Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
@Barratt
Auch die Querflöte braucht Service. Und Arbeitszeit ist nicht billig.
Auch eine E-Gitarre braucht mal ein Setup oder neue Bünde, ist aber vergleichsweise günstig.
@Father Adirondack
Meine Gitarre hat perlende Höhen, ohne hart zu sein.
Ich bin immer -egal bei welchem Instrument- auf der Suche nach dem weichen und runden Klang. Das ist halt meins. Andere bevorzugen die Höhen des Yamaha. Die Hauptsache ist doch, dass jemand sein Instrument mag und das damit...
Zurück vom Flötenspiel mit der zu teuren :005: Flöte.. ich musste auch an Frank-Peter Zimmermann denken.
Noch mal ein persönliches Beispiel. Für mich ist bei der Querflöte kein wesentlicher Unterschied zwischen gezogenen Tonlöchern und aufgelöteten Tonlochkaminen, jedenfalls nicht genug, um...
Popcornmodus aus. Ich streite mich nicht mit jemandem, der immer Recht behalten muss, und dabei das Instrument nicht einmal selbst spielt. Dafür ist das Leben zu kurz.
Ich bin dann mal weg und geniesse den Klang meiner von edlem Metall umhüllten Luftsäule. ;-)
Eine billige Flöte ist irgendwann von den spielerischen Möglichkeiten am Ende, dann muss eine bessere her.
Gold: Muss man sich erst dran gewöhnen und belohnt mit einem warmen, etwas dunkleren Ton. Und ist einfach geil !:-D
Ich sage jetzt noch mal was zur Querflöte. Gerade heute habe ich eine Flöte mit Silberkopf und Neusilber Body bei jemand gespielt. Ich habe eine baugleiche Vollsilberflöte. Wer da keinen Unterschied hört, sollte die Bohnen aus den Ohren nehmen. ;-)
Da der Mensch seit erwiesen 35.000 Jahren flötet, nehme ich mir die Freiheit, alles, was mir in die Finger kommt und mir gefällt auf der Querflöte zu spielen. Mittelalter, Renaissance, Frühbarock bis ganz modern, alles ist erlaubt...:005:
Es gibt Blockflötenensembles mit Musik vor dem Barock...
Chateau Migraine ? Sehr lecker und mit fruchtigem Abgang. Hoch prämiert der 2018 er Jahrgang.
Ich jedoch bevorzuge seit Jahrzehnten den Kröver Nacktarsch, jeder Jahrgang ein wahres Fest der Sinne. :lol:
Es geht um Takt 29, Fingersatz 52 41 31 52 31, bei Henle 31 52 31 52 31, bei Herrn Kissin wie ?
View: https://www.youtube.com/watch?v=oy6uV-eMOEs
Noch andere Vorschläge ?:denken:
Vorschläge für Takt 32 werden ebenfalls entgegengenommen.:konfus: