Suchergebnisse

  1. Gymnopedie

    Wiegenlieder aus aller Welt

    View: https://youtu.be/FB63gJkBE3c Begleitet mich schon lange auf der Flöte.:-)
  2. Gymnopedie

    ... Mögt ihr Lang Lang...?

    Er hatte seinen Spass dabei.;-)
  3. Gymnopedie

    Noten mit Fingersatz komplett zu Schumanns Träumerei (Kinderszene)

    Tröste dich, ich habe für Querflöte ein Sammartini Flötenkonzert als Ewigkeitsprojekt, das werde ich nie im Originaltempo spielen können und bei einer Stelle hakts total, trotzdem erfreu ich mich an dem Rest im stillen Kämmerlein..:-)
  4. Gymnopedie

    Noten mit Fingersatz komplett zu Schumanns Träumerei (Kinderszene)

    View: https://youtu.be/6z82w0l6kwE Das.:-)
  5. Gymnopedie

    Jahre bis Henle Stufe 4 und Stufe 7

    Mich hat dieser Faden erst dazu gebracht, überhaupt nach dem Schwierigkeitsgrad zu schauen. Geht eh nur bei alter Musik. Wenn ein Horowitz die Träumerei (Henle 5) so spielt, dass die Leute Tränen in den Augen haben, dann ist das ganz grosse Kunst völlig unabhängig von irgendwelchen Einteilungen...
  6. Gymnopedie

    Jahre bis Henle Stufe 4 und Stufe 7

    Ich habe jetzt einmal nachgeschaut. Die Gymnopedies haben bei Henle Level 2, die Träumerei Level 5. Da wäre ich also innerhalb einer Woche drei Level weiter gekommen... Es geht ja nicht ums blosse Tasten drücken, sondern das Ganze zum Klingen zu bringen. Da man bei der Gymnopedie nackig spielt...
  7. Gymnopedie

    Vorausschauen beim Spielen nach Noten

    Gut, dass ich einfach spiele und übe, die Noten lesen kann, so vor dem Klavier sitze, dass alles erreichbar ist, ohne Zittern, nicht ständig nach Henle Schwierigkeitsgraden schiele und alles andere aus den div. playitagain Threads, was mir jetzt nicht einfällt, aussen vor lasse - und trotzdem...
  8. Gymnopedie

    Jahre bis Henle Stufe 4 und Stufe 7

    Dafür stecke ich mehr Zeit rein, um das etwas auszugleichen...
  9. Gymnopedie

    Jahre bis Henle Stufe 4 und Stufe 7

    Es hat auch ein wenig mit Musikalität und Interesse zu tun. Mein Bruder kam nicht so weit und hat, nachdem er nicht mehr musste, nie wieder ein Musikinstrument angerührt, während ich mit Begeisterung Musik mache.:-)
  10. Gymnopedie

    Jahre bis Henle Stufe 4 und Stufe 7

    Und wenn ich jetzt noch ein weiteres Jahr Unterricht genommen hätte, hätte jeden Tag 55 min. auch samstags gespielt und in den Ferien jeden zweiten Tag 46 min, hätte es nach 347 Tagen auch Henle 7 werden können...:009:
  11. Gymnopedie

    Jahre bis Henle Stufe 4 und Stufe 7

    Ich habe als Kind nach 6 Jahren Unterricht, 45 min. üben unter der Woche, Musik mit Schwierigkeitsgrad 6 bei Henle gespielt. Also wenn man täglich 1 Stunde übt, auch samstags, braucht man vielleicht nur 5 Jahre, vielleicht auch nicht. Alles klar ? ;-)
  12. Gymnopedie

    Wie kann ich mein Stück melodischer klingen lassen?

    Also ich nehme manchmal mit dem Handy auf. Die Tonqualitaet ist suboptimal, aber so kann ich z.B. zu meinem Leidwesen heraushoeren, dass ich Noten nicht lang genug aushalte und zu hastig im Spiel bin und meine KL da vollkommen recht hat. Beweis erbracht.:angst:Mit mehr Musse klingt es dann auch...
  13. Gymnopedie

    Wie spielt ihr euch ein?

    Klavier: Ein paar Tonleitern und dann geht es weiter. Floete: Chromatisch mit lauter und leiser ueber alle drei Oktaven, Arpeggien. Gitarre: Nix :-)
  14. Gymnopedie

    Das Handgelenk: Statisch gerade oder "ostslawische Welle"?

    Ich habe gerade bei meinem Klavierstück gelernt, wie man mit einer Bewegung des Ellenbogens einen wunderbar leisen und warmen Ton "erzeugen" kann. Dadurch bewege ich natürlich auch den Körper ein Stück mit. So etwas wurde früher eher nicht gelehrt. Ich bin so froh, dass ich da jetzt lernen darf...
  15. Gymnopedie

    Kleine Anerkennung für KL vor Sommerpause ?

    Von mir gibt es das Partizipieren an meinem reichhaltigen Notenvorrat mit neuen Ideen, was man spielen könnte. Und das ganzjährig. Davon haben dann auch die anderen Schüler etwas..:-)
  16. Gymnopedie

    Gruppenunterricht: Vor(ur)teile

    Antwort zweier Flötenlehrerinnen beim Blockflötenfestival in Stockstadt : Gruppe am Anfang ja, nach einem Jahr Einzelunterricht, wer weitermachen will. In der Grundschule (kostenlos), mehr Katastrophe. Zu viele, zuviele ohne Bock. Aber sozialversicherte Beschäftigung...Eine muss man haben (...
  17. Gymnopedie

    Gruppenunterricht: Vor(ur)teile

    Ein Werbeartikel..:blöd:
  18. Gymnopedie

    Gruppenunterricht: Vor(ur)teile

    Dem möchte ich mich anschliessen. Zumal ich die Stücke, die ich spielen möchte, mitbringe. Das wäre dann ja gar nicht so möglich. Als Erwachsener möchte ich einen auf mich abgestimmten Unterricht, denn jedermanns Kenntnisstand und Fallgruben sind anders.:-)
  19. Gymnopedie

    Gruppenunterricht: Vor(ur)teile

    Im Alter von 7 Gruppenunterricht auf der Blockflöte. Das fing bei Null mit den absoluten Basics an. Noten lernen,Takt klatschen, Griffe. Nach einem Jahr hatte ich dann Einzelunterricht, denn da war bereits klar, wer nur irgendwie tutet und wer Musik machen möchte. Für den Anfang fand ich es mit...
  20. Gymnopedie

    Fünf Jahre vergeblich geübt?

    Ich werde das mal versuchen. Ich habe es bisher meistens anders herum gemacht. Erst Tonleitern, dann neues Stück, dann evtl. neues leichtes Stück, dann bekannte Stücke, dann einfach dudeln, was mir einfällt. Zwischendurch noch mal dransetzen ist meist irgendwelche Harmonien und was mir gerade...
Zurück
Oben Unten