Suchergebnisse

  1. Bechsteinfreund

    Altes - Schwechten Klavier

    Hallo Phil, Ich habe hier damals viel Hilfe und Infos zu meinem alten Schwechten bekommen und es restauriert. Bei mir lohnte es sich schon allein aus emotionalen Gründen, da es schon lange in der Familie war. Ansonsten sollten aber einige wesentliche Bauteile gut erhalten sein. Dazu müsste man...
  2. Bechsteinfreund

    Lied nicht nur mit einzelnen Tönen spiele

    ...ganz easy... Nimm einfach ein paar Jahre Klavierunterricht, dann klingt es gleich viel besser... LG Bechsteinfreund
  3. Bechsteinfreund

    Kennt jemand diese Klavierbaufirma?

    Dann empfehle ich nur Sprachen anzuwenden, die man auch beherrscht.... Das gilt auch fuer andere Dinge.... LG Bechsteinfreund
  4. Bechsteinfreund

    Kennt jemand diese Klavierbaufirma?

    Kleine Anmerkung: Der ERFOLGTE Beweis wird mit qed abgeschlossen. Ist das hier vom Autor wirklich gemeint..? LG Bechsteinfreund
  5. Bechsteinfreund

    Warum wird hier nicht mehr über Klaviere diskutiert ?

    Ich habe ein "flaches" und ein "hohes" Klavier. Natürlich unterscheiden sich beide in Spielart und Klang. Sie reizen mich beide immer wieder, aber mal habe ich mehr Lust aufs Pianino, ein anderes Mal mehr auf den Flügel. Ich spiele sie beide gerne. Die Wahl des Instruments haengt von der...
  6. Bechsteinfreund

    Bechstein 1937

    Spiele auch seit 33 Jahren einen "M" aus den 30ern. Ich liebe ihn. Fuer mich ein Traum-Instrument. 15.000 finde ich ok, wenn er wirklich einen sehr guten (makellosen) Gesamtzustand hat - also optisch und technisch. Solche Instrumente können jedoch ernste Mängel und Schäden haben. Daher...
  7. Bechsteinfreund

    Ist das geil - mein Bechstein!

    ...lassen sich das jedoch bezahlen... LG Bechsteinfreund
  8. Bechsteinfreund

    Altes Schwechten-Berlin Klavier

    Die alten Kasetten waren schon nicht mehr da. Im Rahmen einer entsetzlichen Umbauarbeit wurde furchtbares Furnier aufgebracht und die Optik geändert. Ich habe alles soweit es ging nach alten Fotos rueckgebaut. Die Konsolenbeine wurden damals auch getauscht. Diese habe ich belassen. Die Kasetten...
  9. Bechsteinfreund

    Altes Schwechten-Berlin Klavier

    Ich habe sie ausgebaut und in der tat umgedreht, denn die Profile waren nicht original. Die Rückseite hatte eine sehr schöne Struktur, ich habe diese bewusst belassen und nicht grundiert. Das setzt sich sehr schön ab. Leider sieht man das auf den Fotos nicht gut. LG Bechsteinfreund
  10. Bechsteinfreund

    Altes Schwechten-Berlin Klavier

    Fast fertig!!! Der Tastendeckel fehlt noch... Danke an alle, die mich unterstützt haben! LG Bechsteinfreund
  11. Bechsteinfreund

    Altes Schwechten-Berlin Klavier

    ...heute wird mit Benzoe-Politur auspoliert und später mit Hochglanzpolitur von Zweihorn gefinished...dann baue ich endlich wieder alles zusammen. Ich bin sehr zufrieden und danke für alle guten Ratschläge und Anregungen!! Bilder folgen... Danke und LG Bechsteinfreund
  12. Bechsteinfreund

    Altes Schwechten-Berlin Klavier

    Es geht voran... habe nun alle Teile grundiert mit etwas Bimsmehl und schwarz eingefärbter Schellack-Politur. Nach mehreren Schichten habe ich immer wieder geschliffen mit 600er Papier. Danach wieder Schellack aufpoliert. Nach etwas üben klappte das ganz gut. Insgesamt sind mindestens 20...
  13. Bechsteinfreund

    Altes Schwechten-Berlin Klavier

    Die Buchstaben sind poliert und neu aufgeleimt. Die Holzteile werden alle mit 240er geschliffen, dann gebeizt, dann wieder mit 240er, dann wieder kräftig Wasserbeize schwarz. Anschliessend schleife ich wieder mit 600er Papier und trage dann wieder beize auf, aber nur Mut dem Lappen und wische...
  14. Bechsteinfreund

    Altes Schwechten-Berlin Klavier

    Zur Zeit wird in jeder freien Minute geschliffen...Farbe runter und bis 240er Papier. Leider gibt es einige gespachtelte Stellen. Nach dem Schwarz-Beizen bleiben diese etwas heller. Und leider scheint das gebeizte Holz etwas erhabener auch nach dem Trocknen. Werde wohl nochmal schleifen und...
  15. Bechsteinfreund

    Altes Schwechten-Berlin Klavier

    Um die Schrift herum hatte man runtergeschliffen, als in den 60ern furniert wurde. Nur einen Block mit den Buchstaben hatte man mit dem original Schellack stehen lassen. Ich hatte über Nacht ein feuchtes Tuch darauf gelegt, damit das Holz ein wenig quillt und wollte dann schleifen, damit nach...
  16. Bechsteinfreund

    Altes Schwechten-Berlin Klavier

    So.... die Tasten sind fertig... Geschliffen, gebleicht mit Sonne und h2o2, fein geschliffen und poliert... Hier ein vorher und nachher Bild: Vorher: http://img692.imageshack.us/img692/7324/imagehaa.jpg Nachher: http://imageshack.us/photo/my-images/831/imagemlty.jpg/ Etwa ein Drittel des...
  17. Bechsteinfreund

    Altes Schwechten-Berlin Klavier

    Mit dem Schellack bin ich wieder etwas unsicher....vielleicht doch besser fein schleifen, bis ich Mattglanz habe und dann schwarz beizen und wachsen...beim Schleifen komme ich überall auf eine schwarze gleichmaessige Schicht. Ich binnicht sicher, ob man da einfach wieder Schellack aufpolieren...
  18. Bechsteinfreund

    Altes Schwechten-Berlin Klavier

    Mir ist völlig klar, dass ich Laie bin und man sehr viel Erfahrung benötigt, um ein Klavier professionell zu restaurieren. Von der Mechanik habe ich ja auch die Finger gelassen, aber vorsichtig die Tasten schleifen, das sollte hoffentlich klappen... Das Anschleifen und Schellack-Polieren mache...
  19. Bechsteinfreund

    Altes Schwechten-Berlin Klavier

    So... Habe nun einfach mal ein paar Töne um a' (jetzt 440 Hz) herum gestimmt. Das Klavier ist leidlich stimmig, aber etwa einen Halbton tiefer, als gewünscht. Das ist mir sicher nicht gut gelungen, aber zumindest kann ich sehen, ob das Instrument diese höhere Stimmung einigermaßen halten kann...
  20. Bechsteinfreund

    Altes Schwechten-Berlin Klavier

    Danke sehr für deine Mühe!! Weißt du, welche Modelle es damals gab? Ist das "B" eine entsprechende Bezeichnung? Was bringen denn nun wirklich neue Wirbel bzw. wann ist der Austausch sinnvoll? Der Stimmstock schein völlig in Ordnung zu sein und auch sonst finde ich keine relevanten Mängel. Gibt...
Zurück
Oben Unten