Suchergebnisse

  1. pianovirus

    Buxtehude: Komm, Heiliger Geist, Herre Gott, BuxWV 199

    Danke Dir fürs Anhören und für die netten Worte, Klafina! Ich hatte die beiden Orgelchoräle ganz ohne Hintergedanken als schöne Musik für die Pfingstzeit ausgewählt, bin aber ein klein wenig (hüstel) in Zeitverzug geraten.... :-) Wenn Du schon den Orgel-Gedanken in Dir trägst, dann mach doch...
  2. pianovirus

    Buxtehude: Komm, Heiliger Geist, Herre Gott, BuxWV 199

    Danke Dir, @Dorforganistin, ich hatte in die Richtung mehr klangliche Brillanz auch schon mal ein bisschen herumprobiert (ich glaube Schwegel 2' oder Tertia 1 1/2'), aber dann befürchtet, der Klang würde zu aufdringlich. Aber ich könnte das RP mit dem OW (hier = HW) koppeln, da gäbe es dann noch...
  3. pianovirus

    Buxtehude: Komm, Heiliger Geist, Herre Gott, BuxWV 199

    Noch ein zweiter Orgelchoral von Buxtehude über ein Kirchenlied von Martin Luther (https://de.wikipedia.org/wiki/Komm,_Heiliger_Geist,_Herre_Gott). Das im anderen Faden verlinkte sechsstimmige Quodlibet von Johann Walter verbindet diese beiden Lieder. Aber jetzt zum Orgelchoral. Komm, Heiliger...
  4. pianovirus

    Buxtehude: Nun bitten wir den Heiligen Geist

    Danke fürs Anhören! Interessant, dass bisher 100% ;-) der Rückmeldungen die zweite Registrierung bevorzugen. Anfangs empfand ich das auch so, hatte dann aber Sorgen, weil das Klangbild nicht gerade förderlich für polyphone Klarheit ist. Andererseits handelt es sich hierbei ja um Werke mit einer...
  5. pianovirus

    Buxtehude: Nun bitten wir den Heiligen Geist

    Liebe Clavios, ich schicke mal wieder ein kleines musikalisches Lebenszeichen in Form dieses schönen Orgelchorals (BuxWV 208) von Dieterich Buxtehude über Martin Luthers Kirchenlied Nun bitten wir den Heiligen Geist (Buxtehude schrieb noch einen weiteren Choral über dieses Lied, BuxWV 209). Im...
  6. pianovirus

    J.S.Bach – Vor deinen Thron tret' ich hiermit, BWV 668

    Diese Aufnahme ist meiner geliebten Großmutter gewidmet. Bei ihrer Beerdigung habe ich mich außerstande gesehen, zu spielen. Mit etwas Abstand war es mir aber ein Bedürfnis, ihr, die immer großen Anteil an meiner Leidenschaft für die Musik genommen hat, auch noch auf diese Weise zu gedenken. Den...
  7. pianovirus

    Christine K. , Christian und Klavierrestaurator haben Geburtstag

    Von mir auch noch nachträglich alles Gute für Euch drei!
  8. pianovirus

    Mozart D-moll Fantasie K397 - was tun?

    Genau, das war das Ende von Uchida. Dieses "Wieder-Hinabsinken" in die Arpeggien erscheint mir im Anschluss an die heitere D-Dur-Episode mittlerweile aber zu romantisierend. Die Arpeggien haben doch eindeutig präludierenden Charakter. Bei der c-Moll-Fantasie führt die Wiederaufnahme der...
  9. pianovirus

    Sprachliche Bilder aus der Musik

    Im Englischen bezeichnet man mit "gamut" das ganze Spektrum, die ganze Bandbreite oder Vielfalt einer Sache, wie etwa in "She experienced the full gamut of human emotions". Die Redewendung "to run the gamut" bedeutet, diese ganze Vielfalt zu umfassen, wie z.B. in "Prices in the restaurants run...
  10. pianovirus

    Claviotreffen Zwickau 2017 - Schumann: Symphonische Etüden, op. 13

    Lieber Fips, das ist wirklich großartig, einzigartig!!! Ich wollte aus Zeitgründen ja nur mal kurz reinhören, aber jetzt habe ich doch die ganze Aufnahme gehört und Teile davon gleich mehrfach. Ich kann mir gut vorstellen, dass, wie oben schon erwähnt wurde, das Live-Erlebnis natürlich noch...
  11. pianovirus

    Welche Epoche mögt ihr überhaupt nicht?

    Parodie- und Paraphrasemessen mit weltlichen Vorlagen waren ja überaus häufig, aber ich vermute, dass Madrigale als Vorlagen für Messen wenn überhaupt dann nur eine recht kurze Zeit der Blüte haben konnten (?), denn die Gattung (nicht zu verwechseln mit dem Trecento-Madrigal) entwickelte sich ja...
  12. pianovirus

    Welche Epoche mögt ihr überhaupt nicht?

    P.S. Hier noch ein wunderschönes Beispiel aus dem 5. Madrigalbuch von Monteverdi, "T'amo mia vita" (Ich liebe Dich, mein Leben!), fünfstimmiges Madrigal mit obligatem Generalbass. Wenn die Musik hier keine subjektive Gefühlskundgabe ist, wo dann? (CD-Empfehlung!!)
  13. pianovirus

    Welche Epoche mögt ihr überhaupt nicht?

    Zum Thema "Recycling" und "Wort-Text-Kongruenz / Musik als subjektive Gefühlsgrundlage", hier anküpfend an @Gomez: Zeitnot oder Schaffensökonomie oder einfach der Wunsch, einem gelungenen Satz durch Aufnahme in ein "gewichtigeres" Werk zum Fortleben zu verhelfen (parodiert wurde nach alter...
  14. pianovirus

    J.S. Bach – Fantasie und Fuge c-Moll, BWV 537

    Lieber Wolfram, liebe/r enu, ich danke Euch ganz herzlich fürs Anhören und für Eure Rückmeldungen. Genau, ich übe viel, aber es macht einfach eine so große Freude, dass ich mich (ganz im Gegensatz zu meinem Brotberuf) nie zu etwas "überwinden" muss. Besonders gefreut habe ich mich über das...
  15. pianovirus

    J.S. Bach – Fantasie und Fuge c-Moll, BWV 537

    Auf jeden Fall. Hier war es aber im Unterricht und bei Aufnahme dieselbe.
  16. pianovirus

    J.S. Bach – Fantasie und Fuge c-Moll, BWV 537

    Ein herzliches Dankeschön fürs Anhören und für die Kommentare! Ich hatte sie zuerst etwas rascher gespielt, aber meine Lehrerin meinte, dass in diesem Tempo der Lamento-Charakter verloren ginge. Vielleicht bin ich jetzt aber ein bisschen zu sehr ins andere Extrem verfallen... ;-)
  17. pianovirus

    J.S. Bach – Fantasie und Fuge c-Moll, BWV 537

    Kommentare und Kritik sind wie immer willkommen. Liebe Grüße, Tobias
  18. pianovirus

    Dreiklangs Ansichten

    An die Musik O Kunst der Künste Du bist die Schünste Brauchst kein' Partitur Doch schön bist Du nur So Du gesiebet Wie's mir beliebet Alsdann mich verwöhnst Wenn Du klingelnd ertönst :herz:
  19. pianovirus

    Dreiklangs Ansichten

    Eine von mir wahrgenommene kleine "Degradierung" der Messe in Deinem Beitrag habe ich mit hoffentlich erkennbaren Augenzwinkern aufgenommen. Es ging Dir in diesem Zusammenhang ja auch in erster Linie um eine Illustration der folgenden Aussage, der ich nur zustimmen möchte: Kommentiert habe ich...
  20. pianovirus

    Dreiklangs Ansichten

    Trotz der überraschenden, für die interessierte Mitleserin aber doch nachvollziehbaren Querbezüge von Dreiklangs Eingangsthesen zu Donald Trump, der EU, dem nächsten Bundeskanzler, zur Papstwahl und zu Leichenobduktionen, möchte ich hoffen, dass das potentiell explosivste aller in diesem Faden...
Zurück
Oben Unten