Suchergebnisse

  1. P

    Private Stiftungen für Musikstudenten

    Rotary + MIZ Liebes Blütchen, wie du dir denken kannst, kann ich deinen Frust ebenso nicht nur verstehen, sondern in höchstem Maße nachvollziehen... :( Bzgl. Rotary kann ich dir ebenfalls Hoffnungen machen: Ein Mädchen aus meiner Klasse ist gerade mit einem Rotary Club Stipendium in den...
  2. P

    Reicht das für eine Aufnahmeprüfung für ein Musikstudium auf Lehramt für Gymnasien?

    Lieber Yamaha, ich möchte Blüte in ihrem vorherigen Beitrag in jedem Fall unterstützen! Das ist so sinnvoll, einmal an einem solchen vorbereitenden Kurs mitzumachen, gerade auch wenn du dir nicht sicher bist, wie was und welches Niveau verlangt wird. Es ist sogar nicht nur sinnvoll, damit du...
  3. P

    Ligeti Etüde Nr.4: "Fanfares" (Übeversion!)

    Wenn sich unbedingt alle bei mir anstecken wollen, bitteschön - ich huste denjenigen dann was :D :D :D :D
  4. P

    Ligeti Etüde Nr.4: "Fanfares" (Übeversion!)

    Ja, lieber Kuli, der Schluss ist sicherlich noch das Schlechteste an meiner Aufnahme, das ist mir völlig bewusst... (s.o.). Das Ende ist übrigens so ausnotiert: Man soll das letzte Intervall 2 Takte lang liegen lassen, dann aufheben und dann stehen noch 2 Takte Pause da, bevor das Stück endet...
  5. P

    Ligeti Etüde Nr.4: "Fanfares" (Übeversion!)

    ein weiteres seiner experimentellen und abgefahrenen Stücke, neben den (an weniger als einer Hand abzählbaren) elektronischen Werken, den (Nouvelles) Aventures und dem Grand Macabre. Zudem das einzige mit einer solchen Form der Notation. Für meinen Geschmack gibt es viel Besseres von Ligeti als...
  6. P

    Ligeti Etüde Nr.4: "Fanfares" (Übeversion!)

    Hm - ich finde Nr.1 eindeutig besser in all diesen Punkten, vor allem aber, was das "Einführen in diese etwas andere Welt des Hörens" angeht. Bei Nr. 2 finde ich den Anfang viel zu trocken. Es ist schwierig, zum einen die Anweisung "quasi senza pedale" zu befolgen, auf der anderen Seite aber...
  7. P

    Ligeti Etüde Nr.4: "Fanfares" (Übeversion!)

    Anfang und Ende SIND einfach wunderbar komponiert - beides konnte ich aber nicht gut genug umsetzen. Der Anfang muss noch soviel mehr danach klingen als das alles nicht von dieser Welt sei, das Ende muss eben dorthin verschwinden, genau wie du sagst - und das Ende habe ich mit Abstand am...
  8. P

    Ligeti Etüde Nr.4: "Fanfares" (Übeversion!)

    Meine Worte!! Ligeti hat's halt einfach total drauf!!! :)
  9. P

    Ligeti Etüde Nr.4: "Fanfares" (Übeversion!)

    Viel Spaß, das ist echt fies zu lernen :) Aber es macht richtig, richtig Spaß!!!!
  10. P

    Ligeti Etüde Nr.4: "Fanfares" (Übeversion!)

    Danke an alle für die bisherigen Rückmeldungen! Dass das irgendjemand schreiben würde, der die Noten vor sich liegen hat, war mir klar :) Mein Kommentar dazu: Ja und nein :) Ja, sicher, da steht "sempre legato". Es soll aber meiner Ansicht nach keine legato-Linie im Sinne von dichtem...
  11. P

    Ligeti Etüde Nr.4: "Fanfares" (Übeversion!)

    ...entschuldigt, ich habe vergessen dazu zu sagen, dass konstruktive Kritik natürlich jederzeit erwünscht ist! Nicht, dass sich hier jemand nicht traut, meine Aufnahme zu zerreißen, weil ich nicht dazu eingeladen habe... ;)
  12. P

    Ligeti Etüde Nr.4: "Fanfares" (Übeversion!)

    Ihr Lieben, ich stelle hier einmal eine Übeversion von Ligetis Etüde Nr.4 "Fanfares" ein. Es ist etwas unter Endtempo gespielt, was zum einen daran liegt, dass ich die letzten 2 Wochen krank im Bett gelegen habe anstatt zu üben (heute habe ich wieder angefangen...) und zum anderen daran, dass...
  13. P

    Was ihr gerade hört....

    Ich habe immer noch die Sterbeszene der Mimì im Ohr von der Bohème Aufführung vor über einer Woche - obwohl klar war, dass sie sterben wird, haben mich diese wiederholten cis-moll sostenuto-Akkorde total getroffen, die erklingen, als Rodolfo von ihrem Tod erfährt. Dieses Nicht-Begreifen dessen...
  14. P

    Musiktheorie

    Ihr Lieben, Ja, ja, ja und ja! Man sollte nie vergessen, dass die Musik nicht durch die Theorie geworden ist, sondern die Theorie durch die Musik. Ich kann es auch absolut nachvollziehen, wenn jemandem die Praxis durch zuviel Theorie verleidet wurde - dann wurde die Theorie meiner Ansicht...
  15. P

    Musiktheorie

    Lieber Pianoplayer, früher hatte ich leider nicht wirklich tiefer gehenden Musiktheorieunterricht - dafür kam immer mal so ein kleines bisschen nebenbei im Klavierunterricht dran, je nachdem, was sich gerade angeboten hat bei den Stücken, die ich gespielt habe: die Standardkadenz...
  16. P

    Ligeti Konzerte

    Liebe Leute, nachdem ich vor ein paar Tagen Pierre Laurent Aimard bei uns an der Hochschule getroffen habe und nicht hinterm Berg gehalten habe mit meiner Freude darüber, dass er das Ligeti Klavierkonzert in Köln spielen wird, hat er mir erstmal mitgeteilt, dass er es "nur" dirigieren wird -...
  17. P

    Honorar nicht bezahlt - und jetzt?

    Ihr Lieben, danke für eure Antworten - mir ist ein blödes Problem bei der Sache aufgefallen: Auf der Seite, auf der ich inseriert hatte (eines der üblichen Portale, wo man allerhand Sachen verkaufen/kaufen kann), hatte ich dummerweise als "privat" inseriert - wenn ich nun aber eine Rechnung...
  18. P

    Fesselfingerübungen?!

    Wie, habe ich das richtig verstanden, dass "Quarten" die Gemeinde ist, die sowohl "Quinten" als auch "Ober-" und "Unterterzen" als Dörfchen enthält?! Ich staune. :roll: Liebe Grüße!
  19. P

    Fesselfingerübungen?!

    Lieber Han, wenn man es so versteht, dass die Taste gefesselt ist, dann ist es ja auch richtig und entspricht wahrscheinlich genau der Intention des Autors. Man muss aber unbedingt darauf achten, dass man mit "fesseln" nicht ein Nachdrücken mit den Fingern versteht, denn dabei verkrampft...
  20. P

    Fesselfingerübungen?!

    also Rolf, das hätte ich nun wirklich nicht von dir gedacht :D :D :D
Zurück
Oben Unten