Suchergebnisse

  1. axburg

    Aufhübschen eines Schimmel Fortissimo aus den 60ern

    Auf dem Bild sieht es echt komisch aus. Muss aber eine Kameraverzerrung sein. Habe gerade noch mal nachgeschaut - in live sieht das dort bestens aus und nicht so schäbig wie auf dem Foto. Tatsächlich hatte ich mal was von Piano Lang vor geraumer Zeit gesehen, ist aber total in Vergessenheit...
  2. axburg

    Aufhübschen eines Schimmel Fortissimo aus den 60ern

    Hallo, nach viel Schleiferei mal was anderes. C4 hängt etwas und D4 steht ein wenig hoch. Der Rest der Tasten passt so weit. Kann man das selbst einstellen und wenn ja, kann mir jemand bitte erläutern wie man das macht? Danke, Axel
  3. IMG_5642.JPG

    IMG_5642.JPG

  4. axburg

    Aufhübschen eines Schimmel Fortissimo aus den 60ern

    Furnier ist heute eingetroffen. Mooreiche für die Seitenwände, Deckel und Unterrahmen. Ahorn für den Oberrahmen.
  5. IMG_5619.JPG

    IMG_5619.JPG

  6. axburg

    Aufhübschen eines Schimmel Fortissimo aus den 60ern

    Vom Stimmer kam die Anmerkung, dass man die Hämmer tauschen könnte. Abziehen, meinte er, ginge nicht mehr. Ansonsten war er ganz zufrieden mit dem Gerät und fand, dass die 100€ dafür gut investiert waren. Von ihm kam auch der Tipp mit dem entnehmen der Tasten, dem säubern darunter und der...
  7. axburg

    Aufhübschen eines Schimmel Fortissimo aus den 60ern

    Da gebe ich dir absolut recht. Aber deswegen hatte ich ja auch ursprünglich nach zu machenden Arbeiten gefragt, die ein Laie bewerkstelligen kann. Schon als ich die Mechanik - welch wahnsinnstechnik - raus genommen hatte war mir klar, dass der Großteil für mich nicht machbar ist.
  8. IMG_5613.JPG

    IMG_5613.JPG

  9. IMG_5612.JPG

    IMG_5612.JPG

  10. IMG_5611.JPG

    IMG_5611.JPG

  11. axburg

    Aufhübschen eines Schimmel Fortissimo aus den 60ern

    Gute Frage. Ich war davon ausgegangen, dass es bei älteren Klavieren immer irgendwelche Dinge gibt die man alle n Jahre mal "auffrischen" sollte. Wenn dem nicht so - umso besser. Ich baue seit vielen Jahren Gitarren, erst nur E-Gitarren, in den letzten Jahren fast ausschließlich...
  12. axburg

    Aufhübschen eines Schimmel Fortissimo aus den 60ern

    Habe natürlich nicht wild mit einem Schraubendreher darin rumgestochert sondern vorher per Messschieber Tastenloch und Schraubendreher pingelig gemessen. Einer passte halt perfekt und bin sicher, dass es dadurch besser und definitiv nicht schlechter geworden ist.
  13. axburg

    Aufhübschen eines Schimmel Fortissimo aus den 60ern

    Ich war gestern mal bei einem hiesigen Schlüsseldienst, die konnten leider nicht helfen. Nächste Woche bin ich hoffentlich wieder mal in Münster, dann werde ich die genannten mal aufsuchen. Ansonsten habe ich dieses eklige Tuch hinten entfernt und mal ein wenig geputzt - da geht aber noch mehr...
  14. IMG_5591.JPG

    IMG_5591.JPG

  15. IMG_5590.JPG

    IMG_5590.JPG

  16. IMG_5588.JPG

    IMG_5588.JPG

  17. IMG_5589.JPG

    IMG_5589.JPG

  18. IMG_5586.JPG

    IMG_5586.JPG

  19. IMG_5585.JPG

    IMG_5585.JPG

  20. IMG_5583.JPG

    IMG_5583.JPG

Zurück
Oben Unten