Du verwendest einen veralteten Browser. Dieser kann eventuell diese oder andere Webseiten nicht richtig darstellen. Du solltest deinen Browser aktualisieren oder einen alternativen Browser verwenden.
Also das Additum in Klavier findet am 15. Mai statt. Ich darf nur nicht unterrichten!
Ein Lob an die Regierung und allen verantwortlichen Politikern!
Unterrichte meinen Schüler für das Additum momentan über WhatsApp- Video.
Eine dementsprechende Internet- Verbindung hat auch der Schüler:
Was...
Eine Alternative wäre eine Plexiglas - Schutzwand. Bei Sängern und vor allem bei den Bläsern wird es mit Mundschutz ohnehin sehr schwer. Aber auch bei Klavierunterricht wäre es eine Lösung. Diese Schutzwände sind allerdings nicht gerade billig, aber bevor Schüler ihren Unterricht aufgrund...
Hallo Shigeru,
das stand so in dem Rundschreiben vom Tonkünstlerverband, und gilt anscheinend für privaten Musikunterricht, der als Dienstleistung eingestuft wird. Vor ein paar Tagen stand das auch nochmal in der Zeitung, dass beim privaten Musikunterricht der Lehrer den Schüler unter...
Danke Shigeru schon Mal vorab für die Antwort. Mein Schüler wird erst morgen definitiv Informationen bekommen, wann und ob er die Additum Schlussprüfung soll.
Hallo Reymund,
in Bayern voraussichtlich wieder 4. Mai mit Einzelunterricht unter Hygienemaßnahmen (Maskenpflicht, 1,5 m Abstand, eigene Noten verwenden, Tasten bei jedem Schüler desinfizieren..). Das kann sich aber diese Woche noch ändern, und das Unterrichtsverbot wird verlängert.
In Bayern...
Was ist jetzt eigentlich mit den Schülern, die ich für das Additum 2020 in Klavier vorbereiten soll? Die Schüler haben vor 6 Wochen ihr Pflichtstück bekommen. Ab 27. April dürfen die Abiturienten wieder ins Gymnasium. Ich darf allerdings nicht vor dem 4. Mai unterrichten, wenn nicht noch länger...
Hallo Michael,
ich hätte folgenden Vorschlag:
Takt 17: 5,5,2,2,3 Takt 18: 2,3,2,1
Takt 22: 2,5,2,1,2 Takt 23: 1,2,3,5
Takt 25: 1,2,3,4,5 und Takt 26: 4,5, ...
Probier's Mal aus und ebenfalls ein frohes Weihnachtsfest! :-)
Hallo Hartmut,
bei diesen Stellen keinen Fingerwechsel machen.
Ich hatte früher, als ich die Klavier- Violinsonate spielte, in Takt 82 den 2. Finger auf "a1" gelassen. Das Gleiche gilt für Takt 84: Auf dem "cis2" den 4. Finger lassen.
Und hatte damit auch im Tempo keinerlei Probleme.
Viel...
Hallo Virtualcai,
und genau da liegt der Fehler!
Wenn Du bei der letzten Sexte im Takt 89 ankommst mußt Du Dein Handgelenk weit nach oben heben, bzw. macht eine kleine Kreisbewegung zur nächsten Sexte und kannst somit, wenn das Handgelenk richtig agiert, zum nächsten Akkord rüberbinden. Das...
Hallo Virtualcai,
das kann man auch wunderbar ohne Pedal mit diesem Fingersatz binden!
Gegenfrage:
Was genau macht denn Dein Handgelenk bei diesen beiden Sexten, die zu binden sind?
Meine Favoriten sind die Mazurken op. 63 Nr. 2 in f-moll und op. 63 Nr. 3 in cis- moll, die ich immer wieder gerne spiele.
Die Mazurka op. 63 Nr. 3 finde ich vor allem von Grigory Sokolov wunderschön interpretiert.
Ein sehr schönes Thema, da ich selbst ein großer Fan von Franz Liszt bin.
Meine Lieblingswerke von Franz Liszt:
Tarantella (aus Venezia e Napoli) :herz:
3 Liebesträume :herz:
Grand Galop Chromatique :herz:
Polonaise in E- Dur :herz:
Raphsodie Espagnole :herz:
Der Heilige Franziskus Paula auf...
Hallo Don Mias,
ein sehr schönes Thema! :001:
Meine absoluten Lieblingsstücke :herz:die ich am liebsten spiele sind:
Frédéric Chopin: Nocturne in c-moll op. 48 Nr. 1 :herz: (Es ist mein absolutes Lieblings- Nocturne von Frédéric Chopin!)
Frédéric Chopin: Scherzo Nr. 1 in h- moll op.20...
Und ich bin auch so ein alter Trottel, der es liebt das Fantasie - Impromptu in der linken Hand mit "gis1" zu spielen und das Publikum zu Tode zu langweilen! :-)
Sehr schönes Video und schöner Beitrag! :-)
War es nicht so, dass die Eigenschrift ja auch von Arthur Rubinstein entdeckt und veröffentlicht wurde? Die war ja vor Rubinstein noch gar nicht bekannt.
Mir gefällt sie wesentlich besser als die Fontana - Fassung, auch aus ganz bestimmten Gründen...