Suchergebnisse

  1. axburg

    Suche Bauteile zum Bau je eines Klavier-/Flügelmechanik-Modells

    Hallo, bei den Händlern stehen ja oft diese Mechanikmodelle von Klavier und Flügel rum. Klar, man kann sie auch für viel Geld kaufen, aber ich würde mir gerne je ein Modell bauen. Hat zufällig jemand noch Teile einer Klavier-/Flügelmechanik von einer einzelnen Taste in seiner Grabbelkiste für...
  2. axburg

    Mein Blüthner von 1885??? und meine Fragen dazu

    Heute wurde das Blüthner abgeholt und es ist Samick als Leihgabe vorübergehend eingezogen.
  3. IMG_3826.JPG

    IMG_3826.JPG

  4. axburg

    Klavier kaufen- Welche Modelle sollte man in Betracht ziehen?

    Dann gib doch mal bei Kleinanzeigen in der Suche z.B. Schimmel unter Musikinstrumente ein, dann noch deinen Wohnort, den akzeptablen Radius, den max. Preis von 6000€ und das dich nur gewerbliche Angebote interessieren. Du wirst sehen, da wird es schon ein paar Angebote geben. Idealerweise ganz...
  5. axburg

    Was geschah heute vor ... Jahren

    Welcher Klavierbauer ist denn das und vor allem, warum ist er umstritten?
  6. axburg

    Mein Blüthner von 1885??? und meine Fragen dazu

    Ich dachte mir, dass es sinnvoll sein könnte die Luftfeuchtigkeit in der Nähe des Klaviers zu überwachen. Also habe ich mal alle im Haus befindlichen Hygrometer eingesammelt und aufs Klavier gestellt. Fazit: 4 verschiedene digitale Hygrometer zeigen alle unterschiedliche Werte an. Die größte...
  7. axburg

    Mein Blüthner von 1885??? und meine Fragen dazu

    Bzgl. "Tasten garnieren" habe ich gerade das hier gefunden: „Tasten garnieren“ nennt man das Erneuern der Filze in den Führungslöchern der Tasten. So wird das Spielgefühl wieder angenehm und präzise.
  8. axburg

    Mein Blüthner von 1885??? und meine Fragen dazu

    Von Henry habe ich eine Liste bekommen welche Arbeit ein anderer Restaurateur für einen bestimmten Preis durchführt. Ein paar von den Dingen in der Liste verstehe ich nicht, vielleicht könnt ihr mir ja auf die Sprünge helfen. Ich frage das hier weil das ja ggf. für Andere auch interessant sein...
  9. axburg

    Mein Blüthner von 1885??? und meine Fragen dazu

    Den metallischen Beigeschmack hatte ich beim hören des Klangs. Der zuletzt dagewesene Klavierbauer hatte mich dann die Filze befingern lassen und da merkte man dann, das da teilweise nur noch sehr wenig Filz vorhanden war und sich viele einfach hart anfühlten. Transport kam da mit 300€ noch...
  10. axburg

    Mein Blüthner von 1885??? und meine Fragen dazu

    Preise möchte ich erst nennen, nachdem das Ganze über die Bühne gegangen ist. Wenn es interessiert kann ich euch sagen wie viel ich beim ersten Versuch bezahlt habe.
  11. axburg

    Mein Blüthner von 1885??? und meine Fragen dazu

    Das Blüthner spielt sich schon 10mal besser als mein Kawai Digitalpiano. ABER: mir fiel beim Blüthner auf, dass bei etwas längeren Einzeltönen der Ton pulsiert. Ferner haben Einzeltöne ca. ab C4 so einen metallischen Beigeschmack. Weiß nicht wie ich das besser ausdrücken soll. Also bin ich zu...
  12. axburg

    aktuelles Stück ?

    Comfortably Numb von Pink Floyd :-)
  13. axburg

    Mein Blüthner von 1885??? und meine Fragen dazu

    Ja, genau so werde ich es machen. Das gute Stück funktioniert jetzt so weit recht gut und wird nicht weiter verändert/bearbeitet. Es hat ja doch schon einen sehr eigenen Charme. Für das Geld was eine Neubesaitung kosten würde kann ich mir besser noch ein zweites Klavier daneben stellen. :-)...
  14. axburg

    Mein Blüthner von 1885??? und meine Fragen dazu

    Noch mal was anderes: Könnte man eigentlich das Blüthner mit neuen Saiten auf 440Hz bringen oder schwächelt dann der Rahmen? Also besteht das Risiko, dass der Rahmen bricht oder ist so etwas ausgeschlossen? Umbau auf Unterdämpfer hätte auch nichts mit 440Hz zu tun, korrekt?
  15. axburg

    Mein Blüthner von 1885??? und meine Fragen dazu

    Ja, war eine Kleinigkeit. Aber als Laie dauert es schon ein paar Minuten bis man das findet. Es war die Verriegelung der Mechanik auf der linken Seite. Die hatte sich gelöst und dadurch kam das ganze System nicht mehr nah genug an die Saiten ran.
  16. IMG_3724.jpeg

    IMG_3724.jpeg

  17. axburg

    Mein Blüthner von 1885??? und meine Fragen dazu

    Verdammt, gestern Abend ist die Dämpferfunktion ausgefallen. Es dämpft jetzt so rein gar nichts mehr. Da es schon spät war und ich heute doch mal wieder in die Firma musste (HomeOffice ist schon was feines) habe ich Ober- und Unterrahmen noch nicht abgenommen um nachzusehen. Meine laienhafte...
  18. axburg

    Lieber Kawai CN17 oder Yamaha clp 735 kaufen

    Also, ich mag den Sound und die Tastatur von Kawai lieber. Aber das ist ja Geschmackssache. Das CN17 ist der Vorgänger vom KDP120 und das bekommt man neu für 929€. Von daher halte ich 600€ für das CN17 für viel zu teuer. Zu den Preisen von Yamaha kann ich leider nichts sagen.
  19. axburg

    Beratung für 6 jährige

    Sehr guter Geschmack, genau mein Ding. ;-)
Zurück
Oben Unten