Du verwendest einen veralteten Browser. Dieser kann eventuell diese oder andere Webseiten nicht richtig darstellen. Du solltest deinen Browser aktualisieren oder einen alternativen Browser verwenden.
das ist zweifelsohne richtig (lassen wir t.c. und u.c. beiseite)
aber:
ist nicht die einzige "Stellschraube", die wir haben. Deswegen hatte ich
in scherzhaftem Ton erwähnt.
Wenn "die Geschwindigkeit des Tastendrückens" die einzige Stellschraube zur Manipulation der Hammergeschwindigkeit...
wenn du einen kritischen Kommentar der Apokalypse verfasst, wird man diesen auch ohne g, h und ä verstehen (quasi wie ein Palimpsest lesen können) "unzeit*em*ß sowie frauenfeindlic* und damit entbe*rlic* sind die Passa*en über die *roße *ure Babylon: *ier sollte die *eili*e Sc*rift *ründlic*...
...ich würde es sehr begrüßen, wenn es eine heilbringende Physik-für-Hobbyprofis-Klavierzeugs-App gäbe: diese App würde die komplizierte Diskussion a) radikal kürzen und b) verlässlich-verbindliche sowie wissenschaftlich verifizierbare (!) Anweisungen für das fortissimo-spielen liefern.
(ok...
@Cheval blanc in Bezug auf die zitierten Gemeinplätze müssten nicht nur Busoni, d´Albert, Fischer, Gieseking, Backhaus, sondern auch Saint-Saens, Cortot, Nat, Entremont oder Michelangeli, Pollini usw Russen sein ;-) :-D
@Debösi eine ff- oder fff-Anweisung setzt keine musikalisch-gestalterischen Regeln außer Kraft, d.h. melodische Konturen (vereinfacht: zum Spitzenton / zur motivischen Kulmination crescendo) müssen vorhanden sein und Binnendifferenzierungen ebenfalls (ohne diese wird jeder Akkord, ob nur mf...
...jetzt setz´ die strenge Hornbrille wieder ab @Demian - ich blödel ferienhalber mit den "unsanglichen" Quarten herum und wenn du mimimi machst, hol´ ich glatt noch paar Opernarien ätschibätschi :-)
...aber vorher sicherheitshalber ein paar Pfund Frustrationstoleranz besorgen ;-) (viel üben führt nicht bei allen automatisch dazu, dass es sich so anhört, wie man es kennt)
...sich im "klassischen Klavierunterricht" (was soll das sein?) ohne Unterricht "weiterbilden und fördern" wollen --- ich erfinde das nicht! --- tja, hm... ein erster Tipp, ganz ohne Unterricht nehmen zu müssen, wäre: ein Blatt Papier, ggf einen Radiergummi und einen Stift nehmen...
:-D :-D ...die Anfängerin, die "mild und leise" hinkriegt, dürfte sehr rar gesät sein...
@Forst übermäßige (natürlich zerlegte) Dreiklänge gepaart mit Oktavsprüngen sind auch nix für Anfänger(innen)
...aber wir kommen weg von der gar nicht mal so seltenen, keineswegs unsanglichen Folge von...
a) trotzdem folgen da zwei Quarten aufeinander (@Forst ich will ja nur den @Demian mit der vermeintlichen Unsanglichkeit bissel schikanieren, deshalb die Opern"arie")
b) ja und? Es kommt in etlichen Arien vor, dass sich die Harmonie während eines langen Solistentons ändert (nebenbei in...