Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Meine 3 Stücke, die ich gerne spielen können möchte sind:
- Liszt, Consolation Nr. 3 (habe mich wegen der linken Hand noch nicht getraut)
- Beethoven, Für Elise (spiele schon ewig Teil A, muss mich um B und C bemühen)
-Chopin, Nocturne in cis-moll (weiß nicht, ob das realistisch ist)
Hallo Clavionisten!
Es freut mich, auf clavio mal wieder Beiträge mit Substanz über die Themen Musik und Klavier zu lesen. Vielen Dank @jannis für Deinen lehrreichen Ausflug in die geschichtliche Entwicklung der Tempovorgaben in der Musik. Gibt es vielleicht Literatur über dieses Thema, die für...
Hallo Clavionisten!
Nicht, dass Ihr denkt, ich hätte mich schon verkrümelt. Es ist mir halt nur nicht möglich, auf Eurem professionellen Niveau mitzudiskutieren. Denn gleich empfinde ich Eure Beiträge für mich als äußerst lehrreich. Mein besonderer Dank gilt dabei @rolf und @Rheinkultur...
Jürgen Ude schreibt in seinem Buch "Beethovens Klaviermusik", dass der Titel "Mondscheinsonate" auf den Musikkritiker Ludwig Rellstab (1799 - 1860) zurück geht (Vision eines Bootsfahrers auf dem Vierwaldstätter See bei Mondschein).
Auch wenn Du es vielleicht nicht wahr haben willst, aber Reisen ist ein Privileg der Menschen, denen es finanziell gut geht. Also behalte Deine Ratschläge besser für Dich.
Vielen Dank für die zum Teil doch sehr ausführlichen Anmerkungen. :super:
Was ich nicht wollte war, einen Streit vom Zaun zu brechen. Aber wahrscheinlich ist das für einige ein emotionales Thema.
Die "Träumerei" habe ich hauptsächlich deshalb angeführt, weil dieses Stück eben sehr oft öffentlich...
Hallo liebe Clavionisten!
Ich habe als PianoAmateur eine Frage an Euch. Ich habe u.a. auch Schumanns"Träumerei" im Repertoire und spiele sie auch meist so langsam, wie man sie halt von den Stars auch dargeboten bekommt. Nun fordert Schumann aber Metronom Viertelnote 100. Da kommen mir die...
Danke @Barratt . Sehr lehrreich. Ich hoffe, dass ich mit meinem Beitrag nicht angestoßen bin. Ich habe mich halt in der deutschen Schublade, zumindest bei den anfänglichen Thesen, schnell wieder gefunden. Ich bin nicht unbedingt der Meinung, dass das eine besser als das andere ist. Man ist halt...
Hallo möchtegern.
Auch wenn es sich aus meinem Beitrag so heraus hört, ist die Tastatur natürlich nicht Geräusch-"los". Ich spiele eigentlich so gut wie nie mit Kopfhörer, auch des Nachts nicht. Dann ist es aber so, dass ich die Lautstärke bis auf minimale Hörbarkeit runter regeln kann und ich...
Schon erschreckend, wie schnell man sich selbst in einer Schublade wieder erkennt. :konfus:
Ich finde schon, dass es diese Tendenzen gibt, aber die Amerikanisierung der Welt hat ihre Spuren hinterlassen und nicht alle Einflüsse müssen schlecht sein. Trotzdem sind die meisten Thesen über die...
Es war halt nur eine Anmerkung mit dem Englisch. Es ist halt ein Makel von mir, dass ich nicht gut genug Englisch spreche. Ich hatte zwar als Kind 1,5 Jahre Unterricht und als Erwachsener 2 Jahre Business-English, das ist aber schon sehr lange her und mangels Gelegenheit zur Anwendung wieder...
Diese Videos kenne ich alle. Wenn man der englischen Sprache mächtig ist, sind sie sicher eine gute Hilfe. Es ist aber auch typisch, dass es so etwas nicht von deutschen Wissenden gibt.
Für diese Art von Klavierschulen scheint es ja einen Markt zu geben. Also sehe ich es nicht so verkrampft, wenn sich jemand dieses Marktes bedienen möchte. Mir bringt es jedoch nichts.
Ich warte ja immer noch auf eine Klavierschule auf Youtube über nicht zu schwere, klassische Stücke, wie z.B...
Solche Beethovenfilme sind ja irgendwie immer mit Vorsicht zu genießen. Sowohl der obere "Ludwig van B. - Meine unsterbliche Geliebte" als auch "Eroica" sind schöne und sehenswerte Spielfilme. Es ist halt irgendwie ungerecht, historische Persönlichkeiten aufgrund von einigen, angeblichen Zitaten...
Meine, am Kawai CA-67! Jedenfalls jetzt noch nicht. Ich bin auch der Meinung, das die Roland-Tastaturen unerträglich poltern. Deshalb war Roland auch nie eine Option für mich. Bei der neuen Serie ist es besser geworden, aber auch nicht optimal. Den Vergleich mit akustischen Instrumenten, der ja...