Suchergebnisse

  1. B

    Durchgefallen (D-Prüfung)

    Ja, ich soll alles binden, was machbar ist. Bei Atempausen und Tonwiederholungen natürlich nicht, aber sonst schon. Nicht nur in der Sopranstimme.
  2. B

    Durchgefallen (D-Prüfung)

    Wenn man mit der rechten Hand Sopran und Alt spielt und mit der linken Tenor, dann kommt es an manchen Stellen mit dem Gebunden-Spielen nicht hin. Da kann man noch so sehr Fingersatz-Tüftelei betreiben; es kommt einfach an vielen Stellen nicht hin, wenn man nicht gewisse Noten oder Passagen der...
  3. image.jpg

    image.jpg

  4. image.jpg

    image.jpg

  5. B

    Durchgefallen (D-Prüfung)

    So hier sieht zum Beispiel bei mir EG 330 aus: @Orgeltante: Hier in unserer Landeskirche muss man bei der Prüfung die Orgelchoralbuchsätze spielen. @Dorforganistin: Ich habe Präludium und Fuge in C-Dur gespielt (aus den 8 kleinen Präludien und Fugen) und "Wie schön leuchtet der Morgenstern"...
  6. B

    Durchgefallen (D-Prüfung)

    Rheinkultur, ich flippe bei der Vorlage von Noten nicht aus. Wenn es ums Klavierspiel geht, kann ich sogar einigermaßen gut vom Blatt spielen. Das Problem ist das Pedalspiel und dass Sopran und Alt nicht komplett mit der rechten Hand gespielt werden, sondern die Altstimme auch manchmal mit...
  7. B

    Durchgefallen (D-Prüfung)

    Hasenbein, jeden Choral aufwändig üben muss ich nicht für den Gottesdienst, sondern das gilt für die Orgelchoralbuchsätze. Ängstlich ob alles klappt, bin ich auch nicht. In dem Dorf, wo ich wohne, sind wir 4 Kirchenmusikerinnen. Eine davon spielt nur Klavier, die andere spielt Orgel, ohne je...
  8. B

    Durchgefallen (D-Prüfung)

    Dorforganistin, vielen Dank für die Tipps bezüglich der Lieder und des Farbig-Markierens! Das ist eine sehr gute Idee; das werde ich mal ausprobieren.
  9. B

    Durchgefallen (D-Prüfung)

    Hallo Rheinkultur, den Choral so einfach wie möglich setzen, dass mache ich ja in der Praxis. Aber das reicht ja für eine Prüfung nicht; da muss ich natürlich streng nach Orgelchoralbuch spielen. Meine Lehrerin ist supergut; eine bessere kann ich mir nicht vorstellen. An der kann es nicht...
  10. B

    Durchgefallen (D-Prüfung)

    Hallo, danke für Eure zahlreichen Beiträge und Tipps! Es sind so viele Fragen, dass ich jetzt gar nicht einzeln auf alle eingehen kann, aber ich versuche mal, wenigstens einige zu beantworten: Nach 2 Wochen Übzeit ist bei mir ein Choral so, dass ich ihn richtig spielen kann, aber in...
  11. B

    Durchgefallen (D-Prüfung)

    Wie soll ich die 4-stimmigen Sätze im Gottesdienst spielen, wenn ich 2 Monate brauche, um sie zu können? Selbst das Auffrischen von schon Gehabtem dauert bei mir ca. eine Woche. Und von den meisten Pfarrern erfahre ich die Lieder frühestens 3 Tage vor dem jeweiligen Gottesdienst.
  12. B

    Durchgefallen (D-Prüfung)

    Hallo, danke für Eure Beiträge! Ich spiele zwar auf schlichte Weise, aber weder schief noch schräg noch unbeholfen und ich bin schon sehr lange kirchenmusikalisch tätig. Nachdem ich immer mehr in dem Bereich aktiv bin, wollte ich endlich auch mal alles nach den Regeln der Orgelkunst lernen...
  13. B

    Durchgefallen (D-Prüfung)

    Ich spiele in den Gottesdiensten ohne Pedal. Ich spiele 4-stimmig, aber nicht nach Orgelchoralbuch, sondern ich harmonisiere. Ich brauche dafür nur die Sopranstimme und die Akkordsymbole. Das klappt immer supergut. Wenn ich Orgelhausaufgaben machen muss, also ein Lied nach Choralbuchsatz...
  14. B

    Durchgefallen (D-Prüfung)

    Hallo, vielen Dank für Eure netten und mitfühlenden Beiträge! @Dorforganistin, das ist ja ganz enorm, dass Du Dich noch an einen Beitrag von mir erinnerst, den ich vor 2 Jahren geschrieben habe. Wahnsinn! Hier die Antworten auf Eure Fragen: Die Choräle waren: EG330 O dass ich tausend Zungen...
  15. B

    Durchgefallen (D-Prüfung)

    Hallo, meine Orgellehrerin war sich sicher, dass ich die D-Prüfung schaffe. Ich war auch bestens vorbereitet und konnte an meiner Heimatorgel alles. Gescheitert ist die Prüfung, weil ich die beiden Choräle nicht gut hinbekommen habe, die ich innerhalb von 8 Tagen einüben musste. Die hatten wohl...
  16. B

    Einfache Liedbegleitung anstatt 4-Stimmiger Choräle

    Hallo, ich spiele immer so Orgel, dass ich mit der rechten Hand die Melodie spiele und mit der linken den Grundton des jeweils passenden Akkords. Die Akkorde habe ich mir in meinem Gesangbuch drübergeschrieben. Pedale benutze ich nicht, weil mir das zu kompliziert wäre. Wenn ich 4-stimmige...
  17. B

    Dringende Frage zu einem Kyrie im Gesangbuch

    Vielen Dank für Deine Antwort, Axel! Liebe Grüße von Lorinaja
  18. B

    Dringende Frage zu einem Kyrie im Gesangbuch

    Hallo, morgen muss ich einen Gottesdienst begleiten, in dem ein Pfings-Kyrie drankommt. Ich kenne es noch nicht. Es steht im evang. Kirchengesangbuch unter der Nummer 178.8 (Send uns deinen Geist, der uns beten heißt...). Ich kann mir nicht vorstellen, dass die Notenwerte wirklich alle gleich...
  19. B

    Das schwerste Klavierstück

    Hallo! Ich finde von Rachmaninoff das Präludium No. 23,5 sehr schwer und noch schwieriger die spanische Rhapsodie von Liszt. Liebe Grüße von Beate
  20. B

    Habt Ihr Angst im Alter gichtig, senil und athrosig zu sein?

    Hallo! Ich habe mir schon meine Gedanken darum gemacht, warum man öfter ältere Pianisten sieht als Pianistinnen. Irgendwie sehe ich immer nur junge Pianistinnen, aber nie ältere. Habt Ihr auch diesen Eindruck? Ist es eigentlich so, dass man durch Klavierspielen eher Arthrose bekommt als andere...
Zurück
Oben Unten