Suchergebnisse

  1. D

    Wann ist der Pianist/Interpret Schuld, wann der Komponist?

    Also mich würde die Musik von Mel Bonis auch auch nicht in der maximalbesten Interpretation vom Hocker reißen ... In den Fällen, wo unbekannte Stücke eines unbekannten Komponisten (oder Komponistin) zum ersten Mal gehört werden, mag das sein, was allerdings im (Klavier-)Konzertbetrieb nicht so...
  2. D

    Wann ist der Pianist/Interpret Schuld, wann der Komponist?

    Es ist ja wohl eher selten, dass man ein Stück ausgerechnet in einer vollkommen misslungenen Interpretation zum aller ersten Mal hört und es deshalb gleich ablehnt. Entweder hat man es schon vorher einmal in einer mehr oder weniger ansprechenden Interpretation gehört und weiß daher, dass es auch...
  3. D

    Werke und Komponisten, die ihr nicht mögt

    Stimmt, Orgelmusik gibts ja auch noch :003:. Obwohl ich als Organist meinen Lebensunterhalt verdiene, kann ich bei zwei der lediglich drei ganz großen Komponisten in dem Fach, nämlich Reger und Messiaen, nur mit ein paar wenigen Stücken wirklich was anfangen. Und die Bach-Variationen (für...
  4. D

    Werke und Komponisten, die ihr nicht mögt

    Ich glaube Haydn hat sich selbst gar nicht so sehr als der notorische Spaßvogel verstanden, zu dem ihn spätere Generationen gemacht haben. Und wenn man es nicht ständig lesen würde, wäre ich nie auf die Idee gekommen, dass seine Musik ausnahmslos besonders witzig sein soll. Vielleicht fällt der...
  5. D

    Werke und Komponisten, die ihr nicht mögt

    Zunächst mal: Den "Grand galop chromatique" lieb ich sehr, und von Cziffra ganz besonders :001: Das ist ein absolut originelles Virtuosenstück (und will auch nix anderes sein). Aber Liszt find ich eh faszinierend, Biographie wie Musik (wobei es auch ne ganze Reihe langweilige Stücke gibt wie z...
  6. D

    Stücke, die wir nicht spielen können

    Mozart Sonate C-Dur KV 330. Ich liebe Mozart und habe schon eine ganze Reihe Stücke von ihm gespielt, aber mit dem 1. und 3. Satz von dieser Sonate, die so dahinplätschern, kann ich echt nix anfangen. Und dabei wird gerade die als besonderes Meisterwerk gepriesen :konfus:
  7. D

    Was übt/spielt ihr gerade?

    Rachmaninoff: Prélude op.3,2 Mozart: Sonate a-moll Danach kommen die Gluck-Variationen KV 455 dran
  8. D

    Falscher Ton bei Barenboim???

    Habe mir gerade Barenboims Einspielung von KV 545 von 1985 zugelegt. Dort spielt er "b".
  9. D

    Agustin Anievas

    Kennt eigentlich jemand den Pianisten Agustin Anievas (*1934)? Ich habe als Jugendlicher die Chopin-Etüden durch seine Aufnahme kennengelernt und finde sie immer noch eine der besten. View: https://www.youtube.com/watch?v=v6tcHqAnJdI https://en.wikipedia.org/wiki/Agustin_Anievas
  10. D

    Orgel studieren

    In unserer Kirche (und auch in den Nachbargemeinden) gab es vor 20 Jahren sonntags 3-4 Godis mit Orgel, heute jeweils gerade noch einen (und wer weiß wie lange noch). Andererseits ist es selbst hier in der Großstadt mit Musikhochschule oft schwierig, für diese wenigen Dienste Organisten zu...
  11. D

    Schostakowitsch 8. Sinfonie, Kurt Sanderling, Berliner *Philharmoniker*

    Quod erat demonstrandum ...:004:
  12. D

    welche Interpretation hat euch besonders gefallen?

    Ach je, da gibts viele .... aber ganz spontan: View: https://www.youtube.com/watch?v=P32FceMO_e8 Bei keinem gurgelt das Wasser so schön wie bei Brendel :003: View: https://www.youtube.com/watch?v=BzFbSNZeyxk
  13. D

    Schostakowitsch, 1. Symphonie

    Wenn alles darin stimmen würde, wär er noch besser .... :015:
  14. D

    Bach-CD-Collection / ca. 172. Kennt das jemand?

    Gould spielt da faszinierend wie immer, aber dass Bernstein mit Barockmusik wenig am Hut hatte (hat er eigentlich überhaupt noch was anderes Barockes eingespielt?) merkt man hier überdeutlich. Die Aufnahmen der Konzerte in E-Dur und A-Dur mit Gould/Golschmann sind um Längen besser, um nicht zu...
  15. D

    Bach-CD-Collection / ca. 172. Kennt das jemand?

    Das d-moll-Konzert BWV 1052 ist in einer Einspielung mit Robert Levin (Cembalo)/Bach-Collegium Stuttgart/Rilling vertreten. Rillings Dirigat ist auf jeden Fall wesentlich spritziger als das kaugummimäßige von Bernstein, kommt aber nicht an die Einspielung von Pinnock ran, finde ich.
  16. D

    Sind sehr gute Organisten auch virtose Klavierspieler?

    Wolfgang Rübsam, sicherlich ein Organist von Weltruf, hat nicht nur 2x das ganze Orgelwerk von Bach eingespielt, sondern auch eine ganze Menge von dessen Klavierwerken. Außerdem ist er Meister (o. ä.) im Friseurhandwerk .... Den Stuttgarter Orgelprofessor Helmut Deutsch habe ich einmal als...
  17. D

    Schostakowitsch, 1. Symphonie

    Ursprünglich stammt er aus der Literaturwissenschaft der 20-Jahre, wo er eine Analyse u. a, der Form eines Werkes meint, wurde im Zuge der sowjetischen Kulturpropaganda dann aber zunehmend anders verwendet im Sinne von "Dissonanz, Atonalität, unisono, komplizierte Form ... auf der einen...
  18. D

    Schostakowitsch, 1. Symphonie

    Ähnlich der Begriff "Formalismus" in Bezug auf Schostakowitsch, der auch nie erläutert wird, wobei man den Eindruck hat, die Programmheft- und Booklet-Autoren wissen selbst nicht, was damit gemeint ist.
  19. D

    Schostakowitsch, 1. Symphonie

    Sorry , aber kein einziges Finale der Symphonien 6-15 ist nach diesem Muster konzipiert ...
  20. D

    Der Was-hört-ihr-gerade-Thread

    Und ich ärgere mich schwarz, dass ich es verschlafe hatte, dass das Konzert in Freiburg bereits um 19 (statt 20) Uhr begann, obwohl ich Karten geschenkt bekommen hatte. :013:
Zurück
Oben Unten