Suchergebnisse

  1. T

    Kirchenmusikstudium - WHAT?!

    Wir kennen auch keine Regelung und alles ist mehr oder weniger Verhandlungssache, wobei man als Nebenamtlicher für einen Gottesdienst zwischen 13 € und 25 € findet, nur selten weniger, noch seltener mehr. Dafür kennen wir klare Regeln für die Bezahlung von Chorproben oder der Leitung eines...
  2. T

    Kirchenmusikstudium - WHAT?!

    Ach, das feine "alles geht nach der Ordnung"-Denken der Deutschen, das hört in gewissen Bereichen aber auch wieder auf. Nämlich genau dort, wo ein riesen Mangel herrscht: Wir haben das Problem (auf katholischer, sowie evangelischer Seite), dass uns in unserer Region einfach die Orgelspieler...
  3. T

    Kirchenmusikstudium - WHAT?!

    Meine gesamte ("professionelle") musikalische Ausbildung lag eigentlich bis jetzt immer in den Händen von Kirchenmusikern und da konnte ich mir auch ein Bild vom Kirchenmusiker machen, weniger vom Berufsbild als von den Menschen selbst, die diesen Beruf ausüben. Ich habe deine Beobachtung auch...
  4. T

    Kirchenmusikstudium - WHAT?!

    Hallo, vielen Dank für eure zahlreichen Einträge, bei manchen hab ich mich ja auch schon persönlich dafür bedankt. Alle Einträge bis jetzt haben mir geholfen. Kirchenmusik beinhaltet zum größten Teil das Leiten von Chören oder anderen Musikgruppen, das weiß ich. Der Großteil meines Verdienst...
  5. T

    Kirchenmusikstudium - WHAT?!

    Guten Abend, zuvor wünsche ich euch allen ganz ungeniert frohe sowie besinnliche Tage in der Weihnachtszeit. Besinnung hatte ich als Organist in der Weihnachtszeit kaum: Täglich orgel ich mehrere (katholische) Messen. Dabei ist mir jedoch eines aufgefallen: Ich mache nichts anderes lieber als...
  6. T

    Volkstrauertag

    Hallo Absolutus, zwar bin ich katholischer Kirchenmusiker, doch glaube ich, keinen Unsinn zu erzählen: Der Volkstrauertag ist ein staatlicher Feiertag, unsere beiden christlichen Kirchen haben eigene Gedenktage, die an Verstorbene (und damit leider auch Kriegsgefallene) gedenkt. Die...
  7. T

    Gottesdienst-Eröffnung

    Hallo andy, ich könnte ein Literatur-Stück (vorallem wenn's Bach ist) nicht nach einigen Takten abbrechen. Entweder ganz, oder gar nicht. Der GoDi-Besucher hat kaum etwas davon, wenn er nur die ersten Takte hört und ich wäre auch nicht befriedigt. Auch hier bei mir wünscht sich der...
  8. T

    Muß mein Klavier neu gestimmt werden?

    Kommt es wirklich von den Saiten, oder schwingt eventuell etwas im Raum mit, was da nicht mitschwingen sollte?
  9. T

    Unterschiede Orgeldienst kath.Messe<->ev. Gottesdienst ?

    Wir Katholiken kennen kein Eingangsstück. Bei uns gibt es Musik zum Einzug. Wenn der Einzug beendet ist, alle auf ihrem Platz sind, hört die Musik auf und es wird gesungen. Gesang hat eine höhere Bedeutung und ist näher bei Gott als Orgelspiel. Orgelspiel ist heidnisch. Oftmals ertönt die...
  10. T

    Unterschiede Orgeldienst kath.Messe<->ev. Gottesdienst ?

    Kannst Du so nicht sagen. Ich kenne auch evangelische Orgelschüler, die erst viel später regelmäßig auf der Orgelbank im Gottesdienst saßen und katholische, die schon viel früher Gottesdienstpraxis gesammelt haben. Vielleicht liegt es aber auch an der (nur für Anfänger willkommenen, sonst...
  11. T

    Unterschiede Orgeldienst kath.Messe<->ev. Gottesdienst ?

    Halli Hallo, hier meine ganz persönlich fest gemachten Unterschiede. Ich bin (angehender) katholischer Kirchenmusiker. Katholischer Orgeldienst wird schlechter bezahlt. Gleichzeitig hatte ich oft das Gefühl, dass beim "evangelischen" Orgeldienst mehr vom Organisten verlangt wird. Ich wurde...
  12. T

    Orgeleinstellungen

    Ich finde dies auch gerade angesichts schwindender Kirchenbesucher-Zahlen sehr wichtig. Meine Erfahrung zeigt, dass der Großteil aller Brautpaare, die ich durch Orgel-Spiel begleitet habe, am Tag ihrer kirchlichen Trauung das erste Mal seit (häufig sehr) langer Zeit wieder an einer kirchlichen...
  13. T

    Orgeleinstellungen

    Ach, ich glaub ja auch, dass Mikifan 'n ganz lieber is. Ich bin auchn ganz lieber. Und für das Brautpaar ist es sicherlich eine sehr nette Geste, wenn gerade er spielt. Und allen wird echt egal sein, wie er spielt. Natürlich, das weiß ich. Was zählt, ist das Brautpaar. Er wird die Sache sehr...
  14. T

    Orgeleinstellungen

    Diese lieben Kollegen haben vielleicht nicht dein technisches Können in Bezug auf Fingerfertigkeit, jedoch ist Virtuosität im täglichen kirchenmusikalischen Dienst auch nicht von Nöten. Durch ihre tägliche Arbeit an dem Instrument wissen sie genau, wie das Instrument zum Klingen gebracht wird...
  15. T

    Die richtige Schülerin / der richtige Lehrer?

    Hallo Redi, Menschen das Klavierspiel beizubringen kann eine freudensreiche Angelegenheit sein und seinen eigenen Horizont erweitern. "Dieses Buch ist meinen Schülern gewidmet, von denen ich alles lernte", so fängt u.a. ein berühmtes Harmonielehre-Buch an, und es entspricht sicherlich der...
  16. T

    Klavier-FAQ

    Hallo, ein sehr weiser Lehrer sagte mir: Wissen heißt: wissen wo es steht. Ich halte deine Vorschläge für falsch, da weisere und erfahrenere Menschen diese Fragen detaillierter und mit viel mehr Liebe beantwortet haben, so z.B. der Online-Chang. Bestimmte Aussagen von dir sind äußerst fraglich...
  17. T

    Loslassen - ein Geheimnis der Virtuosität?

    Hallo Stilblüte, es sind imho nicht nur die Finger, die in einer absoluten Entspannung über die Tasten fliegen sollen. Statt sich krampfhaft darauf zu konzentrieren, die Finger nicht verkrampfen zu lassen, sollten nicht die Finger in einer entspannte Haltung gebracht werden, sondern der...
  18. T

    Tonhöhengedächtnis

    Zum Verbessern der musikalischen Fähigkeiten gehört jedoch immer auch Gehörbildung dazu. Kurse, die einem ein absolutes Gehör erziehen, sind meiner Meinung nach nur Zeit raubend und werden nie zu einem absoluten Gehör führen können. Das ist schlichtweg nicht möglich. Diese Kurse arbeiten mit...
  19. T

    Wie Bedeutsamkeit der Gehörbildung im Klavierunterricht klar machen?

    Nabend miteinander, da ich mir in letzter Zeit einige Gedanken gemacht hatte, wie ich "vorgehen" würde, wenn ich Schüler unterrichten (das ist nicht rein hypothetisch sondern wird nach den Sommerferien Realität werden) würde, habe ich natürlich auch etliche Literatur zur Klavierdidaktik...
Zurück
Oben Unten