Suchergebnisse

  1. H

    Scarlatti-Sonaten

    Oh, die K32 kannte ich noch nicht. Die ist wirklich schön. Die L118 von mick ist die K466, die ich schon erwähnte... Die steht aufjedenfall ganz oben auf meiner Liste.
  2. H

    Scarlatti-Sonaten

    K87 ist auch schon in meiner engeren Auswahl :-). Gerade bei den langsamen Sonanten finde ich einige wunderschön, wie z. B. K466 wenn ich mich nicht täusche [hab meine fleißig erstellte Liste (K-Nr, L-Nr, in welchem Band, welche Seite, Bemerkungen) zu Hause liegen ;-)]
  3. H

    Scarlatti-Sonaten

    Hallo Ihr, ich beschäftige mich schon die ganze Woche mit Domenico Scarlatti's Sonaten, da ich in nächster Zeit einige davon spielen möchte. Nachdem ich mich mühsam durch die ganzen K- und L-Nummern durchgewühlt, mittlerweile 4 Bände mit Auswahl an Sonaten von Peters und Henle-Verlag...
  4. H

    Eure Überoutinen

    Arbeits- und Nachbarbedingt kann ich unter der Woche nur im Zeitraum zwischen 18-20:30 üben. Liegt eigentlich in meiner Tagesbestformphase... wenn ich nicht müde und fertig von Arbeit und Alltag bin, was doch recht häufig der Fall ist :-P
  5. H

    Klavier lagerfeuertauglich

    Bingo. Und es kann durchaus richtig viel Spaß machen, weil man einfach drauf losspielen kann ohne stundenlang zu üben. Deswegen saß ich als Kind ja stundenlang am Klavier und hab unmengen an Liedern gespielt und gleichzeitig gesungen. Und das dann Jahrelang. Nur als ich dann keine Lust mehr...
  6. H

    Klavier lagerfeuertauglich

    Das Klavierlehrer das nicht auf den Schirm haben bzw nicht unterrichten, liegt denke ich vorallem daran, dass die meisten eine klassische Ausbildung haben und sehr Notenorientiert sind und sie so selber nie gespielt haben. Selbst mein ehemaliger KL, der Jazzpianist ist und ganz viel...
  7. H

    Klavier lagerfeuertauglich

    Ich hab jahrelang nichts anderes gemacht als Lagerfeuergitarre auf dem Klavier zu spielen :-D Ich nenn das übrigens auch immer so, weil es irgendwie keinen recht passenden Begriff dazu gibt. Liedbegleitung im klassischen Sinne ist es ja auf keinen Fall, Improvisation kann man es auch nicht...
  8. H

    Eure Überoutinen

    Ich achte auch auf ein abwechslungsreiches Programm mit mehreren Stücken aus unterschiedlichen Epochen. So komm ich zwar pro Stück langsamer voran, kann aber jeden Tag wählen, auf welches ich gerade am meisten Lust habe und damit fange ich an. Zwischendurch baue ich Hanon oder Cortotübungen ein...
Zurück
Oben Unten