Suchergebnisse

  1. Clavifilius

    8. Invention analysieren (Formen, Harmonielehre ...)

    Hmm ... das Stück ist immerhin zum Teil ein Kanon. Die ersten vier Takte auf jeden Fall. Das Kanon-artige wird später noch mehrfach wiederholt. Dazwischen passiert etwas anderes. Kontrapunktische Verarbeitung? Modulation? Wenn man das nicht als Kanon bezeichnen kann - als was denn dann?
  2. Clavifilius

    8. Invention analysieren (Formen, Harmonielehre ...)

    Nächste offene Frage: Wie geht man am besten beim Analysieren vor? Mir scheint die deduktive Methode geeignet: Vom Allgemeinen zum Einzelnen. Also: Zunächst die allgemeine Struktur des Stücks im Sinne der Formenlehre. (Da wäre dann vermutlich die Antwort, dass es sich bei der 8. Invention um...
  3. Clavifilius

    8. Invention analysieren (Formen, Harmonielehre ...)

    Der Vorteil, sich selbst (auf dem eigenen Stand des Wissens) aktiv Fragen zu stellen und zu versuchen, diese Fragen nach und nach zu beantworten - im Gegensatz zu einer passiven Rezeption von Infos - besteht ja darin, dass man sich durch das aktive Verfahren Wissen tatsächlich aneignet. Bei der...
  4. Clavifilius

    Übe-Tagebuch: Letzter Anlauf - mit Handicap und Keyboard

    Bin eigentlich erst nach Deiner Kritik auf die Idee gekommen, mir andere Einspielungen anzuhören. Deinen Hinweis, dass Tänze nicht durch übertriebenes Ritardando aus dem Takt kommen dürfen, werde ich im Hinterkopf behalten. Gute Nacht! Edit: Hab jetzt @mick mit @Pedall verwechselt, sorry! :001:
  5. Clavifilius

    Übe-Tagebuch: Letzter Anlauf - mit Handicap und Keyboard

    Konstruktive Kritik finde ich immer nützlich! Ein "kleines Ritardando" bezieht sich Deiner Meinung nach nur auf die beiden letzten Noten? Hör mal in diese Aufnahme, da sind ebenfalls die beiden letzten Takte Ritardando: View: https://www.youtube.com/watch?v=nfQJRtf0kr4
  6. Clavifilius

    Übe-Tagebuch: Letzter Anlauf - mit Handicap und Keyboard

    Danke, allerdings - wie gesagt - hab ich das Stück vor vielen Jahren schon mal geübt, es ist also nicht prima vista. Wäre es prima vista, hätte ich es noch viel langsamer spielen müssen.
  7. Clavifilius

    Übe-Tagebuch: Letzter Anlauf - mit Handicap und Keyboard

    Wenn ich das Stück üben würde, bekäme ich es vermutlich eleganter hin. (Diente nur dem Vom-Blatt-Spielen.) Aber Dein Kommentar ist trotzdem sicherlich nützlich und motivierend. Ich verstehe allerdings den Hinweis auf die beiden letzten Takte nicht. Denn die spiele ich absichtlich langsamer...
  8. Clavifilius

    Aus dem Notenbüchlein für Anna Magdalena

    P.S. Und ebenfalls sehr lehrreich: Anscheinend sind beide Menuette von Christian Petzold, nicht von Johann Sebastian Bach. Hab das soeben erst recherchiert, weil ich der Überschrift von Pianovirus' erstem Eintrag nachgegangen bin. :001:
  9. Clavifilius

    Übe-Tagebuch: Letzter Anlauf - mit Handicap und Keyboard

    Heute zwei Stunden in dem Buch "Harmonielehre für Dummies" gelesen. (Übrigens ein inspirierendes und didaktisch gut aufgebautes Buch für Anfänger und solche, die alles von Grund auf wiederholen möchten.) Heute Abend - wie mir selbst versprochen nach der etwas verbissenen Übe-Woche - einfach...
  10. Clavifilius

    Aus dem Notenbüchlein für Anna Magdalena

    Wie immer ist Deine Einspielung für mich vorbildlich und inspirierend! Da möchte ich es auch gleich wagen Anna Magdalena ein Tänzchen anzutragen: https://soundcloud.com/user-750131763/bach-menuet-g-moll-notenbuchlein-fur-anna-magdalena-bach @pianovirus Darf ich Dich als Experten kurz mal...
  11. Clavifilius

    8. Invention analysieren (Formen, Harmonielehre ...)

    P.S. Ist es erlaubt, die kostenfreien Noten als Anhang anzufügen, die man auf IMSLP findet? (Hab ich das so richtig gemacht? PDF als Datei hochladen? Oder wie konkret kann man das besser machen?)
  12. Clavifilius

    8. Invention analysieren (Formen, Harmonielehre ...)

    Da ich zur Zeit Bachs Inventionen übe, möchte ich nach und nach jede Invention analysieren. Das soll dazu dienen, sie besser zu verstehen und hoffentlich auch leichter auswendiglernen zu können. Als Schüler war mir früher Harmonielehre und dergleichen ein Graus. Hab den Nutzen davon nicht...
  13. Clavifilius

    Übe-Tagebuch: Letzter Anlauf - mit Handicap und Keyboard

    Ein kleines Zwischenfazit: Der Wiedereinstieg mit dem Lernen der 8. Invention lief einigermaßen gut. Obwohl ich die Inventionen auch früher schon oft spielen wollte, habe ich jetzt offenbar endlich die Geduld und Disziplin, das zu verwirklichen. Das konsequente Üben hat sogar weitgehend Spaß...
  14. Clavifilius

    Víkingur Ólafsson Pianist aus Island

    Seine Bach-CD ist sehr beeindruckend. Habe sie soeben über Amazon Unlimited im Stream gehört. Werde sie aber auch als CD bestellen.
  15. Clavifilius

    Übe-Tagebuch: Letzter Anlauf - mit Handicap und Keyboard

    Okay, bei der nächsten Aufnahme werde ich nach oben oktavieren. Abgesehen davon, was ist noch zu verbessern? Klappern abstellen und Tempo noch etwas erhöhen. Sonst noch etwas? :002:
  16. Clavifilius

    Übe-Tagebuch: Letzter Anlauf - mit Handicap und Keyboard

    Deine Kommentare zu verstehen und abzuwägen, in welchem Ausmaß sie ironisch oder ernst gemeint sind, ist fast so schwierig wie Bach zu spielen! :016: Meinst Du ernsthaft, dass das ein Sample eines 16 Fuß-Registers ist? (Ich hielt es für 8 Fuß.) Und was soll bedeuten, dass es "zwischen den...
  17. Clavifilius

    Übe-Tagebuch: Letzter Anlauf - mit Handicap und Keyboard

    Ja, das ist so. :001: Und wie ist es Deiner Meinung nach bei meiner Aufnahme: Kommt die linke Hand irgendwie zu kurz - und falls ja, wodurch? (Die Lautstärke kann ich ja beim Cembalo nicht verändern.) Bist Du auch der Meinung: Ein Ticken schneller darf es noch sein? :002:
  18. Clavifilius

    Übe-Tagebuch: Letzter Anlauf - mit Handicap und Keyboard

    Vielen Dank für die Rückmeldung. Allerdings verstehe ich nicht ganz, was Du meinst, da ich ja mit Cembalo-Sound spiele, der gar nicht anschlagsdynamisch ist. Es gibt dort keine Möglichkeit, die eine Stimme lauter oder leiser zu spielen als die andere. Sobald ich ein Klavier zur Verfügung habe...
  19. Clavifilius

    Víkingur Ólafsson Pianist aus Island

    Das ist jedenfalls eine sehr interessante Interpretation. Ich werde die CD hören. Danke für den Hinweis!
  20. Clavifilius

    Übe-Tagebuch: Letzter Anlauf - mit Handicap und Keyboard

    Heute 2 Stunden geübt und dann die neue Aufnahme der 8. Invention gemacht. Letzte Woche dachte ich ja witziger- (und peinlicherweise), bei Tempo 135 schon am Ziel zu sein. Inzwischen verstehe ich endlich das Metronom und weiß: Es war vor einer Woche lediglich Tempo 68. :010: Nachdem ich dann...
Zurück
Oben Unten