Suchergebnisse

  1. Clavifilius

    Klein-Ludo geht in die Schule...

    Mein Höreindruck: Die erste Aufnahme klingt voller und runder. Die zweite flach und "igitt". Entweder stimmt was nicht mit dem Mikro oder Aufnahme 2 ist der ziemlich verstimmte Stutzflügel.
  2. Clavifilius

    Menuett Grünewald analysieren

    Ok. Und was wäre die einfachere Form der Analyse, die nichts unnötig verkompliziert? :001:
  3. Clavifilius

    Menuett Grünewald analysieren

    Ich habe mir das Buch jetzt mal bestellt. Danke für den Tipp. Von Harmonielehre habe ich noch nie viel verstanden und das wenige, das ich wusste, hab ich leider ebenfalls halb vergessen. Vier Fragen dazu: 1. Hilft ein Verständnis der Harmonielehre tatsächlich dabei, ein Stück besser zu...
  4. Clavifilius

    Übe-Tagebuch: Letzter Anlauf - mit Handicap und Keyboard

    Vielen Dank für die ausführliche Rückmeldung! Ja, die tiefere Lage klingt leiser. Ist von mir nicht absichtlich so registriert, ich habe einfach eines der vorhandenen Kirchenorgel-Register verwendet, ohne das bewusst zu verändern. Werde zukünftig darauf genauer achten, vor allem welches der...
  5. Clavifilius

    Übe-Tagebuch: Letzter Anlauf - mit Handicap und Keyboard

    Falls es jemand interessiert, hier ein schönes Beispiel dafür, wie die Inventionen auf einem Clavichord klingen, d.h. auf dem "Klavier", für das sie vermutlich in erster Linie gedacht waren: View: https://www.youtube.com/watch?v=EIIXs4CeU-4
  6. Clavifilius

    Übe-Tagebuch: Letzter Anlauf - mit Handicap und Keyboard

    Sofern es irgendwie geht, möchte ich in Zukunft ein Instrument mit guter Hammermechanik spielen. So ein MIDI-Keyboard hat ja vermutlich auch nur entweder eine ungewichtete Tastatur oder eine relativ einfache Hammermechanik. Mit den Sounds meines jetzigen Keyboards bin ich eigentlich ganz...
  7. Clavifilius

    Übe-Tagebuch: Letzter Anlauf - mit Handicap und Keyboard

    Vielen Dank für die Willkommensgrüße! Ist es eigentlich okay, Bachs Inventionen mit Orgel zu spielen? Meines Wissens geht man üblicherweise davon aus, dass sie für Clavichord gedacht sind, weil Bach von einer "cantablen Art im Spielen" spricht, die man durch das Üben der Inventionen erlangen...
  8. Clavifilius

    Übe-Tagebuch: Letzter Anlauf - mit Handicap und Keyboard

    Ok. Dann als erstes Stück die Invention Nr. 1 von J.S. Bach. (Achtung: Orgel! Die Lautsprecher könnten dröhnen.) https://soundcloud.com/user-750131763/invention-1-orgel/s-1DnvR Bin mir nicht sicher, ob das so funktioniert mit Soundcloud, mal probieren!
  9. Clavifilius

    Übe-Tagebuch: Letzter Anlauf - mit Handicap und Keyboard

    Hallo zusammen, da ich in den letzten 8 Jahren nicht mehr bei Clavio war und das Klavierspielen aufgegeben hatte, stelle ich mich kurz vor: Ich bin 47 Jahre alt und hatte, jeweils mit Unterbrechungen, etwa 10 Jahre Klavierunterricht. Davon die meiste Zeit als Kind/Jugendlicher, mit wenig...
  10. Clavifilius

    Kaufberatung: Hybrid-/Silent Piano

    Meine Empfehlung wäre auch, das N1X trotzdem Probe zu spielen. Dein Verkäufer war da schlecht informiert. Immerhin hat sich der Verkäufer bei mir dezent im Hintergrund gehalten, als er merkte, dass ich Klavier spielen und die schlechte Stimmung der vorhandenen Klaviere beurteilen kann. Dieses...
  11. Clavifilius

    Kaufberatung: Hybrid-/Silent Piano

    Als ausgleichende Gerechtigkeit habe ich Tinnitus und eine Hand, die als Nachwirkung eines Unfalls nur begrenzt belastbar ist. Also übe ich die meiste Zeit Bach und dergleichen auf einem Keyboard mit ungewichteter Tastatur und Cembalo-Sound. Da bist Du also de facto besser dran! :004: Ob aus...
  12. Clavifilius

    Kaufberatung: Hybrid-/Silent Piano

    Deine Entscheidung gegen ein günstiges akustisches Klavier kann ich schon gut nachvollziehen. Auch in der Preisklasse, in der ich suche, begeistert mich da nichts. Und zur Not steht ja noch mein alter Schimmel aus den 80er Jahren im Haus meiner Eltern. Eventuell lasse ich den noch einmal...
  13. Clavifilius

    Kaufberatung: Hybrid-/Silent Piano

    Mich würden detaillierte Erfahrungsberichte über die aktuellen Hybrid-Pianos N1X, NU1X und Novus NV10 interessieren. Damit wir zumindest ein wenig Erfahrungsgrundlage haben, obwohl natürlich immer subjektive Faktoren einfließen. Aber man kann das schon zumindest ansatzweise intersubjektiv...
  14. Clavifilius

    Kaufberatung: Hybrid-/Silent Piano

    Das K500 atx-3 gehört zur Preisklasse über 10.000 Euro. Verglichen habe ich mit dem kleinen K200 (114 cm), das Silent-System war nicht auf allerletztem Stand, soweit ich mich erinnere, zum Preis von ca. 7000 Euro. Dieses Klavier war nach meiner Einschätzung sowohl von Klang und Mechanik als auch...
  15. Clavifilius

    Kaufberatung: Hybrid-/Silent Piano

    @Klavierbauermeister Vermutlich hast Du mich nicht gemeint, aber ich kann da gern konkret werden, wenn es der Wahrheitsfindung hilft: Das Yamaha N1X habe ich mit verschiedenen akustischen Klavieren unterer und mittlerer Preislage und auch mit günstigeren Digitalpianos verglichen. Man muss...
  16. Clavifilius

    Kaufberatung: Hybrid-/Silent Piano

    Man sollte sich in jedem Fall darüber im Klaren sein, dass der Kauf eines neuwertigen Klaviers mit einem Wertverlust verbunden ist, egal ob digital oder akustisch. Was bei mir und offenbar auch bei anderen Klavierspielern hinzukommt, ist die Abneigung, ein Instrument als Konsumartikel zu sehen...
  17. Clavifilius

    Klein-Ludo geht in die Schule...

    Wie die Preise in der Schweiz sind, weiß ich nicht. Da müsstest Du Dich informieren und mit den Klavierbauern dort reden. Wenn an der Mechanik nichts wirklich defekt ist und aufwendig repariert werden muss, sollte der Preis in Deutschland für Stimmen, Nachregulieren und gegebenenfalls...
  18. Clavifilius

    Kaufberatung: Hybrid-/Silent Piano

    Das ist ja völlig richtig, was Du sagst. Es hat aber nichts mit meinem Argument zu tun. Ich hatte darauf hingewiesen, dass viele der Klaviere, die ich in dem Laden angespielt hatte, in keinem guten Zustand waren, also weder gut gestimmt noch gut reguliert. Ich befürchte, dass viele Anfänger...
  19. Clavifilius

    Kaufberatung: Hybrid-/Silent Piano

    Was mich betrifft, sehe ich natürlich auch den Wertverfall akustischer Klaviere. Rein ökonomisch betrachtet, ist es fast immer eine schlechte Wertanlage, ein Instrument zu kaufen. Deshalb sollte die Freude an dem Instrument im Vordergrund stehen. Meinen Hinweis auf den nahezu totalen Wertverlust...
  20. Clavifilius

    Klein-Ludo geht in die Schule...

    Wenn Du in Deiner Gegend einen guten Klavierbauer zur Verfügung hast, könnte es sich lohnen, zusätzlich zum Stimmen die Mechanik regulieren zu lassen. Jedenfalls hab ich früher die Erfahrung gemacht, dass sich ein Instrument, das ein paar Jahre nicht gewartet wurde (so wie dieser Flügel...
Zurück
Oben Unten