nicht nur die im nächsten Moment zu spielende Passage bereits analysiert...
  3. S

    Quintenzirkel

    Dann ist der Begleitsatz genauso eingelaufen wie das T-Shirt..;-)
  4. S

    Quintenzirkel

    Hallo Reymund, ich versuche es mal mit einem anderen Ansatz. Ich stelle immer wieder fest, dass Schüler die beiden Schlüssel wie zwei Fremdsprachen betrachten. Kommt jemand z.B. von der Flöte her, meint er, den Violinschlüssel ja lesen zu können, und nun müsse er die Fremdsprache Bassschlüssel...
  5. S

    Aufwärmen bzw. die ersten 10-15 min. Üben

    Um z.B. nach dem Eiskratzen wieder 10 Finger statt 2 Hände zu spüren, bieten sich ja auch Stücke an wie das c-moll "Nähmaschinen-Präludium", aus dem WTK 1 von Bach. Bach möge es verzeihen..;-)
  6. S

    Beileid an alle Klavierlehrer

    Ist das nicht eine Cousine 2. Grades von Adeste Fideles? ;-)
  7. S

    Die Perlen der Anfängerliteratur

    Und dann gibt es da noch den pubertären Schüler, der nach 6 Monaten Unterricht keinen einzigen Ton seiner Aufgaben ( die didaktisch orientiert sind, und zugleich seinen Geschmack berücksichtigen) geübt hat, dafür aber vollkommen begeistert "Skyfall" aus dem Internet heruntergeladen und daran...
  8. S

    Klavierlehrer oder schon Profipianist? Rachmaninoff Klavierkonzert

    Lieber Kollege, das sind doch Binsenweisheiten: nicht jeder, der technisch anspruchsvoll spielen kann, ist auch musikalisch, der Musikalische aber, hat ein hohes, am Ausdruck orientiertes Technikniveau. Es gibt sehr virtuose Schuster am Klavier, die sehr wohl beweisen, dass man beide Aspekte...
  9. S

    Klavierlehrer oder schon Profipianist? Rachmaninoff Klavierkonzert

    Ja, ja, ohne zu üben direkt alles können...das ist schon eine schöne Wunschvorstellung..;-) Das Prima-Vista-Spiel lässt sich übrigens nach längerem Unterricht auch üben- stets auf erheblich niedrigerem Spielniveau als dem derzeitigen Spielniveau. Setzt voraus, das ein gewisses Niveau schon...
  10. S

    Klavierlehrer oder schon Profipianist? Rachmaninoff Klavierkonzert

    Wie schön für denjenigen...;-) Als Klavierlehrer kann ich dir sagen, das ich auch fast alles meiner Schüler vom Blatt spiele, nur bei den Fortgeschrittenen in der Unterrrichtsvorbereitung noch mal drüber gehe, auch um die relevanten Themen für den Unterricht zu ermitteln. Und das ist keine...
  11. S

    Klavierlehrer oder schon Profipianist? Rachmaninoff Klavierkonzert

    Diese Faszination kann ich ja nachvollziehen, jedoch zeigt das im Prinzip nur, welche Leistungsfähigkeit das menschliche Gehirn grundsäzlich bei solchen Koordinationsaufgaben besitzt. Natürlich kann das nicht jeder Mensch aktualisieren, könnte aber Mut machen, wenn die Sache nicht vorher schon...
  12. S

    Klavierlehrer oder schon Profipianist? Rachmaninoff Klavierkonzert

    Mir fehlt bei diesem Thema irgendwie die Antwort auf den Sinn des Themas. Vielleicht ist es manchmal sinnvoller zu üben, als sich die Frage zu stellen, ob man "musikalisch" genug ist, wenn man ein Rachmaninov Klavierkonzert nicht prima vista wundervoll darbieten kann. Übrigens ist zwar...
  13. S

    Frustrationstoleranz und Kosten-Nutzen Rechnung

    ..das kann nur 'ne evangelische Kirche sein, die sind meistens besser erzogen..;-) die Katholiken leben aber im Stand der (H) Eiligkeit..;-)
  14. S

    Frustrationstoleranz und Kosten-Nutzen Rechnung

    Wer gerne vorspielt, oder zwangsläufig häufig(er) vorspielen muss, sollte nach Effekt-Literatur suchen, die nicht lang geübt werden muss. Dabei richtet sich das Genre dann ja vielleicht auch nach den Zuhörern. Da steht der Nutzen weit über den Investitionen. Ich glaube, dass viele Pianisten...
  15. S

    Vorzeichen wie merken?

    Genau so ist es, auch das Spielen der betreffenden Kadenzen in allen 3 Lagen kann da nicht schaden, und fördert zudem die Fähigkeit der Liedbegleitung.
  16. S

    Ragtimes

    Da haben wir bei Lincoln schon einen Vorteil: es sind mehr als 70 Jahre..daher kann und darf man die Sachen gratis aus dem Netz ziehen
  17. S

    Ragtimes

    Wenn ich da mal 'nen Rat geben darf: es muss ja nicht ewig und alle Tage Joplin sein, schaut euch doch mal die Rags von Harry Lincoln an
  18. S

    Hanon - schon wieder - immer noch

    Ich improvisier die Hanonübungen jeden Morgen um 7 als Quadruppelfugen in allen Dur-und Molltonarten. Mir fehlen nur noch die Heptatonischen, Mist...
  19. S

    Klavierbau Betting

    Danke Euch, das stimmt mit meinen Informationen überein.
  20. S

    Klavierbau Betting

    Ich sage mal nichts, bin an Meinungen interessiert...
Zurück
Oben Unten