Suchergebnisse

  1. P

    Copyright

    Danke für deine rasche Antwort, CW! Ja, aber der Punkt ist ja, wenn ich es nun an jemanden weitergebe, der es wiederum weitergibt usw. und es dann eines Tages jemand nimmt und vor mir irgendwo in einem Buch veröffentlicht, dann hab ich ja so meine Mühe und Not, nachzuweisen, dass die Idee und...
  2. P

    Copyright

    Liebe Leute, mir stellt sich gerade eine Frage, die ich hier gerne mal einstellen möchte - vielleicht kann mir ja jemand weiterhelfen! Wie genau funktioniert das eigentlich mit dem copyright - hat man sowas erst, wenn etwas gedruckt ist (Noten, Buch, Abbildung in einem Buch, ...) oder kann...
  3. P

    Jugend musiziert 2014

    Lieber Mick, ...genau das meinte ich mit der Aussage "Spiel das, was du liebst". Es scheint mir mittlerweile recht klar, dass du deine Herzenssonate spielen solltest. Alles Gute und liebe Grüße, Partita
  4. P

    Jugend musiziert 2014

    Huhu Mick, Ja, die Arc-en-ciel ist die einfachste der Ligeti-Etüden. Die Fanfaren sind deutlich schwieriger (hab ich selbst gespielt), aber natürlich genial :) Insgesamt gebe ich Blüte und Rolf absolut recht: Spiel das, wo du wirklich auch technisch drüberstehst, um dann auch musikalisch...
  5. P

    Autograph von "Atmosphères" zu ersteigern

    Jaaaa.... ;) Naja. Eigentlich ist ja die MUSIK an sich unbezahlbar. Und DIE hab ich :-)))
  6. P

    Autograph von "Atmosphères" zu ersteigern

    Ups, ich sehe gerade - das ist wohl schon vorbei... Na schade.
  7. P

    Autograph von "Atmosphères" zu ersteigern

    Kann mir zufällig jemand 120.000 Dollar leihen? DAS hätte ich gerne ;) Wahlweise wünsche ich es mir zu Weihnachten... :cool: atmosphärische Grüße, Partita
  8. P

    Zum Nachdenken

    Huhu Dreiklang, nenn es, wie du möchtest ;) Was du anführst ("Melodik, Rhythmik, Harmonik") würde ich eher als Parameter bezeichnen. Dynamik, Klangfarbe (was du wohl mit "Instrumentation" meintest), Artikulation gehören für mich übrigens auch dazu. Auch da kommen im 20. Jhd. sicherlich...
  9. P

    Zum Nachdenken

    Huhu Dreiklang, zu ersterem: In jedem Fall und das ist auch ein echter Vorteil, das stimmt! zu dem danach: Ja eben - du sprichst von anderen Ohren, ich spreche von anderen "Schubladen" im Hinterstübchen; man kann sie eben nicht einfach nehmen und mit denselben Kategorien hören und denken...
  10. P

    Zum Nachdenken

    Warum es vielleicht so anstrengend ist, "Neue Musik" zu hören (damit meine ich nicht nur unsere Neue Musik, sondern die zu jeweiligen Zeit neue Musik, also z.B. für Goethe den Mendelssohn): Der Mensch denkt gerne in Kategorien und Schubladen, das ist ganz natürlich und erstmal nichts...
  11. P

    Zum Nachdenken

    Da hast du meine Einspielung der Fanfaren übrigens vergessen. Auch wenn sich der Bekanntheitsgrad von Ligeti (glücklicherweise!) sicher nicht an drei Forumseinträgen messen lässt. ...................... also dazu kann ich nur unterstreichen, was Dreiklang gesagt hat: sowie dieses...
  12. P

    Zum Nachdenken

    Das ist zu hoffen (ersteres). Wegen Letzterem würde ich ja sagen, jeder, den das mal interessiert, kann gerne zu meinem Workshop über's 20. Jhd. kommen am Samstag - aber leider ist der nur musikschulintern - und das alles aufzuschreiben? Herrje. Wenn ich Zeit hätte, würde ich das sogar noch...
  13. P

    Zum Nachdenken

    Nein, das tut es nicht. Ich finde es schon wirklich traurig. Und doch, es ist wichtig. :( Liebe Grüße und gute Nacht!
  14. P

    Zum Nachdenken

    ...und ein ungerichteter Baum im Sinne der zitierten Wiki-Def. ist es ja so oder so auch nicht - wir haben ja schon ein Ende des Baums, das man als "Wurzel" bezeichnen könnte, die MuGesch entwickelt sich ja mit der Zeit. Man braucht eben die Möglichkeit der Interaktion und von Rückbezügen...
  15. P

    Zum Nachdenken

    Sicherlich. Ich denke aber auch, das war zu jedem Zeitpunkt in der Musikgeschichte so und ist somit nichts Besonderes oder unserer aktuellen Zeit Innewohnendes.
  16. P

    Zum Nachdenken

    Ok, stimmt, das kann man definieren, aber mich stört schon "in denen je zwei beliebige verschiedene Knoten durch genau einen Pfad verbunden sind". Diese Vereinfachung trifft mE einfach nicht auf die Musikgeschichte zu. Das tut mir weh zu lesen, ehrlich. Da hast du nichts, aber auch gar nichts...
  17. P

    Zum Nachdenken

    Argh - nachdem ich schon einen halben Beitrag verfasst hatte, habe ich alles aus Versehen gelöscht bzw. auf "zurück" geklickt und weg war alles :-((( Aber ich versuche es nochmal... Das trifft es schon viel eher. Auch wenn das Bild des Baumes immer noch nicht der Sache gerecht wird: Ein...
  18. P

    Zum Nachdenken

    Ich war davon ausgegangen, dass es klar ist, dass dies nichts mit fehlendem technischen Können zu tun hat, daher habe ich es nicht extra dazu geschrieben. Und ja, solche Fehler klingen ganz anders. Soweit ich weiß, hat auch niemand hier behauptet, dass man eine ausdrucksstarke Interpretation...
  19. P

    Worauf verzichtet ihr für das Klavierspielen?

    PS: Und wenn du dann merkst, dass du es willst, ist der Vorschlag mit dem Übeplan sehr, sehr sinnvoll! Wenn man für etwas eine bestimmte Zeit hat, in der man das macht oder ein bestimmtes Ritual ("immer vorm Abendessen spiele ich noch 30 min. Klavier"), dann kann man sich mental viel eher darauf...
  20. P

    Worauf verzichtet ihr für das Klavierspielen?

    Liebe Aurelie, auch wenn wir wohl zwei sehr unterschiedliche Einstellungen zur Musik haben, da du es als Hobby betreibst und ich es studiere, möchte ich trotzdem deine Frage beantworten, da ich mich davon zum einen sehr angesprochen fühle und zum anderen, da ich dir damit glaube ich auch...
Zurück
Oben Unten