Suchergebnisse

  1. Beispiel 2.png

    Beispiel 2.png

  2. Frédéric Chopin

    Sprünge in hohem Tempo

    Hallo Debösi, wo ist denn bei dieser Stelle das Problem?? Der g-moll Akkord nach den Oktaven? Die ganze Stelle ist eigentlich überhaupt nicht kompliziert zu spielen.
  3. Frédéric Chopin

    Kommunikation im Klavierunterricht

    Lob ist natürlich nicht die einzige Quelle, um Schüler dazu zu bewegen zuhause mehr zu üben, sprich sie zu motivieren und dass sie gerne in die Klavierstunde gehen. Da sind natürlich andere Faktoren viel dominanter: Stückauswahl, 4 händige Stücke spielen, Vorspiele organsieren, wo Kinder vor...
  4. Frédéric Chopin

    4. und 5. Finger oft schwächer als die anderen Finger

    Hallo lexel, Übungen solcher Art zum Beispiel: Notenbeispiel 1 erstellt von Frédéric Chopin, 16. Juni 2018 um 19:05 Uhr Die Übung geht weiter, indem man sie dann durch alle Tonarten transponiert. Auch die Viertelnoten können variiert werden, indem man zum Beispiel nicht "c,d,e,d" spielt...
  5. Frédéric Chopin

    Kommunikation im Klavierunterricht

    Hallo trialogo, Ich kann das nur aus klavierpädagogischer Sicht beurteilen. Wenn Du schreibst du guckst bei Kindern nicht durch die Leistungsbrille, dann hat das meiner Meinung nach weniger mit Klavierpädagogik zu tun, weil neben den Spaß auch etwas geleistet werden muss. In meinem...
  6. Frédéric Chopin

    Neuling Fragen zur Gestaltung Klavierunterricht

    Hallo Steven, Das wird ja immer schlimmer! Bitte wechsle den Klavierlehrer!
  7. Frédéric Chopin

    Kommunikation im Klavierunterricht

    Hallo Stilblüte, das kommt darauf an, wie du es sagst. Wenn Du dabei lächelst und dich darüber sehr freust, der Schüler das auch merkt, dass du dich darüber freust, ist es meiner Meinung nach natürlich auch Lob! :-) Wenn Du es allerdings genervt sagst und dabei schlecht gelaunt bist, "weil Du...
  8. Frédéric Chopin

    Kommunikation im Klavierunterricht

    Hallo liebe chiarina, ich denke, wenn zum Beispiel der Schüler (wir reden immer noch von Schülern im Alter von 6 bis 8 Jahren) vom Lehrer ein Lob bekommt, nachdem er zum Beispiel Viertel und halbe Noten genau spielte, er beim nächsten Mal sehr motiviert sein wird, es wieder so zu spielen, weil...
  9. Frédéric Chopin

    Kommunikation im Klavierunterricht

    Hallo liebe Stilblüte, es kommt natürlich auch auf das Alter des Schülers an, weil bei kleineren Kindern, die zum Beispiel im Alter von 6 oder 8 Jahre sind, sollte auf alle Fälle jeder kleinste Teilerfolg im Unterricht vom Klavierlehrer gelobt werden. Bei Klavierschülern in diesem Alter würde...
  10. Frédéric Chopin

    Neuling Fragen zur Gestaltung Klavierunterricht

    Hallo Steven, wenn das wirklich so ist, wie du schreibst, dann ist er wirklich schlecht. Ist das überhaupt ein ausgebildeter Klavierlehrer? Allein schon wer so in einer Prüfung in einem KLavierpädagik - Studium unterrichten würde, würde durchfallen, wie z. B. ein Stück nach dem anderen...
  11. Frédéric Chopin

    4. und 5. Finger oft schwächer als die anderen Finger

    Hallo chiarina, vielen Dank für die Antwort! Ja stimmt, diese Sonate hatte Beethoven gegen 1821 komponiert. :-)
  12. Frédéric Chopin

    4. und 5. Finger oft schwächer als die anderen Finger

    Hallo Rolf, danke für die Antwort. Das war auch nur ein Beispiel, indem ich zeigen wollte, dass bei Stützfingerübungen es nicht immer sein muss, dass die zu stützenden Finger die Tasten ganz nach unten zum Tastenboden drücken müssen, sondern auch so geübt werden kann, dass die zu stützenden...
  13. Notenbeispiel 1

    Notenbeispiel 1

  14. Frédéric Chopin

    4. und 5. Finger oft schwächer als die anderen Finger

    Hallo Hasenbein, dann erkläre mir mal diesen Sinn der Übung: Nehmen wir mal an 1., 2. und 3. Finger sind Stützfinger, die bei der Übung die Tasten nach unten drücken, gedrückt bleiben, und 4. und 5. Finger machen ihre Übungen. Jetzt werden 1. 2. und 3. Finger aber NICHT nach unten gedrückt...
  15. Frédéric Chopin

    4. und 5. Finger oft schwächer als die anderen Finger

    Hallo Rolf, Terzen spielt man nun Mal gezielt mit 2 "Fingerlein". Und Stützfinger- Übungen finde ich immer gut! Zum dem Video: Eine Sensation sind diese Übungen im Video natürlich nicht, ich fand es aber trotzdem interessant. Man darf ja mal behaupten, dass man etwas grundlegend nicht schlecht...
  16. Frédéric Chopin

    4. und 5. Finger oft schwächer als die anderen Finger

    Vladimir Ashkenazy, einfach ein toller und großartiger Pianist!! Ich bewundere ihn immer wieder sehr, vor allem wenn er Frédéric Chopin spielt! Ein großartiger Chopin Interpret!
  17. Frédéric Chopin

    Pianisten-Videos

    Selbt wenn Yuja Wang ein häßlicher dicker blasser Nerd-Mann wäre, würde ich ihre Konzerte besuchen! Nicht nur dass Yuja Wang eine ausgezeichnete Technik hat, sie ist auch musikalisch zur Zeit einer der besten lebenden Pianisten!
  18. Frédéric Chopin

    Ravel, Miroirs: Une barque sur l'océan

    Hallo Rolf, das habe ich auch nicht behauptet, dass dieser Fingersatz nie vorkommt. Ich hatte ja geschrieben: Zum Beispiel in der E-Dur Polonaise von Franz Liszt, wo zum Beispiel die linke Hand "C, A, c, f, a, c1, f1" ein ziemlich schnelles Arpeggio zu spielen hat. Bei solchen Stellen spiele...
  19. Frédéric Chopin

    Ravel, Miroirs: Une barque sur l'océan

    Hallo Rolf, da in den nächsten 32-tel Triolen ohnehin der gleiche Akkord mit 5321 gespielt wird, halte ich hier 5321321 für sinnvoller. Und auch selbst wenn der gleiche Akkorde nicht mehr folgen würde, halte ich hier 5215421 für nicht besonders geeignet, denn spätestens mit dem vierten Finger...
  20. Frédéric Chopin

    Absolute Beherrschung und Vorspielfestigkeit bei einem Stück

    Hallo Rolf, danke für den schönen und sehr informativen Beitrag. :-) und @ Klein wild Vögelien, danke für den Link!
Zurück
Top Bottom