Suchergebnisse

  1. M

    Komponierspiel: FIS-C-H-E

    Keine Ahnung, was da schief läuft. Ich vermute, daß in deinem PDF-Reader irgend etwas mit den eingebetteten Schriften nicht klappt. Ich habe mich mal ein wenig mit Lilypond beschäftigt. Das ist ein Notensatz-Programm ohne grafische Benutzeroberfläche. Die Noten werden quasi programmiert. Ich...
  2. M

    Komponierspiel: FIS-C-H-E

    Ich finde deine Musik äußerst raffiniert. Nicht nur, wie du das Thema verarbeitet hast, auch deine Begleitung und die Rhythmik (die vorgezogenen und verzögerten Akkordeinsätze). Und doch klingt es so leicht. Ohne dein Leadsheet hätte ich nicht alle Motive entdeckt... Gruß
  3. M

    Komponierspiel: FIS-C-H-E

    Sehr, sehr schön und beruhigend, dein The Big Blue. Ich mußte es mir gleich mehrmals anhören... Gruß
  4. M

    Komponierspiel: FIS-C-H-E

    Ich meinte nicht die Zweistimmigkeit, sondern die Gruppierung. Ich finde es übersichtlicher, wenn die Zuordnung der Noten zu den beiden Zählzeiten des 2/4-Taktes ersichtlich wird. Siehe Anhang - das sind die Takte 11 bis 14, wie ich sie aufschreiben würde Gruß
  5. Fische.jpg

    Fische.jpg

  6. M

    Komponierspiel: FIS-C-H-E

    Das klingt doch ganz neckisch :) Endlich haben meine Fische Gesellschaft bekommen... Nur die Noten sind etwas eigenwillig, damit meine ich die Aufteilung der Notenwerte. Ich hätte die 2. Viertel immer überbunden dargestellt, so wie du es in Takt 25 getan hast. Dort erkennt man den...
  7. M

    Komponierspiel: FIS-C-H-E

    Erst einmal Danke für eure Rückmeldung. Gefällt mir natürlich, wenn es euch gefällt. :) Das Stückchen sollte auch nicht besonders schwer nachzuspielen sein, denke ich. Es ist aus dem Spielen heraus entstanden. Und ich selber bin auch kein virtuoser Spieler... Ich habe ein relativ simples...
  8. M

    Inventionen

    @Fred, höre gerade deine Einspielung, einfach genial. So macht mir Bach richtig Spaß. :) Stellenweise klingt es sogar so, als würdest du wie ein Organist mit Händen und Füßen spielen... Gruß
  9. M

    Komponierspiel: FIS-C-H-E

    So, meine Fis-c-h-e sind jetzt da. Zum Aufbau habe ich ja schon etwas geschrieben. Die vielen Wiederholungen sind notwendig, um wenigstens auf die 1 Minute zu kommen ;) Wer die Fischen nicht in den Noten findet, kann ja einen Blick ins Leadsheet werfen. Fis-c-h-e.mp3 Noten.pdf...
  10. M

    Komponierspiel: FIS-C-H-E

    In den bisherigen Komponierspielen war es so, daß die die Töne in genau der Reihenfolge in ein Thema (Motiv) eingebaut werden sollten. Alles Übrige ist offen. Insofern sind noch sehr viele Freiheiten vorhanden. Und so habe ich die Töne auch wieder verwendet. Ich habe mir ein kurzes Stück in...
  11. M

    Komponierspiel: FIS-C-H-E

    Ich habe heute eine erste (ausgereifte) Fische-Idee eingespielt und versuche jetzt noch lesbare Noten dazu zurechtzubasteln. Ich bin mir aber nicht sicher, ob ich das schon Online stellen kann oder lieber noch warten soll. Der Thread ist ja auch erst knapp 2 Wochen alt und ich will niemand...
  12. M

    Modulationen

    Um den Septimsprung zu vermeiden, könntest du beim zweiten Akkord den Baß nach unten zum B führen (falls nichts dagegen spricht). Gruß
  13. M

    Modulationen

    Ohne zu wissen, was "tonzentrale Modulation" ist ... , ich finde diese Modulation klanglich nicht überzeugend. Ich würde einfach dein zweites F weglassen. Meine Begründung ist aber nicht studententauglich. Ich höre so: Mit F b C kippt das Ohr nach F-moll. Das nächste F würde zurück nach...
  14. M

    Impro von meinem Lehrer

    Ich verstehe die negative Kritik nicht. Mir gefällt das Stück sehr gut. Das Intro klingt für mich wie ein Gag, die dissonanten Klänge mit dem versteckten "Mann im Mond" :) Die eigentliche Komposition (ab ca. 30s) ist sehr konsequent aufgebaut und klingt genau dadurch sehr schlüssig...
  15. M

    impro notieren? (bezahlt!)

    Würde ich ehrlich gesagt nicht machen, auch wenn das gängige Praxis ist, aus einfachem Grund: Zwei Kreuze gaukeln ein falsches tonales Zentrum vor. Man denkt spontan an D-Dur bzw. h-Moll, was beides falsch ist. So wie es jetzt notiert ist, sieht man sofort, daß Em im Zentrum ist, und die von...
  16. M

    Tanz der Tonarten

    Das PDF ist schon o.k. Ich habe mich nur gefragt, welcher Musiker Noten gleichzeitig in 2 Tonarten lesen kann - wegen der Vorzeichen. Und die ändern sich auch noch alle paar Takte... Ich nehme an, daß das selbst guten Vom-Blatt-Spielern schwerfällt. Gruß
  17. M

    Tanz der Tonarten

    Das ist ja voll fies. Wer soll denn die Noten lesen können... :D Klingt aber lustig Gruß
  18. M

    Welches Notationsprogramm?

    Sehr interessant für klassische Notation scheint mir auch dieses Programm zu sein: http://www.columbussoft.de/ Das funktioniert wie ein DTP-Programm. Man kann mehrere Texte, Noten und Grafiken in einem einzigen Dokument verbinden, ohne irgendwelche Tricks oder Kniffe. Das Programm ist...
  19. M

    Bezeichnung für Umkehrungen von verminderten Dreiklängen

    Verminderte Akkorde sind Septakkorde. Daher müßten hier auch die selben Bezeichnungen gelten wie beim Dominantseptakkord. (Quintsextakkord, Terzquartakkord, Sekundakkord) Ops, du meintest ja Dreiklänge. Hier sind es natürlich Sext- und Quartsextakkord. Daß die Quarte übermäßig ist, spielt...
  20. M

    Klavier spielen ohne Noten

    Bei unserm Klavier fiel mir das mit dem Klang auf. Vor allem Akkorde klingen deutlich anders, weil das Klavier nicht exakt gleichstufig gestimmt ist. H-Dur klingt etwas verstimmter als C-Dur. Die einzelnen Töne sind auch nicht alle gleichsauber gestimmt. Ich habe mir aber nicht die Mühe...
Zurück
Oben Unten