Suchergebnisse

  1. M

    Latin Jazz

    @Fred Ich kann es kaum glauben. :) Ich war schon mal vor etwa einer Woche glücklich, als ich dein MONTUNO fehlerfrei spielen konnte. Die Kriese bekam ich, als ich es zu deinem Drum-Loop spielen wollte und überhaupt nichts ging. Ich habe mich dann im Sequencer zum Metronom auf 1 und 3...
  2. M

    Violinkonzert (in Entstehung)

    @rappy Ich finde diese Musik sehr interessant. Eigentlich stehe ich nicht auf atonale Musik. Aber hier reist das Orchester und die dadurch entstehende Klangvielfalt alles raus. :) Für mich klingt es sehr nach Filmmusik. Das soll keine Wertung sein, nur mein erster Eindruck. Woran denkst du...
  3. M

    Latin Jazz

    Erst einmal Danke! Ich werde mich daran versuchen... Gruß
  4. M

    Latin Jazz

    Hallo Fred, das Pattern auf deinem Beitrag 10 funktioniert mittlerweile auch gut mit deinem Drum Loop. Durch den Loop habe ich erst einmal bemerkt, wie ungenau ich war. Hast du noch ein Patter für die rechte Hand? Möglichst auch erst mal noch etwas, wo die EINS manchmal noch mitgespielt wird...
  5. M

    Probleme im Sikora

    @Fred Wir befinden uns in diesem Kapitel in der Diatonik in Dur. Das einfachste harmonische Bewegungsprinzip ist die diatonische Rückung (wie II-III-IV-V-I oder IV-III-II-V-I). Rückung hat hier nichts mit Modulation zu tun. Von hier geht Frank über zu den wichtigeren Kadenzen und der...
  6. M

    Probleme im Sikora

    Zitat der erweiterten Definition aus dem Buch:Traditionell versteht man unter einem Trugschluss die Auflösung einer Dominante in einem anderen akkord als die erwartete Tonika, deren Erscheinen dadurch verzögert wird. Im diatonischen Rahmen liegt der klassische Trugschluss dann vor, wenn auf V7...
  7. M

    Probleme im Sikora

    Trugschluß ist nur eine "ungewöhnliche" Auflösung eines Dominant-Septakkordes. Gruß
  8. M

    Probleme im Sikora

    So hatte ich die Funktionsumdeutung verstanden. Austauschen von Akkorden mit ähnlichem Spannungsgehalt. Das einzige, was in der Abbildung wirklich falsch ist, ist die Bezeichnung Quintfall bei den Akkorden Dm => Am.
  9. M

    Probleme im Sikora

    Ich vermute, Frank Sikora hat die Begriffe einfach unglücklich (oder falsch) gewählt. Eigentlich wollte er mit diesem Beispiel nur zeigen, wie man durch Austauschen von Akkorden (Funktionen?) den Automatismus der Vollkadenz unterbricht. Man springt in einen anderen Klang und kadenziert von...
  10. M

    Probleme im Sikora

    Ich denke, du meinst III-7 (?) Ich würde aber nicht darauf beschränken. Schöne auflösungen sind auch. bIIImaj7 oder bVImaj7. bIImaj7 klingt auch super, ist aber dann eher ein Vorhalt, denke ich. Gruß
  11. M

    Probleme im Sikora

    Die Abkürzungen sind nicht geläufig und könnten verschiedenes Bedeuten. Damit andere Forumteilnehmer (wie Fred) wissen, was gemeint ist, habe ich das noch mal rausgeschrieben.
  12. M

    Probleme im Sikora

    FU = Funktionsumdeutung TV = Terzverwandtschaft TS = Trugschluß Ich denke, mit Funktionsumdeutung meint Sikora nur den Austausch von Akkorden gleicher Funktion. Ich hatte mir nicht so viele Gedanken um die einzelnen Begriffe gemacht. Der Begriff "Quintfall" ist an dieser Stelle falsch...
  13. M

    Latin Jazz

    Echt cool. Danke! Das erspart mir das "selber zusammenbasteln". :) Gruß
  14. M

    Latin Jazz

    Ich brauche da wohl noch einige Übungsstunden. Deine letzte Übung spiele ich erst einmal sehr langsam und mit Noten vor den Augen. Ich brauche noch die optische Stütze. Immerhin komme bleibe schon ich im Rhythmus. :) Die Töne auf der Eins sind hier sehr hilfreich. Leider driftet mein...
  15. M

    Latin Jazz

    OK. Werde ich versuchen. Das hatte ich schon probiert. So klappt es auch. Auch wenn ich zu den + noch zusätzlich die Eins spiele, geht es gut. Gruß
  16. M

    Latin Jazz

    @Fred 1. Kannst du noch ein Tip zum Zählen geben? In schnellen Tempi kann man ja nur in Halbe zählen. Zählt man dann auf 1 und 3 oder 2 und 4? 2. Gibt es irgend einen Trick, wie man die 1 fühlen kann, wenn man sie nicht mehr mitspielt? Mit den ersten beiden Pattern komme ich klar...
  17. M

    Probleme im Sikora

    Ich habe nicht richtig hingesehen. Ich dachte, es wären immer 2 Akkorde pro Takt, also insgesamt 4 Takte. Da es 8 Takte sind, sind die schwereren Takte natürlich der 1. und 2. Takt und der 5. und 6. Takt. Gruß
  18. M

    G-Dur

    Das ist in F-Moll.
  19. M

    Dominante - Bezeichnung

    Klar! Ich hatte das 3. Beispiel gemeint.
  20. M

    Dominante - Bezeichnung

    Mir geht es ums Improvisieren und der zu verwendenden Skalen. Wie man die Dominante in der Tonart richtig deuten müßte ist mich hier weniger wichtig. Gruß
Zurück
Oben Unten