Suchergebnisse

  1. KlimperBerlin

    Mozart c-moll-Konzert KV 491

    Hallo Stilblüte, Du hast es gespielt, oder? Hast Du ne Übe-Anregung für die Coda vom 1. Satz?
  2. KlimperBerlin

    Mozart c-moll-Konzert KV 491

    :) nicht schlecht, MMO auf Vinyl... danke für den Erfahrungsbericht und die Aufnahme! Macht jedenfalls total Spaß, finde ich - durch den 1. Satz vom c-moll komme ich ja schon gut durch und dirigiere die Orchesterparts wild mit... :) ...und pssst, btw, gibt es eigentlich irgendwo eine...
  3. KlimperBerlin

    Mozart c-moll-Konzert KV 491

    ...à propos Kadenz: ich spiele die von Hummel, bin aber nicht so super begeistert davon. Brahms, Busoni und so sind auch eher nix - ich würde doch was vorziehen, was mehr Mozart-style ist. Mir gefällt das, was Brendel spielt, das sind wohl seine eigenen - aber gibt es eine Chance, sowas als...
  4. KlimperBerlin

    Mozart c-moll-Konzert KV 491

    Hallo Leute, ich habe mich mal - bewaffnet mit einer Minus-One-CD - an die für mich als Laien wahnsinnige Aufgabe gemacht, KV 491 zu üben und würde mich über einen Erfahrungsaustausch freuen! Technische Schwierigkeiten habe ich gerade insbesondere mit der Coda des ersten Satzes. Meine...
  5. KlimperBerlin

    Technikübungen=sinnvoll? Wofür?

    Wie merkt man denn, ob man empfindliche Sehnen hat?! :)
  6. KlimperBerlin

    Schubert: Sonate A Dur D 959

    Danke! Ich glaube schon, dass meine Schwierigkeiten was mit Arm-/Oberkörperhaltung zu tun haben. Das Problem besteht eigentlich nur links in den obersten 1-2 Oktaven, wo ich natürlich dann extrem schief sitze. Tendenziell lande ich dann oben sogar auf dem g (+a). Was natürlich an der Stelle echt...
  7. KlimperBerlin

    Schubert: Sonate A Dur D 959

    mich nervt gerade am meisten das - lacht nicht - allerletzte Arpeggio am Schluss des letzten Satzes, dieses A-Dur über vier Oktaven im Presto. Besonders links. Ich frage mich, ob es bessere Fingersätze gibt, ich spiele 4 auf cis. Die Oberkörperverbiegung ist auch eine Herausforderung... :)...
  8. KlimperBerlin

    triller üben

    ok, aber ist es zu Trainingszwecken nicht sinnvoll solche unbequemen Beweglichkeitsübungen zu machen?
  9. KlimperBerlin

    triller üben

    Verspannt bin ich dabei auf jeden Fall, gut möglich. Am schlimmsten ist übrigens, wenn ich zum 34-Triller noch die 2 gedrückt lasse...
  10. KlimperBerlin

    triller üben

    Kennt Ihr das Phänomen, dass einem beim 3-4 Triller buchstäblich schlecht wird? Ich meine wirklich Ich-muss-gleich-kotzen-schlecht, also jetzt nicht metaphorisch. Bei 4-5 auch, aber 3-4 ist schlimmer.
  11. KlimperBerlin

    Mag denn keiner von Euch Schubert Sonaten?

    Genau. Wobei ich die 959-Stretta noch fieser finde als die von 960. Aber die spiele ich auch maximal Allegro vivace...
  12. KlimperBerlin

    Frage zur Ausführung im Schubert Klavierstück No. 1 D 946

    hups, ich hab gerade gesehen dass es zu diesem Klavierstück eine Diskussion um ein gestrichenes "Zweites Trio" gibt?! Das war mir vollkommen unbekannt. Spielt ihr 946,1 mit oder ohne "C-Teil"...
  13. KlimperBerlin

    Mag denn keiner von Euch Schubert Sonaten?

    Ich war früher der Beethoven-Fanatiker, jetzt spiele ich fast nur noch Schubert. Und ja, auch bei mir sind's die B-Dur und jetzt die A-Dur, für mich absolut monumentale Mega-Werke (die mich auch total überfordern...) Das abgründige Andantino aus der A-Dur für mich einer der allergroßartigsten...
  14. KlimperBerlin

    Frage zur Ausführung im Schubert Klavierstück No. 1 D 946

    Ich hab immer gelernt: bis Bach -- Punktierung an die Triole angleichen, bei späteren Autoren: korrekt spielen. Und bei diesem Schubert würde ich sagen, auf jeden Fall die 16tel scharf spielen, so scharf wie möglich. Auch wenn man den Unterschied kaum hört, verändert es Deine Spielhaltung. Die...
  15. KlimperBerlin

    Tonarten und Tonleitern + Akkorde üben

    genau sowas meinte ich! Gibt's das auch für Arpeggien?
  16. KlimperBerlin

    Tonarten und Tonleitern + Akkorde üben

    Hallo Alle, gibt's eigentlich hier irgendwo eine Tabelle mit den Standard-FINGERSÄTZEN für Tonleitern und Arpeggien in allen Tonarten?
  17. KlimperBerlin

    Schubert: Sonate A Dur D 959

    ...ne andere traumatische Stelle sind für mich diese Oktavsprünge im 1. Satz am Ende von Exposition/Reprise, besonders die Reprisen-Variante ab Takt 306. Ich kann das irgendwie, aber ich kann's auch nach Monaten des Übens einfach nicht zuverlässig, d.h. es klappt in ca. 40-50% der Fälle. Die...
  18. KlimperBerlin

    Schubert: Sonate A Dur D 959

    danke Jungs!
  19. KlimperBerlin

    Schubert: Sonate A Dur D 959

    Hallo Pianojayjay, ich arbeite jetzt auch schon eine Weile an diesem irrsinnigen Stück. Große große Liebe, aber viel Arbeit! Vielleicht kann man sich ja ab und zu mal austauschen? Gerade habe ich mal eine ganz profane Fingersatz-Frage. Wie machst Du den 3./4. Takt der Presto-Stretta? Meine...
  20. KlimperBerlin

    Übestrategien bei längeren Stücken, Auswendiges Spiel

    Das war bei mir als Teenie in meiner Klavierstundenzeit der Fall. Millionen weggesoffener Gehirnzellen später kann ich davon nur träumen! Interessant finde ich die Differenzierung: Die Mozartsonate (KV333), die ich in den letzten Wochen geübt habe, konnte ich erstaunlich schnell vergleichsweise...
Zurück
Top Bottom