Suchergebnisse

  1. N

    Stücke liegenlassen

    Das ist natürlich richtig. Aber manchmal vermisse ich es, einfach aus Spaß und einfach drauf-los Klavier zu spielen. Es steht halt ein anderer Druck dahinter. Deswegen singe ich auch in einem Chor. Und habe bis letztes Jahr mit dem Fagott in einem Orchester mitgespielt. Musik als Hobby...
  2. N

    Pflichtfach Gesang (?)

    Es ist vergleichbar mit "normalem" Klavierunterricht. Aber vor allem in dem Punkt, dass der Schüler das ausschlaggebende Moment ist (bzw. sein sollte, leider bei manchen Profs anders). Will sagen, die Werke hängen natürlich vom Schüler ab. Es gibt keinen Lehrplan nach dem Motto "im 1. Semester...
  3. N

    Stücke liegenlassen

    Weil es Termine gibt. Verpflichtungen. Weil etwas zu einem bestimmten Zeitpunkt fertig sein muss. Da ist selten Zeit für Experimente.
  4. N

    Stücke liegenlassen

    Stimmt so nicht. Mag am Arbeitsverhältnis oder an der Musikschule liegen, aber allgemeine an "einer" Musikschule ist das nicht vorgeschrieben.
  5. N

    Stücke liegenlassen

    Ich habe auch bei Schülern die Erfahrung gemacht, dass wirkliches Liegenlassen sich lohnt. Mit einer erwachsenen Schülerin führte ich mal eine ähnliche Diskussion. Sie brauchte immer sehr lang, um ein Stück zu lernen, obwohl sie viel übte. Gleichzeitig war aber ihr Ehrgeiz so groß, dass sie...
  6. N

    Stücke liegenlassen

    Ich muss der Dame Recht geben - Stücke liegen lassen bringt enorm viel. Wenn ich ein Konzert oder einen Klavierabend oder was auch immer vorbereite, ist es mir wichtig, dass ich entweder auf schon bekanntes Repertoire zurückgreifen kann oder die Vorbereitung so plane, dass ich das/die...
  7. N

    Pflichtfach Gesang (?)

    Also vor allem war es vor 6 Jahren... Also schon ne Weile her. Ich probier mal, mich zu erinnern... Ich hab glaub ich gespielt: Bach B-Dur aus WTK I Beethoven, op. 10,3 1.+2. Satz 3 Bagatellen von Tscherepnin glaub ich. Gibt zwei - also Komponisten mit dem Namen. Ich glaub, die waren...
  8. N

    Pflichtfach Gesang (?)

    Jawohl, ich!
  9. N

    Ich bin taub :(

    Für drei Jahre bei nicht näher bekanntem Übeaufwand sind diese Beispiele gut. Ich weiß nicht, inwiefern dein E-Piano Dynamik aufnimmt (mein Clavinova z. B. ignoriert diese bei einer Aufnahme), aber das ist der Punkt, an dem es am meisten zu arbeiten gilt, denke ich. Dinge, wie die...
  10. N

    Ich bin taub :(

    Es gibt statistisch gesehen genau so viele musikalische Minderbegabungen, wie es Hochbegabungen gibt - wenige. Die allermeisten Menschen sind in einem mittleren Rahmen begabt. Wobei es sogar Diskussionen gibt, es man begabt ist, oder ob man begabt wird... Aber egal. Ich versteh dein Problem...
  11. N

    Ich bin taub :(

    Nach langjähriger Spiel- und mehrjähriger Unterrichtserfahrung kann ich sagen: Hören ist mit das schwerste am Musikmachen. Die Finger bewegen kann dagegen doch jeder... Lass dir Zeit. Gib dir Zeit. Freu dich an kleinen Erfolgen. Hab Geduld. Das hilft. Sogar unter Klavierstudenten...
  12. N

    Pflichtfach Gesang (?)

    Also ich hab damals auch die Prüfung für Schulmusik gemacht und bestanden, den Platz dann aber nicht angetreten. Ich hab auch zwei schöne Lieder geschmettert und fand es selbst nicht schön - aber da es nur um das Pflichtfach geht, muss es das auch nicht sein. Man muss sich trauen und sollte...
  13. N

    Richtig Üben

    Üben ist subjektiv. Das gilt für den zeitlichen Aufwand, das Vorgehen, den geistigen Einsatz, sogar für Begleitumstände wie Körperhaltung oder Lieblingsgetränk dazu. Und so kann man meiner Meinung nach nicht pauschal sagen "8 h am Tag üben führt zu..." oder "der Weisheit letzter Schluss ist...
  14. N

    Noten kaufen in Berlin....?

    Wobei das ja nun nichts ist, was man dem ehemaligen Platzhirsch Riedel nachsagen kann. Die hatten damals nicht mal Standard-Klavierschulen da, das Personal war arrogant und besserwisserisch und eher das Gegenteil von hilfsbereit. Warum man dann noch ne Mozart-Gesamtausgabe im Wert von mehreren...
  15. N

    Noten kaufen in Berlin....?

    In der Tat gibt es bei Dussmann die größte Auswahl. Vieles ist da, auch in verschiedenen Ausgaben, anderes wird schnell besorgt. Nett ist das Personal auch, kennt sich mittelmäßig aus. In der Kanstraße 136 gibt es noch Cantus. Das ist der Laden, den die Angestellten von Bote&Bock aufgemacht...
  16. N

    Frage zu Doppelkreuzen

    Ein Doppelkreuz steht normalerweise wie ein ordinäres Vorzeichen einfach vor einer Note. Ein Doppelkreuz, das die Note ersetzt, ist kein Doppelkreuz, sondern etwas anderes. Außerdem hat ein Doppelkreuz auch weder eine Länge noch einen Notenhals... Ist das ein Stück Neue Musik? Dann gibts...
  17. N

    La Campanella

    Erstmal: Hut ab. Für drei Wochen: Super. Wirklich. Natürlich gibt Verbesserungsmöglichkeiten. Ich hab nur die ersten 2 Minuten gerade angehört und denke, dass du die dynamische Bandbreite wesentlich erweitern müsstest. Und nach dem Motto "melody is king" verfahren - will sagen, der hohe...
  18. N

    Worauf achten bei Klavierlehrer

    Ich wollte damit nicht sagen, dass es grundsätzlich unmöglich ist, zwei Instrumente gleich gut und kompetent zu unterrichten. Aber die Schilderung dieser Lehrperson klang für mich nach "kannste eins, kannste alle". Die Ähnlichkeiten bei der Kombination Harfe/Klavier sind ja aber in etwa so...
  19. N

    Liftbank Reiner

    Also ich habe in meinem Raum in der Musikschule auch solch eine Lift-Bank stehen und bin sehr froh darüber. Das Umstellen von einem 6-jährigen zu einem Abiturienten dauert genau einen Zug am Hebel und damit geschätzt 2 Sekunden. Unschlagbar. Was hat man sich nicht sonst immer die Finger...
  20. N

    Rimsky-Korsakow: Hummelflug

    Mein Auto macht komische Geräusche. Woran liegts? Will sagen: Ferndiagnose ist schwierig oder unmöglich. Die Frage, wie lange das dauert, hängt von vielen Faktoren ab: Leistungsstand des Erlernenden, Erwartungshorizont des Lernenden, Arrangement des Orchesterwerkes usw. Nicht zuletzt ist...
Zurück
Oben Unten