Suchergebnisse

  1. joe

    Vomblattspiel als Klavierlehrer

    Anstatt hier persönlich zu werden, könntest du ja zur Abwechslung mal ein paar Argumente ins Feld führen, warum man als KL:in trotz abgeschlossenem Hochschulstudium keinerlei Ahnung vom Blattspiel haben kann. Außer dass man natürlich "sehr langsam" übt. Abgesehen davon scheint der...
  2. joe

    Frage zu Nahfeldmonitoren und unterem Frequenzbereich

    Du solltest zu den Monitoren auf jeden Fall einen passenden Subwoofer nehmen. Man glaubt manchmal nicht, was das klanglich ausmacht, wenn die tiefen Frequenzen richtig zur Geltung kommen.
  3. joe

    Vomblattspiel als Klavierlehrer

    Da bist du im Irrtum. Und mit "sehr langsam" üben kommst du an der Hochschule auch nicht weit. Um mal eine Hausnummer zu nennen: Stücke im Niveau ABRSM Grade 7 sollte jeder KL flüssig im Blattspiel beherrschen. Das muss nicht in Perfektion sein, aber sicher und annähernd im Zieltempo.
  4. joe

    Vomblattspiel als Klavierlehrer

    Meiner Meinung ergibt sich ein gutes Blattspiel automatisch, wenn man auf Hochschulniveau übt. @Karlheinz Klopweisser Von welchem Niveau des Balltspiels sprichst Du?
  5. joe

    I, IV, V nur für Dur tonartbestätigend?

    Aber das ist doch nur im Jazz-Bereich relevant!
  6. joe

    Wagner-Analyse

    Vielleicht nicht streng satztechnisch, aber hörbar. Und bei bestimmten alterierten Septakkorden sind sie auch unvermeidbar.
  7. joe

    Wagner-Analyse

    Ich kanns nicht abschließend sagen. Vom „Gefühl“ her würde ich in der Ecke alterierter verm. Septakkord bleiben.
  8. joe

    Wagner-Analyse

    Alteration = chromatische Veränderung einzelner Töne innerh. eines Akkords. In diesem Sinne habe ich versucht, zu argumentieren.
  9. joe

    Wagner-Analyse

    Ich mein die parallelen, chromatisch aufwärts geführten Quinten. EDIT: Ich deute das, wie gesagt, im Prinzip auf einen Akkord (Dominante), deshalb habe ich den Begriff Alteration verwendet. Genauer gesagt werden dann Grundton und Quinte hoch alteriert - ich hatte mich einfach nur auf das...
  10. joe

    Wagner-Analyse

    Du musst die drei Takte zusammgehörig sehen
  11. joe

    Wagner-Analyse

    Ich habe ja ein Notenbeispiel an meinen Beitrag angehängt.
  12. joe

    Wagner-Analyse

    Ich bezog die beiden Takte vor und nach dem „X“ in meine Überlegung mit ein.
  13. joe

    I, IV, V nur für Dur tonartbestätigend?

    Google doch mal „modale Akkordverbindungen“
  14. joe

    Wagner-Analyse

    Was spricht gegen eine einfache chromatische Quint-Alteration, dominantisch gedeutet?
  15. joe

    I, IV, V nur für Dur tonartbestätigend?

    Meinst du Klauseln? https://de.wikipedia.org/wiki/Klausel_(Schlusswendung)
  16. joe

    Warum kein Metronom mit „und“?

    Passt perfekt. Es ist Mental (Health) Awareness Month :lol:
  17. joe

    Warum kein Metronom mit „und“?

    Nicht uninteressant. Nur aus Neugier, gibt es da Quellen oder geht das auf dich zurück? EDIT: Zur Zwischenkontrolle ist schon klar, ich meine die Übungen, die du beschreibst (z.B. Metronom auf den Zählzeiten 2 und 4).
  18. joe

    Totaler Anfänger: Motivierendes Selbstlernbuch

    @Peter kann es sein, dass du kurz kurz mit rolex, schüler, ralle… verwechselst?
  19. joe

    Totaler Anfänger: Motivierendes Selbstlernbuch

    Manchmal übertreibt es Hasi ja etwas, aber deswegen muss man ihn ja nicht gleich sperren. 🥳
  20. joe

    Totaler Anfänger: Motivierendes Selbstlernbuch

    @Kurz Kurz Ich habe einfach die Erfahrung gemacht, je klarer sich Schüler/innen über ihre Ziele sind, desto erfolgversprechender ist der KU (EDIT: Das gilt v.a. bei erwachsenen Schülern). Du kannst ja sagen, ich möchte die Gymnopédie (ich sag' immer "Gyn-O.P." haha) innerhalb eines halben Jahres...
Zurück
Oben Unten