Suchergebnisse

  1. C

    Das schwerste Klavierstück

    11 Meter Blockflöten :D Hier eine Version mit Bläserfanfare http://www.youtube.com/watch?v=4x9QIt_fqQE&feature=related Die Klangwirkung muss gewaltig sein....
  2. C

    Das schwerste Klavierstück

    würd mich interessieren was ihr dann ganz ehrlich davon haltet :) http://www.youtube.com/watch?v=HG-B0J3U89M sry wegen dem kleinen off topic
  3. C

    Musikbeispiel Hammerklavier

    Einfach mal nach "Ronald Brautigam" bei youtube suchen. Da kommen 1000 Sachen. Mozart: http://www.youtube.com/watch?v=jSzs7RP4UoY Beethoven: http://www.youtube.com/watch?v=rR0_y0VIpfY&feature=related Haydn: http://www.youtube.com/watch?v=J3LV5SlpqyQ&feature=related
  4. C

    Geistliche Musik

    Richter hört sich aber manchmal mehr nach Fasching an als فاديا طنب الحاج: رحماك يا الله ^^ Countertenöre harmonieren mit Bach (oder Barock allgemein) besser wie ich finde. Die Stimme is weniger wuchtig und kristallener, schlanker als eine Frauenstimme. Andreas Scholl (phantastisch!)...
  5. C

    Geistliche Musik

    ah ja, hier das Original: http://www.youtube.com/watch?v=0WLedpz9a40&feature=related Versteht man auch den Text, aber die Musik sagt eigentlich schon alles.........
  6. C

    Geistliche Musik

    فاديا طنب الحاج: رحماك يا الله Die den Weltschmerz bannende Arie "Erbarme dich mein Gott um meiner Zähren Willen" aus der Mattäuspassion auf Arabisch! - Hammer! und dann noch diese oriantaischen Verzierungen in der Violinstimme :D...
  7. C

    Geistliche Musik

    Oh ja. Distlers Musik hat was unheimlich Charakteristisches. Man erkennt einen Distler sofort. Leider viel zu unbekannt... http://www.youtube.com/watch?v=jki8sqSEN5M
  8. C

    Geistliche Musik

    Als echter Musikliebhaber, ob mit der Religion zurecht kommend oder nicht, kommt man um geistliche Musik kaum herum. Schließlich gipfelt die Kunst einiger "Musikheiligen" nicht selten in einem geistlichen Werk. Favouriten die mir spontan einfallen: Haydn: "Die Schöpfung", "Die sieben letzten...
  9. C

    Videos

    Jazz aus dem 17.Jahrhundert ;) http://www.youtube.com/watch?v=pYUsdePziBo
  10. C

    Bach auf CD

    Angela Hewitt!! Für mich die herrausragenste Bachinterpetin auf dem Klavier. Hat soweit ich weiß das gesammte Klavierwerk eingespielt und in Konzerten zum besten gegeben. Auf youtube gibt es mitlerweile einiges von ihr. Richter und Schiff haben zwar was, sind mir aber doch zu unauthentisch.
  11. C

    Videos

    Noch nie eine so schöne Aufnahme mit einem Pedalflügel gehör: http://www.youtube.com/watch?v=wtI6dOfAVgc&feature=related
  12. C

    Bundesverfassungsgericht

    Hier geht Leuten unteranderem auch Bach auf den Senkel und das Gericht entscheidet in dem Fall zugunsten der Musik obwohl es sich bei dem "Lärm" nochmals um eine andere Dimension handelt^^ http://www.radiobremen.de/mediathek/?id=019728
  13. C

    Videos

    Wahnsinn:o: http://www.youtube.com/watch?v=bXHnFZyzfEg&feature=related
  14. C

    Videos

    "Haydn Sinfoniatta Wien" gibt`s ja bei youtube:eek:: http://www.youtube.com/watch?v=Xn9Z_UYGxf4 http://www.youtube.com/watch?v=Cd2CL0-44pQ
  15. C

    Videos

    so geht das: http://www.youtube.com/watch?v=J3LV5SlpqyQ&feature=related :p leider finden sich von Brautigam bei youtube keine Haydn-Klavieroriginalwerke. Dafür gibt es Beethoven: http://www.youtube.com/watch?v=v1_fncVfG8I&feature=related Und Mozart...
  16. C

    Videos

    wenn man das Bild wegmacht, ist es gar nicht so schlimm :D "historisch" gespielt ist Haydn einer meiner liebsten Komponisten
  17. C

    J. S. Bach Klavier 4 Hände

    Im Anhang der "Kunst der Fuge" BWV 1080 gibt es zwei vierhändige Fugen à 2 Claviere. "Contrapuunctus 13, inversus, Alio modo" BWV1080,18(1) und "Contrapunctus 13, rectus, Alio modo" BWV1080,18(2) Sind aber hackeschwer und man benötigt zwei Tasteninstrumente. Ansonst ist mir nichts 2+n händiges...
  18. C

    "Die Besonderheiten der Klangerzeugung auf dem Klavier"

    Vllt sind die Gedanken ja schon gefallen, aber der Treat ist doch ein bisschen lang um ihn komplett durchzulesen:D Also wenn man an der Orgel mit mehr Gewicht spielt, hat das zur Folge, dass der Ton wegen der Trägheit des Arms minimal länger angehalten wird, es damit weicher und breiter klingt...
  19. C

    Stelle unverkrampft

    Danke, ja sowas hab ich mir auch schon gedacht nur wird auf die zwei Takte hin der Rhytmus aprupt geändert. D.h. man kommt mit einem ganz anderen Rhytmusgefühl an. Aber ich werd mich jetzt mal stärker darauf fixieren.
  20. C

    Stelle unverkrampft

    ich glaub die Krux ist, dass ich gedanklich keinen Punkt hab auf den ich hinstreben kann oder finde, dadurch der gedankliche und damit der spielerische Fluss für mich verloren geht. Aber wie...?
Zurück
Oben Unten