Suchergebnisse

  1. .marcus.

    "Hilfsmittel" für Handhaltung, Spreizung etc??

    Ich hätte eine Triggerwarnung und einen Haftungsausschluss beifügen sollen. Merk ich mir fürs nächste Mal
  2. .marcus.

    Der KL-Wunschzettel: welche Stücke spielt ihr mit Euren Schülern am liebsten?

    Ich bin kein Klavierlehrer. Ich bringe aber seit mehr als 10 Jahren selbst ausgewählte Stücke in den Klavierunterricht und meine Beobachtung ist: Stücke, die mein KL noch nicht kannte oder noch nie unterrichtet hat, findet er klasse (zB bei mir Leighton, Messiaen). Anspruchsvolle Stücke sind...
  3. .marcus.

    Chopin-Wettbewerb 2025

    Vermisst du beim Chopin-Wettbewerb nicht die Komponistinnen? :015:
  4. .marcus.

    Bartok, Im Freien, I. Mit Trommeln und Pfeifen

    Liebes Forum, ich bitte um Fingersatzvorschläge bzw. um Lösungen für die Aufteilung der Hände hier. Ich übe im Moment mit der Lösung, die mir mein KL in der letzten Unterrichtsstunde vorgeschlagen hat, und ich sehe noch kein Land (auch bzgl. Ausführbarkeit im Tempo, ca. Viertel = 132). Meine...
  5. Screenshot 2025-03-09 164539.png

    Screenshot 2025-03-09 164539.png

  6. .marcus.

    "Hilfsmittel" für Handhaltung, Spreizung etc??

    Ich bin gerade in ein rabbit hole gefallen, als mir auf meinem Handy eine Werbung angezeigt wurde für einen "finger expander" (das Bildchen mit der Gitarre), dann habe ich verschiedene Klavierhilfsmittel gefunden und irgendwie muss ich jetzt über diese Produkte mit jemandem reden. Ich habe...
  7. 6affd4d4-378d-4dc4-8078-4a8f5ff0b36b.jpeg

    6affd4d4-378d-4dc4-8078-4a8f5ff0b36b.jpeg

  8. Screenshot 2025-02-12 112907.png

    Screenshot 2025-02-12 112907.png

  9. Screenshot 2025-02-12 112928.png

    Screenshot 2025-02-12 112928.png

  10. Screenshot 2025-02-12 113253.png

    Screenshot 2025-02-12 113253.png

  11. Screenshot 2025-02-12 113315.png

    Screenshot 2025-02-12 113315.png

  12. Screenshot 2025-02-12 113441.png

    Screenshot 2025-02-12 113441.png

  13. .marcus.

    Neuer Studiengang an der Musikhochschule München

    Es gibt komischerweise eine weit verbreitete Annahme, man müsse in irgendeiner Weise hörtechnisch, musikhistorisch oder wie auch immer "geschult" sein, um klassische Musik zu goutieren. Ich verstehe das nicht ganz, aber an Weihnachten habe ich wieder gemerkt, dass ich das z.B. meinem Vater nicht...
  14. .marcus.

    Wer sind eure Lieblingspianist*innen und warum?

    ich mag ihn sehr gerne und schätze viele seiner Aufnahmen. Er hat auch so eine kleine CD-Reihe "Spanish Piano Album", "French Piano Album", "English Piano Album", die ich sehr gut finde. Es gibt auch eine phänomenale Liszt Doppel-CD von ihm (u.a. mit einem hervorragenden Mephisto-Walzer und...
  15. .marcus.

    Übestrategien für "einfache" Stellen

    Kannst du die entsprechenden Stücke denn auswendig spielen? Wenn nicht: auswendig lernen!
  16. .marcus.

    Dokumentation "Pianoforte: der Chopin-Wettbewerb in Warschau"

    @mick ich nehme an, du hast Recht. Dennoch machen mich diese Ausschnitte wirklich skeptisch. Ich sehe eine junge Pianistin, wie man in der Doku erfährt mit 40 internationalen Preisen aufgezeichnet, viele Konzerte spielend, und sie sucht hier nicht selbständig das Instrument aus, wir sehen sie...
  17. .marcus.

    Dokumentation "Pianoforte: der Chopin-Wettbewerb in Warschau"

    Ich habe die Doku gestern auch angesehen und bin sehr angetan von den Einblicken in Persönlichkeiten, Wettbewerbsdruck, das Klein-klein solcher Veranstaltungen etc. Die Sequenzen mit Ewa und ihrer Lehrerin waren wie aus einem Psychothriller. Ich hab mich immer gefragt, wann die Lehrerin mit...
  18. .marcus.

    Geübtes ist im Unterricht nicht reproduzierbar

    Ich habe an mir selbst beobachtet, dass ich durch das geisteswissenschaftliche Studium und die Promotion wirklich die Fähigkeit erworben habe, etwas zu einem Problem zu machen. Das nennt man ja "problematisieren". Und in der Tat ertappe ich mich bisweilen dabei, dass ich meinem KL, der mir...
  19. .marcus.

    Wer sind eure Lieblingspianist*innen und warum?

    Ich kann mich da nicht für einen entscheiden. Wenn ich daran denke, wem ich phänomenale musikalische Erlebnisse verdanke, dann sind es u.a. Andras Schiff, Martha Argerich, Marc-André Hamelin, Murray Perahia, Pierre-Laurent Aimard, Stephen Hough und so viele andere....
  20. .marcus.

    Rheinkultur

    Ich kannte Rheinkultur nur hier aus dem Forum, wo er einer meiner liebsten Autoren war. Ich bin sehr traurig.
Zurück
Oben Unten